Sie lieben die deutsche Sprache und Literatur? Dann sind Sie bei uns richtig. Im Studium der Germanistik untersuchen Sie die deutsche Sprache und deutschsprachige Literatur mit wissenschaftlichen Methoden.
Was kann man mit einem Germanistikstudium im Anschluss machen? Werden Sie zum Experten oder zur Expertin für deutsche Sprache und Literatur! In diesen Berufsfeldern sind unsere Absolvent*innen der Germanistik u.a. tätig:
An der Universität Erfurt kombinieren Sie im Bachelor-Studium immer zwei Studienfächer: ein Hauptfach und ein Nebenfach (Zwei-Fach-Bachelor).
In das Hauptfach ist das Studium Fundamentale integriert. Zusätzliche, ggf. fachfremde Kurse, ermöglichen es Ihnen darin, Gelerntes in der Praxis anzuwenden und zusätzliche Schlüsselkompetenzen zu erwerben.
Wie lange dauert ein Germanistik-Studium?
Sie können den Bachelor-Studiengang Germanistik als Hauptfach oder als Nebenfach wählen. Er ist mit allen Studiengängen kombinierbar. Die einzige Ausnahme ist Literaturwissenschaft. Für das Lehramtsstudium gelten besondere Kombinationsregeln. Diese erfahren Sie unter dem Punkt Lehramtsstudium.
Beliebte Kombinationen an der Universität Erfurt sind:
Unser Online-Tool STUDIMAT unterstützt Sie bei der Kombination von Hauptfach und Nebenfach und berücksichtigt dabei die Kombinationsregeln der Universität Erfurt.
Die ersten zwei Semester werden als Orientierungsphase (O-Phase, 1.–2. Semester) bezeichnet. In dieser Zeit können Sie das Studiensystem erkunden, sich mit den Studien- und Prüfungsregeln vertraut machen und deren Anwendung testen. Nach Abschluss der O-Phase besteht die Möglichkeit, das Studienfach gegebenenfalls zu wechseln.
Nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Phase steht Ihnen der Übergang in die Qualifizierungsphase (Q-Phase, 3.–6. Semester) offen. In dieser Phase vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der Studieninhalte und setzen Ihren persönlichen Schwerpunkt. Die Q-Phase endet im Hauptfach mit der Erstellung Ihrer Bachelor-Arbeit.
Pflichtmodule:
Pflichtmodule:
Ein Wahlpflichtmodul zum Berufsfeld und Wahlpflichtmodule zum Studium Fundamentale (18 LP) müssen erfolgreich abgeschlossen werden.
Studierende mit dem Studienziel Regelschullehramt oder Lehramt Berufsbildende Schulen, müssen zudem die Module “Schulpraktische Studien – Regelschule” sowie “Bildungswissenschaftliche Grundlagen” absolvieren.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Pflichtmodule:
Pflichtmodule:
ein Wahlpflichtmodul:
In der jeweiligen Prüfungsordnung finden Sie wichtige Informationen zu den Studienzielen und -inhalten, den Sprachanforderungen, zur Gliederung des Studiums sowie den Lehreinheiten und Modulprüfungen.
Prüfungsordnung Hauptfach Germanistik 2021 (pdf)
Prüfungsordnung Nebenfach Germanistik 2021 (pdf)
Ein Auslandssemester bietet die Möglichkeit, interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln und neue Perspektiven kennenzulernen, was sowohl beruflich als auch persönlich bereichernd ist. Zudem fördert es Selbstständigkeit und verbessert Sprachkenntnisse, was die eigenen Karrierechancen erhöht.
Das Internationale Büro unterstützt gern bei der Organisation des Auslandsaufenthalts.
Sie studieren Germanistik auf Lehramt? Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt:
Die Lehramtsausbildung erfolgt im Bachelor-Master-Studiensystem. Der Abschluss ist dem 1. Staatsexamen gleichwertig. Im Anschluss an das Master-Studium absolvieren Sie den Vorbereitungsdienst, der mit dem 2. Staatsexamen abschließt.
Wenn Sie ein Master-Studium im Bereich Lehramt anschließen, erwerben Sie die Lehrbefähigung für:
Wenn Sie Deutsch an Berufsbildenden Schulen unterrichten möchten, wählen Sie Germanistik als allgemeinbildendes Fach im Master of Education Berufsbildende Schulen. Für den Fall, dass Sie nur die berufliche Fachrichtung nicht aber die Voraussetzungen für ein allgemeinbildendes Fach mitbringen, können Sie die fachwissenschaftlichen Grundlagen parallel zum Master-Studiengang nachholen.
