Geafik aus einem Buch
Master-Studiengang

Auf einen Blick

Studienbeginn
Winter- und Sommersemester
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienabschluss
Master of Arts (M. A.)
Studienform
Voll- und Teilzeit
Fakultät
Philosophische Fakultät
Studiengebühren
Nur Semesterbeitrag
Zulassungsbeschränkung
Nicht zulassungsbeschränkt
Unterrichtssprache
Deutsch
ECTS
120

Studieninhalte im Master-Studium Literaturwissenschaft

Der Master-Studiengang Literaturwissenschaft ist ein forschungsorientierter Studiengang und ermöglicht ermöglicht eine vertiefte Beschäftigung mit den Literaturen verschiedener Sprachen und anderen ästhetischen Praktiken und Medien sowohl in systematischer Perspektive auf ihre Strukturen als auch hinsichtlich ihrer Situierung in kulturellen Kontexten.

Er verbindet die Fragestellungen, Methoden und Theorien der Literaturwissenschaft, der Medien- und Kulturwissenschaften mit denen benachbarter Disziplinen und die systematische Perspektive mit der philologisch fundierten Auseinandersetzung mit ihren Gegenständen.

Warum Literaturwissenschaft in Erfurt?

Das Master-Programm der Erfurter Literaturwissenschaft:
  • bietet literaturtheoretische, vergleichende, poetologische, kultur- und medienwissenschaftliche Perspektiven auf die europäischen und die amerikanischen Literaturen und Kulturen
  • ist transphilologisch orientiert und unterstützt den interdisziplinären Austausch mit anderen Fächern wie Medienwissenschaft, Religionswissenschaft, Kulturanthropologie, Geschichte, Philosophie und Linguistik
  • bietet ein intensives, persönliches Betreuungsverhältnis durch Mentoren und fördert die Entwicklung individueller Forschungsinteressen in Kolloquien, Workshops und betreuten Selbststudieneinheiten
  • ist forschungs- und theorieorientiert
  • bietet die Möglichkeit zur Vorbereitung auf eine anschließende Promotion

attraktive Berufsaussichten

Unsere Absolvent*innen des Master-Studiums Literaturwissenschaft arbeiten in folgenden Berufsfeldern:

  • Wissenschaft & Forschung (an Hochschulen und Forschungsinstituten)
  • Verlagswesen (Lektorat, Redaktion, Programmplanung)
  • Kulturarbeit (Literaturhäuser, Museen, Kultureinrichtungen)
  • Journalismus (Print, Online, Rundfunk)
  • Öffentlichkeitsarbeit & PR (Unternehmen, NGOs, Kulturinstitutionen)
  • Werbung & Marketing (Texter*in, Konzeptentwicklung, Kampagnen)
Schwerpunktfelder im Master Literaturwissenschaft
  • Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
  • Anglistische und Amerikanistische Literaturwissenschaft
  • Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
  • Romanistische Literaturwissenschaft
  • Slawistische Literatur- und Kulturwissenschaft
  • Literatur- als Kulturwissenschaft
  • Literaturwissenschaft als Medienanalyse

Details zum Studiengang

In der Prüfungsordnung finden Sie wichtige Informationen zu den Studienzielen und -inhalten, den Sprachanforderungen, zur Gliederung des Studiums sowie den Lehreinheiten und Modulprüfungen.

Prüfungsordnung Master-Studiengang Literaturwissenschaft

Zu den Arbeitsfeldern gehören: 

  • Grundlagen der Literaturwissenschaft und Literaturtheorie
  • Text- und Gattungstheorien
  • Sprachtheorie und Semiotik
  • Poetik und Rhetorik
  • Ästhetik 
  • Motivforschung
  • Übersetzungstheorien
  • Dekonstruktion und Poststrukturalismus  
  • Feministische Literaturwissenschaft und Gender Studies 
  • Medientheorien und Kulturtechniken 
  • Postkolonialismus und Alteritätsforschung

Studieren im Ausland

Nutzen Sie die Chance, internationale Erfahrungen zu sammeln! Dank zahlreicher Kooperationen mit ausländischen Hochschulen haben Sie die Möglichkeit, während Ihres Studiums ein Semester oder Jahr im Ausland zu verbringen. Ein solcher Aufenthalt erweitert nicht nur Ihren fachlichen Horizont, sondern stärkt auch Ihre interkulturellen und sprachlichen Kompetenzen. Zur Vorbereitung bietet die Universität Erfurt kostenlose Sprachkurse im Sprachenzentrum an.

Das Internationale Büro unterstützt gern bei der Organisation des Auslandsaufenthalts. 

Auslandssemester planen

Der Master-Studiengang Literaturwissenschaft versteht sich als ein Element eines möglichen anschließenden Promotionsstudiums.

Der Aufbau des transphilologischen Master-Studiengangs, die intensive Betreuung und der Kontakt mit verschiedenen Forschungsprojekten eröffnet exzellenten Studierenden aus dem Masterstudium heraus einen vorbereiteten Übergang ins Promotionsstudium, indem fachliche Vertiefungen in Hinsicht spezifischer literarischer Traditionen und systematischer Fragestellungen schon zu einem frühen Zeitpunkt individuell abgestimmt werden können.

mehr Informationen zur Promotion

Studierende am Info-Punkt bei den Schnuppertagen
Infotage

Hochschulinfotag

Zahlreiche Informations- und Beratungsangebote bieten Ihnen die Möglichkeit, sich beim Tag der offenen Tür persönlich von den Studien- und Lebensbedingungen in Erfurt zu überzeugen. Lernen Sie bei Führungen den grünen Campus und den schönen Altstadtkern kennen. Informationen zum Programm: Hochschulinfotag

Jetzt bestellen!

