Austauschplätze in Nord-, Mittel- und Südamerika

Die Anzahl der verfügbaren Austauschplätze wird jedes Jahr neu verhandelt und hängt von der Anzahl der aus dem Ausland an die Universität Erfurt kommenden Studierenden ab. Wenn nicht anders angegeben, sind ein bis zwei Plätze pro Austauschprogramm verfügbar. Aufgrund der Covid-19-Pandemie gab es zahlreiche Absagen von Partneruniversitäten, die zu einer Verringerung der Zahl der Austauschplätze führten. Die aufgeführten Austauschplätze sind daher als vorläufig zu betrachten, da sie teilweise noch der Bestätigung durch die Partnerhochschulen bedürfen.

Für alle Austauschprogramme gilt:

Im Rahmen der Partnerschaft werden die Studien- und Einschreibegebühren an der Partneruniversität erlassen. Geringe Gebühren, z.B. für die Nutzung der Einrichtungen der Hochschule, können jedoch anfallen.

Die Kosten für An- und Abreise, für Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung, Bücher sowie Lehrmaterialen und Freizeitaktivitäten sind von den Programmteilnehmenden selbst zu tragen. Wir empfehlen Ihnen eine ausführliche Recherche zu den Lebenshaltungskosten im Gastland sowie zu den Visabestimmungen.

USA

  • Semesterzeiten: circa August bis Dezember oder Januar bis Mai
  • Dauer: 1 Semester
  • Zielgruppe: BA-Studierende aller Fakultäten
  • Sprachkenntnisse: Englisch CEFR Stufe B2, alternativ TOEFL
  • Website: http://www.moravian.edu
  • Information und Beratung: Manuela Linde, Internationales Büro

  • Semesterzeiten: circa August bis Dezember
  • Dauer: 1 Semester
  • Finanzielles: Bei Bewilligung des DAAD-Antrages erhalten die Nominierten ein DAAD-Stipendium in Höhe von ca. 6000 € für Reise, Unterkunfts- und Lebenshaltungskosten. Das US-Konsulat verlangt bei der Visumsbeantragung noch weitere finanzielle Sicherheiten. 
  • Zielgruppe: Studierende des MA-Programms "Geschichte transkulturell"
  • Sprachkenntnisse: Englisch CEFR Stufe B2, alternativ TOEFL
  • Website: http://www.temple.edu
  • Information und Beratung: Manuela Linde (Internationales Büro), Prof. Jürgen Martschukat (Nordamerikanische Geschichte)

  • Semesterzeiten: circa August bis Dezember oder Januar bis Mai
  • Dauer: 1 Semester
  • Zielgruppe: BA-/MA-Studierende aller Fakultäten
  • Sprachanforderung: Englisch CEFR Stufe B2, alternativ TOEFL
  • Website: http://www.umw.edu
  • Information und Beratung: Manuela Linde (Internationales Büro) und Prof. Jürgen Martschukat (Nordamerikanische Geschichte)

  • Semesterzeiten: circa August bis Dezember oder Januar bis Mai
  • Dauer: 1 Semester
  • Zielgruppe: BA-/MA-Studierende aller Fakultäten, jedoch Einschränkung seitens der Gasthochschule: Nur die folgenden Colleges/Schools akzeptieren Austauschstudierende: Liberal Arts, Natural Sciences, Communication, Engineering, Fine Arts, Architecture, and Education. Es bestehen teilweise weitere Zulassungsbeschränkungen bzw. spezielle Auswahlverfahren. Die folgenden Colleges/Schools akzeptieren keine Austauschstudierenden: Law and Business. Für Kunst sind keine Bewerbungen zum Spring Semester möglich. MA-Studierende werden in BA-Programmen eingeschrieben.
  • Sprachkenntnisse: Englisch CEFR Stufe B2, alternativ TOEFL
  • Sonstiges: Als Krankenversicherung muss der Student Insurance Plan der Gasthochschule erworben werden. 
  • Website: http://www.utexas.edu
  • Information und Beratung: Manuela Linde, Internationales Büro