Wenn Sie Förderpädagoge*in werden möchten, müssen Sie im Hauptfach Förder- und Inklusionspädagogik und im Nebenfach Germanistik im Bachelor wählen. Im Anschluss studieren Sie den Master of Education Förderpädagogik und Inklusionspädagogik.
Wenn Sie an Grundschulen unterrichten möchten, müssen Sie das Hauptfach Primarpädagogik und das Nebenfach Germanistik im Bachelor wählen. Im Anschluss studieren Sie den Master of Education Grundschule.
Wenn Sie an Regelschulen unterrichten möchten, müssen Sie das Studienfach Germanistik sowie ein weiteres lehramtsrelevantes Studienfach im Bachelor wählen. Im Anschluss studieren Sie den Master of Education Regelschule. Sie können Germanistik auch dual studieren (duales Lehramt Regelschule).
Sie können im Anschluss an Ihr Bachelor-Studium folgende Master-Studiengänge anschließen:
Master-Studiengang Angewandte Linguistik
Master-Studiengang Literaturwissenschaft
Sie möchten Lehrkraft werden und Deutsch unterrichten? Dann wählen Sie den passenden Master of Education-Studiengang aus:
Master of Education Grundschule
Master of Education Regelschule
Master of Education Förder- und Inklusionspädagogik
Master of Education berufsbildende Schulen
Hochschulinfotag
Zahlreiche Informations- und Beratungsangebote bieten Ihnen die Möglichkeit, sich beim Tag der offenen Tür persönlich von den Studien- und Lebensbedingungen in Erfurt zu überzeugen. Lernen Sie bei Führungen den grünen Campus und den schönen Altstadtkern kennen. Informationen zum Programm: Hochschulinfotag
Schnuppertage
Die Schnuppertage an der Universität Erfurt bedeuten, "Studium hautnah" zu erleben. Innerhalb einer Woche (an so vielen Tagen wie Sie möchten) können Sie ausgewählte Lehrveranstaltungen (Vorlesungen oder Seminare) besuchen und so Campusluft schnuppern. Informationen und Programm: Schnuppertage
Sie möchten den Studiengangsflyer in den Händen halten? Dann forderen Sie unverbindlich unsere kostenlosen Info-Materialien an. In wenigen Tagen erhalten Sie Post direkt nach Hause.
Sie wollen nicht warten? Dann laden Sie sich jetzt den Flyer im Download-Center herunter.
Sie interessieren sich für die Studienbereiche Sprachen?
Bachelor-Studiengang Anglistik/Amerikanistik (Englisch)
Bachelor-Studiengang Romanistik (Französisch oder Spanisch)
Bachelor-Studiengang Slawistik (Russisch)
...oder eher für die Studienbereiche Kultur und Literatur?
Bachelor-Studiengang Literaturwissenschaft
Entdecken Sie weitere Studienfelder an der Universität Erfurt!
Die Voraussetzung für ein Germanistikstudium ist die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Allgemeine Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen (Studieren ohne Abitur):
www.uni-erfurt.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-zulassung-einschreibung
Bis zum Ende des Germanistikstudiums benötigen Sie folgende Sprachkenntnisse:
Studierende, die ihre Hochschulzugangsberechtigung in einer anderen Sprache als Deutsch erworben haben, müssen neben dem DSH-Nachweis eine weitere moderne Fremdsprache auf Niveau B1 oder das Latinum nachweisen.
Das Sprachenzentrum bietet pro Semester rund 140 Sprachkurse in 16 modernen und alten (Fremd-)Sprachen an.
Es unterstützt Sie bei beim Neuerwerb und der Vertiefung von Sprachkenntnissen.
www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum
Studienberwerber*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen bei der Bewerbung bereits Deutschkenntnisse (Niveau B1) nachweisen.
Hinweise zu erforderlichen Deutschkenntnissen sowie zur Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH):
Der Bachelor-Studiengang Germanistik hat keine Zulassungsbeschränkung (ohne Numerus clausus). Starten Sie Ihr Studium und schreiben Sie sich direkt in Germanistik als Hauptfach oder Nebenfach ein (Immatrikulation). Bitte beachten Sie ggf. die Zulassungsbeschränkung Ihres zweiten Studienfachs (Zwei-Fach-Bachelor).