Sie möchten den Studiengangsflyer in den Händen halten? Dann forderen Sie unverbindlich unsere kostenlosen Info-Materialien an. In wenigen Tagen erhalten Sie Post direkt nach Hause.

Jetzt Info-Post bestellen!

Sie wollen nicht warten? Dann laden Sie sich jetzt den Flyer im Download-Center herunter.

Jetzt Flyer downloaden!

Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren

Master-Studiengang Kinder- und Jugendmedien

Zugangsvoraussetzungen

Sprachliche Zugangsvoraussetzung ist der Nachweis zweier moderner Fremdsprachen auf Niveau B1 des europäischen Referenzrahmens bis zum Ende des Studiums, gemäß der Prüfungsordnung der Universität Erfurt für das Sprachenstudium. Die nachzuweisenden Sprachen richten sich nach dem gewählten Programmschwerpunkt.  

Sprachenzentrum

Das Sprachenzentrum bietet pro Semester rund 140 Sprachkurse in 16 modernen und alten (Fremd-)Sprachen an.
Es unterstützt Sie bei Neuerwerb und Vertiefung von Sprachkenntnissen.
www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum

Internationale Bewerber*innen

Studienbewerber*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen bei der Bewerbung bereits Deutschkenntnisse (Niveau B1) nachweisen.

Hinweise zu erforderlichen Deutschkenntnissen sowie zur Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH):

Sprachkenntnisse und Zugangsvoraussetzungen 

Erfahrungen & Bewertungen

Erfahrungsberichte und Bewertungen des Master-Studiengangs Literaturwissenschaft

Meine Erfahrungen mit diesem forschungsorientierten Studiengang waren bisher sehr positiv. Die Lehrveranstaltungen sind ansprechend gestaltet und gut organisiert. Dozenten/Dozentinnen gehen freundlich und respektvoll mit den Studierenden um und unterstützen sie stets bei Fragen.

Jessica (Bewertung auf Studycheck)

Hochschulinfotag am 26. April 2025

Kommen Sie zum Hochschulinfotag und informieren Sie sich über den Master-Studiengang Literaturwissenschaft

Jetzt teilnehmen!

Bewerbung für das Master-Studium Literaturwissenschaft

Jetzt bewerben!

Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich für den Master-Studiengang Literaturwissenschaft! Der empfohlene Bewerbungszeitraum ist für das Wintersemester vom 1. Januar bis 15. Juli und für das Sommersemester vom 1. Dezember bis 15. Januar. 1

Geht Ihre Bewerbung bis 15. Juli bzw. 15. Januar ein, ist die Universität Erfurt bemüht, nach Prüfung Ihres Antrages Ihnen die Zugangsentscheidung zeitnah mitzuteilen. Mittels Annahme des Studienplatzes können Sie sich umgehend immatrikulieren. 

Geht Ihre Bewerbung erst nach der empfohlenen Frist bis 15. September bzw. 15. März bei uns ein, kann eine zeitnahe Bearbeitung Ihrer Bewerbung nicht sichergestellt werden; letztmalig werden Zugangsentscheidungen in der Woche vor Vorlesungsbeginn beschieden.

Informationen über Bewerbungsfristen und Bewerbungsmodalitäten, Zulassung, Einschreibung:

Jetzt für Literaturwissenschaft bewerben!


  1. Geht Ihre Bewerbung bis 15. Juli bzw. 15. Januar ein, ist die Universität Erfurt bemüht, nach Prüfung Ihres Antrages Ihnen die Zugangsentscheidung zeitnah mitzuteilen. Mittels Annahme des Studienplatzes können Sie sich umgehend immatrikulieren. 

    Geht Ihre Bewerbung erst nach der empfohlenen Frist bis 15. September bzw. 15. März bei uns ein, kann eine zeitnahe Bearbeitung Ihrer Bewerbung nicht sichergestellt werden; letztmalig werden Zugangsentscheidungen in der Woche vor Vorlesungsbeginn beschieden.

Beratung & Service

Studienfachberatung

Studienfachberaterin Master Literaturwissenschaft: Texte. Zeichen. Medien
(Philosophische Fakultät)
C23 – Mitarbeitergebäude 1 / Raum 602
Sprechzeiten
request appointment by email
zur Profilseite

Fachschaftsrat Literatur

Sie möchten gern mit Studierenden der Literaturwissenschaft sprechen? Schreiben Sie Ihnen oder folgen Ihnen bei Instagram!



Studentin Claudia Literaturwissenschaft

Was mich an meinem Studium begeistert...

Claudia studiert Literaturwissenschaft.

Erfahren Sie mehr



Sie studieren bereits Literaturwissenschaft?

Seminar für Literaturwissenschaft mit den Professuren:

  • Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
  • Neuere deutsche Literaturwissenschaft
  • Amerikanistische Literaturwissenschaft
  • Anglistische Literaturwissenschaft
  • Romanistische Literaturwissenschaft
  • Slawistische Literaturwissenschaft

zum Bereich Literaturwissenschaft