Blogs der Uni Erfurt

Eine Hochschule ist eine vielseitige Einrichtung, deshalb möchten wir Ihnen gern spannende, kluge, wichtige, unterhaltsame und manchmal überraschende Einblicke in unsere Lehre, Forschung sowie unseren Hochschulalltag ermöglichen.

Neben den zentralen Universitätsblogs – dem Forschungsblog "Wortmelder" und dem Campusleben-Blog "Ich mag meine Uni" – gibt es eine Vielzahl weiterer, dezentraler Blogs, mit denen verschiedene Akteure der Hochschule über ihre Arbeit berichten. Auf dieser Seite stellen wir einige vor. Viel Spaß beim Lesen! 

Forschungsblog "WortMelder"

„Die menschliche Verwundbarkeit übt eine unerhörte Macht aus!“

Die Theologin Prof. Dr. Hildegund Keul ist im April als Fellow zu Gast am Theologische Forschungskolleg der Universität Erfurt. Sie leitet das DFG-Projekt „Verwundbarkeiten. Eine Heterologie der Inkarnation im Vulnerabilitäsdiskurs“ zu menschlicher Verwundbarkeit.

Einblicke, Vorgestellt

Ein bedeutender Impuls für die Freiheitsbewegung in Deutschland

In seinem Gastbeitrag für unseren Forschungsblog “WortMelder” erklärt apl. Prof. Dr. Michael Haspel vom Martin-Luther-Institut der Universität Erfurt, warum der Bauernkrieg ein so bedeutendes historisches Ereignis war, dass wir dessen auch 500 Jahre später noch gedenken…

Gastbeiträge

Campusblog "Ich mag meine Uni"

"Ich hatte das Gefühl, vor einer seltenen Chance zu stehen..."

Studiert hat er in Düsseldorf – Philosophie und Germanistik. Seit September 2024 ist Matthias Ernst Bähr in Erfurt, als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität.

Zwischen Mensa und Hörsaal

„In Lille wurden fremde Leute plötzlich zu engen Freund*innen“

Bevor Elisa nach Erfurt zurückgekehrt ist, hat sie uns berichtet, wie ihr Erasmussemester in Frankreich war. Neben vielen neuen Eindrücken und Freund*innen konnte Elisa ihre Französischkenntnisse erheblich verbessern. Im Blogbeitrag erzählt sie von ihrer Vorbereitung und ihren Reisetipps.

International, Off Campus
Mitmachen

Sie haben eine spannende (Forschungs-)Geschichte zu erzählen oder ein Projekt, das wir vorstellen können?

Die Hochschulkommunikation unterstützt Sie dabei gern.

Kontaktieren Sie uns!

Dezentrale Blogs

Social Media