Ein grundlegendes Interesse und Freude an der deutschen Sprache sind entscheidend. Dies umfasst nicht nur das Sprechen, sondern auch das Interesse an sprachlichen Nuancen, Stil und Ausdruck.
Die Liebe zur Literatur ist zentral für das Germanistikstudium. Dies beinhaltet das Interesse an verschiedenen literarischen Genres, Epochen und Autoren.
Ein Interesse an der deutschen Kultur und ihrer Entwicklung über die Zeit ist wichtig. Dazu gehören Kunst, Geschichte, Musik und andere kulturelle Aspekte.
Die Fähigkeit, Texte zu analysieren, Argumente zu verstehen und kritisch zu denken, sind wesentliche Bestandteile des Germanistikstudiums.
Germanistik erfordert oft kreative Interpretationen und eigene Überlegungen zu literarischen Werken.
Sprachkenntnisse: Das Studium der Germanistik vertieft Ihre Kenntnisse der deutschen Sprache in Bezug auf Grammatik, Stil, und Ausdruck. Dies kann Ihre sprachlichen Fähigkeiten verbessern und Ihnen ein tiefes Verständnis für die deutsche Sprache vermitteln.
Kulturelles Verständnis: Germanistik ermöglicht es, die deutsche Kultur in all ihren Facetten zu verstehen, von der Geschichte über die Kunst bis zur modernen Lebensweise.
Literaturwissenschaftliche Fähigkeiten: Durch das Studium der Germanistik entwickeln Sie Fähigkeiten zur Analyse und Interpretation literarischer Texte. Dies kann nicht nur in der Literatur selbst, sondern auch in anderen Berufen von großem Wert sein.
Kommunikationsfähigkeiten: Durch das Schreiben von Essays, Analysen und wissenschaftlichen Arbeiten entwickeln Sie starke schriftliche Ausdrucksfähigkeiten. Diese sind in vielen Berufsfeldern von Vorteil.
Das große Interesse an den Inhalten der Vorlesungen und Seminare lassen mich immer wieder spüren, wie gut ich mich mit meinem Studiengang identifizieren kann. Bei vielen Dozenten der Germanistik, habe ich eben genau dieses Gefühl. Sie lieben das, was sie den Studierenden lehren und man merkt, dass viele ihre Leidenschaft für Literatur und Sprachgeschichte zum Beruf gemacht haben.
Germanistik ist Abwechslung. Die Themengebiete sind vielfältig und fördern die eigenen Interessensgebiete. Die digitale Lehre stellte Herausforderungen, aber die wurden einwandfrei gemeistert. Digitale Angebote wurden geschaffen und sorgten nochmals für Abwechslung. Es konnten völlig neue Anforderungen geschaffen werden und neue Möglichkeiten. Germanistik als vielleicht "trockene" Studienrichtung erweiterte ihr Spektrum.
Bisher habe ich nur gute Erfahrungen, auch wenn nicht jedes Thema immer spannend ist, trägt es zum Allgemeinwissen und dazu bei, weitere Inhalte zu erschließen. Sprachwissenschaft ist eine der interessantesten Wissenschaften, der grobe Themenbereich für meine Bachelorarbeit steht demnach. Die Literaturwissenschaft ist nicht uninteressanter und in den Interpretationsmöglichkeiten der verschiedenartigen Texte noch intensiver.
Die Zeitgeschichte, welche die Literaturgeschichte natürlich beeinflusste, muss zum Studium durchaus herangezogen werden und bietet auch noch die Möglichkeit zum Erweitern des eigenen Wissenshorizonts. Rund um perfektes Studium. Ich sage das, weil es mir Spaß macht und ich für mich sagen kann, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe. So sollte es doch auch sein.
Kommen Sie zum Hochschulinfotag und informieren Sie sich über den Bachelor-Studiengang Germanistik (Sprach- und Literaturwissenschaft).
Das Haupt- und Nebenfach Germanistik ist zulassungsfrei (ohne NC). Wann kann ich mich für das Germanistik-Studium bewerben?
Bewerbung für den Zwei-Fach-Bachelor:
Bei der Kombination von Germanistik mit einem zulassungsfreien Studienfach (ohne NC) können Sie sich direkt vom 1. Mai bis 15. September über das Bewerberportal der Universität Erfurt einschreiben.
Jetzt in den Studiengang Germanistik einschreiben!
Bei der Kombination von Germanistik mit einem zulassungsbeschränkten Studienfach (mit NC) bewerben Sie sich vom 1. Mai bis 15. Juli über folgenden Link: