Institute for Planetary Health Behaviour (IPB)

Institut für klimagesundes Verhalten

Am IPB wollen wir menschliches Verhalten verstehen, um Gesundheit zu fördern und das Klima und die Umwelt zu schützen. 

  • In der Forschung liefern wir kommunikations-, sozial- und verhaltenswissenschaftliche Evidenz zu Klima- und Gesundheitsverhalten.
  • In der Lehre bilden wir Masterstudierende und Graduierte aus, evidenzbasierten Gesundheitskommunikation und Klimakommunikation zu gestalten, bewerten und zu verbessern.
  • Im Bereich Wissenschaftskommunikation und -transfer (Science2Society) stellen wir die Evidenz der Wissenschaft und Öffentlichkeit zur Verfügung und arbeiten mit Politik und Gesellschaft zusammen, um Gesundheitsförderung und Klimaschutz zusammen und vom Menschen her zu planen.
Was ist eigentlich Planetary Health Behaviour?
Weiterlesen

Sie möchten mehr wissen?

Kind beim Malen von Plakaten
Wissenschaftskommunikation: Die Verbindung von Forschung und Gesellschaft Science2Society

News

Seit 2022 wirft das Projekt PACE (Planetary Health Action Survey) regelmäßig einen psychologischen Blick auf den Klimawandel. Im Mittelpunkt steht die Handlungsbereitschaft der Menschen zum Klimaschutz, also wie stark sie sich für Klimaschutz und…

Wie wird man zum Plastik-Detektiv? Warum ist Müll mehr als nur Abfall? Und wie kann man aus alten Dosen etwas Neues schaffen? 70 Grundschulkinder tauchten im Rahmen der Kinder-Uni Erfurt jetzt am Institute for Planetary Health Behaviour (IPB)…

Vom 17. bis 19. Februar 2025 findet in Augsburg die Fachtagung des Deutschen Klima-Konsortiums in Kooperation mit dem Zentrum für Klimaresilienz an der Universität Augsburg statt. Prof. Dr. Cornelia Betsch trägt mit ihrer Expertise im Bereich…

Dr. Mirjam Jenny, wissenschaftliche Geschäftsführerin des IPB, war am 13. Februar 2025 zu Gast auf der Fachtagung für Regenerative Energietechnik RET.Con an der Hochschule Nordhausen.

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.