Max-Weber-Kolleg

für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien

Das Max-Weber-Kolleg stellt sich vor

Das Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien verbindet die Funktionen eines Institute for Advanced Study, an dem Fellows für eine befristete Zeit interdisziplinäre Forschungsvorhaben bearbeiten, und eines auf Dauer gestellten Graduiertenkollegs, das Nachwuchswissenschaftler/innen eine strukturierte Promotions- bzw. Postdoc-Phase ermöglicht. Die an das Kolleg berufenen Fellows arbeiten während ihres Aufenthaltes nicht nur an einem Projekt, das die Forschungsschwerpunkte des Kollegs konkretisiert, sondern begleiten darüber hinaus auch Doktorand/innen und Postdoktorand/innen (Kollegiat/innen), die in ihren Arbeiten Aspekte dieses Forschungsprogramms behandeln. Es entstehen auf diese Weise intensive, weil in der Sache fundierte Betreuungsverhältnisse. Die Zusammenarbeit zwischen Fellows und Kollegiaten folgt dem Grundsatz des lehrenden Forschens und des forschenden Lernens sowie dem der aufgabenbezogenen Teamarbeit.

Aktuelle Meldungen

Während der vorlesungsfreien Zeit (vom 8. Juli bis 11. Oktober 2024) gelten in einigen Service-Einrichtungen an der Universität Erfurt zum Teil geänderte Öffnungszeiten. Wir bitten um Beachtung.

Bei seinem Sommerfest hat das Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt jetzt wieder seine erfolgreichen Absolvent*innen gefeiert und ihnen ihre Doktorhüte überreicht.

Im Juni wird Klaus Bosselmann von der University of Auckland bei uns im Sonderforschungsbereich „Strukturwandel des Eigentums“ als Mercator Fellow zu Gast in Jena sein. Er arbeitet seit vielen Jahren zu Umweltthemen an der Schnittstelle von Rechts-…