Graduiertenservice an der Universität Erfurt

Beratungssituation

Promovierenden und Postdocs bietet die Universität Erfurt umfassende und einrichtungsübergreifende Serviceangebote. Darunter zählen unter anderem die Förderung und der Ausbau von Karrierewegen, erweiterte Dienstleistungen in der Universitätsbibliothek sowie akademische Weiterbildungsangebote. Nähere Informationen finden Sie in den einzelnen Rubriken auf dieser Seite.

Bei generellen Rückfragen stehen Ihnen die Ansprechpersonen des Referats Forschungs- und Nachwuchsförderung zur Verfügung.

Für Promovierende und Postdoktorand*innen

Allgemeine Bestimmungen für Promotionen

Die allgemeinen Bestimmungen für Promotionen der Universität Erfurt sowie die Promotionsordnungen der Fakultäten und des Max-Weber-Kollegs finden Sie auf der Seite zu den Allgemeinen Bestimmungen für Promotionen der Universität Erfurt.

Annahme als Doktorand*in an der Universität Erfurt & Docata

Die Annahme als Doktorand*in erfolgt über eine der Fakultäten bzw. über das Max-Weber-Kolleg. Nähere Informationen zu den Annahmevoraussetzungen, einzureichenden Unterlagen und individuellen Ansprechpartner*innen können über die Webseiten der jeweiligen Fakultäten eingesehen werden:

Philosophische Fakultät

Staatswissenschaftliche Fakultät

Erziehungswissenschaftliche Fakultät

Katholisch-Theologische Fakultät

Max-Weber-Kolleg

Der Annahmeantrag erfolgt online über Docata – dem Webportal für Promovierende der Universität Erfurt. Weitere Informationen zu Docata sowie die Datenschutzhinweise finden Sie auf der Webseite von Docata.

Bitte beachten Sie, dass Sie vor Beginn des Registrierungsprozesses eine Zusage zur Betreuung Ihrer Dissertation durch eine Professur der Universität Erfurt einholen. Nur dann kann der Registrierungsprozess erfolgreich abgeschlossen werden.

Einschreibung zur Promotion

Nach erfolgter Annahme als Doktorand*in an einer der Fakultäten bzw. dem Max-Weber-Kolleg können sich Promovierende immatrikulieren, um so den Studierendenstatus und damit die Mitgliedschaft zur Hochschule zu erwerben. Die Immatrikulation ist jederzeit möglich und gilt ggf. rückwirkend für das laufende Semester. Nähere Informationen zur Einschreibung sowie einzureichende Unterlagen finden Sie auf der Seite zur Einschreibung für die Promotion.

Die aktuellen Gebühren und Beiträge (Semesterbeitrag) für das laufende Semester für die Promotion in Voll- oder Teilzeit können Sie der Seite für Beiträge und Gebühren an der Universität Erfurt entnehmen.

Vollmitgliedschaft im Erfurter Promotions- und Postdoktorand*innen-Programm (EPPP) | Informationen und Dokumente

Das Erfurter Promotions- und Postdoktorand*innen-Programms (EPPP) bildet den konstitutionellen Rahmen der strukturierten Promotion und Habilitation an der Universität Erfurt. Im Rahmen dieses Programms schafft die Hochschule ideelle und finanzielle Förderungen für Wissenschaftler*innen in der Qualifizierungsphase und stellt gleichzeitig eine hohe Qualität der Ausbildung der Doktorand*innen und Postdoktorand*innen sicher. Die Vorgaben des EPPP werden in einem vielfältigen fachlichen wie überfachlichen Programm innerhalb der einzelnen EPPP-zertifizierten Nachwuchskollegs bzw. im Max-Weber-Kolleg umgesetzt. Die einheitlichen Grundlagen für alle Nachwuchskollegs sind in der Rahmenordnung für das Erfurter Promotions- und Postdoktorand*innen-Programm (EPPP-RO) festgehalten.

Hier geht es zur Rahmenordnung für das Erfurter Promotions- und Postdoktorand*innen-Programm

Weitere Dokumente:

Bestätigung über die Aufnahme in das EPP-Programm

Antrag auf Erstattung von Forschungskosten

Anleitung zum Antrag auf Erstattung von Forschungskosten

Betreuungsvereinbarung | Hinweise und Mustervorlagen

Stipendien | Merkblätter und Formulare

Auslandsaufenthalte in der Promotionsphase

Nutzung der Forschungs- und Universitätsbibliothek

Promovierenden und Postdoktorand*innen in einem EPPP-zertifizierten Nachwuchskolleg (Vollmitglieder) stehen folgende erweiterte Dienstleistungen der Universitätsbibliothek Erfurt und Forschungsbibliothek Gotha zur Verfügung:

  • 28 Tage Kulanzfrist im Anschluss an die reguläre Leihfrist (außer bei Vormerkungen und mit Ausnahme von Fernleihen)
  • kostenfreie 1. Mahnung bei Überschreitung von Leihfrist und Kulanz
  • Ausleihe von Büchern aus der Lehrbuchsammlung
  • kostenfreie Nutzung des Scandienstes der Universitätsbibliothek

Um die erweiterten Dienstleistungen in Anspruch nehmen zu können, wenden Sie sich bitte an das Servicebüro des Referats Forschungs- und Nachwuchsförderung.

Informationen zu internen wie externen Veröffentlichungs- und Finanzierungsmöglichkeiten wissenschaftlicher Publikationen finden Sie auf der Seite Publizieren an der Universität Erfurt.

Kinderbetreuung in Erfurt

Für Nachwuchswissenschaftler*innen mit Kind(ern) informiert das Gleichstellungs- und Familienbüro der Universität Erfurt in einem Flyer über Betreuungsangebote. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das Gleichstellungs- und Familienbüro (gleichstellungsbuero@uni-erfurt.de).

Aktuelles für Nachwuchswissenschaftler*innen

Hier finden Sie Ankündigungen zu Veranstaltungen und fachübergreifenden Workshops sowie Förder- und Unterstützungsangeboten für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Darüber hinaus können Sie sich für den Erhalt von Informationen des zentralen Graduiertenservice anmelden.

Für Betreuende / Betreuungsberechtigte