Das Programm Master of Education Berufsbildende Schulen der Universität Erfurt vertieft ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in einer der beruflichen Fachrichtungen Bautechnik, Elektrotechnik, Metalltechnik, Gesundheit, Pflege, Körperpflege oder Sozialpädagogik und in einem der allgemeinbildenden Unterrichtsfächer Deutsch, Englisch, Ethik, Evangelische Religionslehre, Französisch, Katholische Religionslehre, Mathematik, Sozialkunde, Sport oder in einer der speziellen beruflichen Fachrichtungen Energietechnik, Fahrzeugtechnik, Mechatronik oder Versorgungstechnik.
Gegenstand des Studiums sind bildungswissenschaftliche sowie fachdidaktische und ergänzende fachwissenschaftliche Studien in den jeweiligen Unterrichtsfächern. Auf der Grundlage des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses wird mit dem Studium die Lehrbefähigung für zwei Unterrichtsfächer vorbereitet.
Bildungswissenschaftlicher Bereich (einschließlich Berufspädagogik)
Fachdidaktischer Bereich
Fachwissenschaftlicher Bereich
Darüber hinaus sind bildunsgwissenschaftliche und fachdidaktische Praktika zu absolvieren. Außerdem ist eine Master-Arbeit anzufertigen – in der beruflichen Fachrichtung, im allgemeinbildenden Unterrichtsfach oder in den Bildungswissenschaften.
Sofern bei der Zulassung kein Abschluss in einem allgemeinbildenden Unterrichtsfach oder einer speziellen beruflichen Fachrichtung vorliegt, kann ein allgemeinbildendes Fach im Rahmen eines Brückenstudiums an der Universität Erfurt parallel zum Master-Studium nachgeholt werden.
Dann informieren Sie sich dazu zunächst auf den Seiten zum Lehramtsstudium.
Unsere Alumni arbeiten vor allem als Lehrkraft an staatlichen und privaten berufsbildenden Schulen (z.B. Berufsschullehrer oder Berufsschullehrerin). Der Abschluss qualifiziert für die zweite Phase der Lehrerbildung, den sogenannten „Vorbereitungsdienst“ (Referendariat).
In der jeweiligen Prüfungsordnung finden Sie wichtige Informationen zu den Studienzielen und -inhalten, den Sprachanforderungen, zur Gliederung des Studiums sowie den Lehreinheiten und Modulprüfungen.
Prüfungsordnung Master-Studiengang Berufsbildende Schulen 2023
weitere Informationen zu den bildungswissenschaftlichen Praktika
Informationsblatt zu Praktika im Master of Education (MEd) Berufsbildende Schulen
Flyer "Praktika im Lehramtsstudium für Berufsbildende Schulen" (pdf)
Hochschulinfotag
Zahlreiche Informations- und Beratungsangebote bieten Ihnen die Möglichkeit, sich beim Tag der offenen Tür persönlich von den Studien- und Lebensbedingungen in Erfurt zu überzeugen. Lernen Sie bei Führungen den grünen Campus und den schönen Altstadtkern kennen. Informationen zum Programm: Hochschulinfotag
Sie möchten den Studiengangsflyer in den Händen halten? Dann forderen Sie unverbindlich unsere kostenlosen Info-Materialien an. In wenigen Tagen erhalten Sie Post direkt nach Hause.
Sie wollen nicht warten? Dann laden Sie sich jetzt den Flyer im Download-Center herunter.
Master-Studiengang Förder- und Inklusionspädagogik
Ist das allgemeinbildende Unterrichtsfach eine Fremdsprache, sind in dieser Sprache Kenntnisse der Stufe C1 nachzuweisen.
Das Sprachenzentrum bietet pro Semester rund 140 Sprachkurse in 16 modernen und alten (Fremd-)Sprachen an: Deutsch als Fremdsprache (DaF), Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Italienisch, Japanisch, Latein, Türkisch, Polnisch, Tschechisch, Portugiesisch, Arabisch, Chinesisch, Neugriechisch sowie Iwrit.
Es unterstützt Sie bei Neuerwerb und Vertiefung von Sprachkenntnissen.
www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum
Studienberwerber*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen bei der Bewerbung bereits Deutschkenntnisse (Niveau B1) nachweisen.
Hinweise zu erforderlichen Deutschkenntnissen sowie zur Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH):
Sie interessieren sich für das Berufsschullehramt? Dann schnuppern Sie doch in eine Lehrveranstaltung bei uns rein! Wir vereinbaren gern mit Ihnen einen Termin für eine geeignete Veranstaltung per E-Mail jeanette.koenig-wendel@uni-erfurt.de oder per Telefon +49 361 737-2073.
In der Uni Erfurt ist der Master Berufsbildendes Lehramt ein eher kleinerer Studiengang, weshalb die Betreuung durch Dozierende jedoch sehr gut und familiär ist. Auch höhere Matrikel sind untereinander gut vernetzt, so dass man voneinander profitieren kann. [...] Der Campus ist sehr zentral und man trifft so gut wie immer jemanden, den man kennt. Das alles macht das Studium wirklich sehr angenehm.
Ich studiere seit dem letzten Wintersemester im Master für Berufsschullehramt. Die Orientierungsphase ist anfangs etwas undurchsichtig, aber durch die Tutoren, welche einen anfangs begleiten, findet man sich schnell zurecht. Der Campus ist schön gestaltet und die Vorlesungen machen Spaß!
Nachdem Benjamin einen Bachelor mit Option für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen in der Fächerkombination Elektrotechnik und Mathematik an der TU Ilmenau gemacht hat, entschied er sich für den Master Berufsbildende Schulen an der Universität Erfurt. Wir sprachen mit ihm über seinen Weg als angehender Berufsschullehrer und was es damit auf sich hat, wenn er von"BErUfung" spricht.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Sie wollen Berufsschullehrerin oder Berufsschullehrer werden? Dann bewerben Sie sich für den Master of Education Berufsbildende Schulen an der Universität Erfurt! Bewerben Sie sich für das Wintersemester vom 1. Mai bis 15. Juli!*) **)
*) Geht Ihre Bewerbung bis 15. Juli ein, ist die Universität Erfurt bemüht, nach Prüfung Ihres Antrages Ihnen die Zugangsentscheidung zeitnah mitzuteilen. Mittels Annahme des Studienplatzes können Sie sich umgehend immatrikulieren.
**) Geht Ihre Bewerbung erst nach der empfohlenen Frist bis spätestens 15. September bei uns ein, kann eine zeitnahe Bearbeitung Ihrer Bewerbung nicht sichergestellt werden; letztmalig werden Zugangsentscheidungen in der Woche vor Vorlesungsbeginn beschieden.
Informationen über Bewerbungsfristen und Bewerbungsmodalitäten, Zulassung, Einschreibung finden Sie unter:
Jetzt für Lehramt Berufsbildende Schulen bewerben!
Eine Zulassung zum Master of Education ist nur zum Wintersemester vorgesehen. Zum Sommersemester kann nur zugelassen werden, wer gegenüber dem MEd-Prüfungsausschuss Gründe für eine Ausnahme vorbringen und nachweisen kann.
Kommen Sie zum Hochschulinfotag und informieren Sie sich über das Lehramtsstudium Berufsbildende Schulen.
Foto Credits: Adobe Stock (Contrastwerkstatt)