Kanada

Mexiko

  • Semesterzeiten:  Mitte August bis Dezember oder Februar bis Juni
  • Dauer:  1 Semester
  • Zielgruppe: BA-Studierende und MA-Studierende der Staatswissenschaftlichen Fakultät und Willy Brandt School of Public Policy
  • Sprachanforderung: Spanisch mindestens Niveau B2 des CEFR zum Zeitpunkt der Bewerbung am CIDE (das ist jeweils im Mai für WS und im September für SS)
  • Website: https://www.cide.edu/cide-internacional/
  • Information und Beratung: Dr. Hasnain Bokhari, Willy Brandt School of Public Policy

  • Semesterzeiten:  Mitte August bis Dezember oder Februar bis Juni
  • Dauer:  1 Semester
  • Zielgruppe: BA-Studierende und MA-Studierende der Staatswissenschaftlichen Fakultät und Willy Brandt School of Public Policy
  • Sprachanforderung: Spanisch mindestens Niveau B2 des CEFR zum Zeitpunkt der Bewerbung am Colmex (das ist jeweils im Mai für WS und im September für SS)
  • Website: https://www.colmex.mx/
  • Information und Beratung: Prof. Dr. Achim Kemmerling, Willy Brandt School of Public Policy

Argentinien

  • Semesterzeiten: circa August bis Dezember
  • Dauer: 1 Semester
  • Zielgruppe: BA-Studierende, die vorzugsweise an der Facultad de Humanidades y Ciencias de la Educación studieren wollen. Die Belegung von Kursen an anderen Fakultäten ist nach Absprache möglich.
  • Sprachanforderung: Spanisch Niveau B2 des CEFR
  • Website: http://www.unlp.edu.ar/
  • Information und Beratung: Manuela Linde (Internationales Büro)

  • Semesterzeiten: circa August bis November oder März bis Juni; Beginn des akademischen Jahres ist im Gastland im März
  • Dauer: 1 Semester
  • Zielgruppe: Fortgeschrittene BA-Studierende mit Haupt- oder Nebenstudienrichtung Staatswissenschaften-Rechtswissenschaft (Sie müssen zum Zeitpunkt des Auslandsstudiums mindestens im 3. Studienjahr sein) oder MA-Studierende im Programm Staatswissenschaften
  • Sprachanforderung: Spanisch mindestens Niveau B2 des CEFR
  • Website: http://www.derecho.uba.ar
  • Information und Beratung: Manuela Linde (Internationales Büro)

Uruguay

Chile

Peru

Ecuador

Kolumbien

  • Semesterzeiten: circa Ende Juli bis Dezember oder Januar bis Mai
  • Dauer: 1 Semester
  • Zielgruppe: BA-Studierende und MA-Studierende aller Fakultäten
  • Sprachanforderung: Spanisch mindestens Niveau B2 des CEFR
  • Website: http://www.udem.edu.co
  • Information und Beratung: Manuela Linde, Internationales Büro

Brasilien

  • Semesterzeiten: circa August bis Dezember oder März bis Juli
  • Dauer: 1 Semester
  • Zielgruppe: Fortgeschrittene BA- und MA-Studierende aller Fakultäten
  • Sprachanforderung: Portugiesisch mindestens Niveau B2 des CEFR
  • Website: http://ufsc.br/
  • Information und Beratung: Manuela Linde, Internationales Büro

  • Semesterzeiten: circa August bis Dezember oder Februar bis Juni
  • Partnerfakultät: FGV Direito Rio Law School
  • Dauer: 1 Semester oder 1 akademisches Jahr
  • Zielgruppe: BA- und MA-Studierende, insbesondere Studierende der Rechtswissenschaft
  • Sprachanforderung: Portugiesisch Niveau B2 des CEFR oder Englisch TOEFL oder Äquivalent
  • Website: https://direitorio.fgv.br/en
  • Information und Beratung: Prof. Dr. Michael Riegner

  • Semesterzeiten: circa August bis Dezember oder Februar bis Juni
  • Dauer: 1 Semester oder 1 akademisches Jahr
  • Zielgruppe: BA- und MA-Studierende, insbesondere Studierende der Wirtschaftswissenschaft und Management
  • Sprachanforderung: Portugiesisch Niveau B2 des CEFR oder Englisch TOEFL oder Äquivalent je nach Sprache der jeweiligen Lehrveranstaltung
  • Website: www.insper.edu.br/en/home
  • Information und Beratung: Prof. Dr. Achim Kemmerling