Sie wollen BWL studieren? Im Management-Studium erlangen Sie betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse und Fähigkeiten. So können Sie Problemstellungen im Management von Unternehmen überblicken und verstehen, passende Lösungskonzepte entwickeln und diese anschließend erfolgreich umsetzen.
Im Studium besuchen Sie u.a. Lehrveranstaltungen zu:
Im Rahmen des Studiengangs Management erlangen Sie eine umfassende Ausbildung, die Sie auf vielfältige Aufgaben im Bereich des Managements vorbereitet. Das Verständnis für Management wird dabei in einem breiten Kontext betrachtet. Dies umfasst nicht nur Positionen, in denen wesentliche Entscheidungen getroffen werden, sondern erstreckt sich auch auf beratende Funktionen. Diese dienen dazu, Manager*innen bei ihren Entscheidungen zu unterstützen und sie in ihrer Verantwortung zu entlasten.
Der Studiengang wird nur als Nebenfach angeboten.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Das Nebenfach Management im Rahmen eines Zwei-Fach-Bachelors bietet Ihnen die Möglichkeit, betriebswirtschaftliche und strategische Fähigkeiten zu entwickeln, die Ihnen in nahezu jedem Berufsfeld von Vorteil sind – und Sie so zu einer flexiblen, gefragten Fachkraft machen.
In diesen Berufsfeldern sind unsere Absolvent*innen des Studiengangs "Management" tätig:
Sie führen zum Beispiel Unternehmen oder Abteilungen, konzipieren Unternehmensstrategien oder setzen Unternehmensziele und koordinieren weitere Aktivitäten, die das Unternehmen zum Erfolg führen soll.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Die ersten zwei Semester werden als Orientierungsphase (O-Phase, 1.–2. Semester) bezeichnet. In dieser Zeit können Sie das Studiensystem erkunden, sich mit den Studien- und Prüfungsregeln vertraut machen und deren Anwendung testen. Nach Abschluss der O-Phase besteht die Möglichkeit, das Studienfach gegebenenfalls zu wechseln.
Nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Phase steht Ihnen der Übergang in die Qualifizierungsphase (Q-Phase, 3.–6. Semester) offen. In dieser Phase vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der Studieninhalte und setzen Ihren persönlichen Schwerpunkt. Die Q-Phase endet im Hauptfach mit der Erstellung Ihrer Bachelor-Arbeit.
Wenn Sie das Studienfach Management mit einem Hauptfach der Staatswissenschaftlichen Fakultät (Internationale Beziehungen, Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaft) kombinieren, nehmen Sie an der gemeinsamen Orientierungsphase der Staatswissenschaften teil.
Pflichtmodule:
und ein Q-Phasen-Modul des Haupt- oder Nebenfachs (für die O-Phase geöffnet)
Wenn Sie das Studienfach Manegement mit einem Hauptfach außerhalb der Staatswissenschaftlichen Fakultät (nicht Internationale Beziehungen, Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaft) kombiniert haben:
Pflichtmodule:
Wahlpflichtmodule:
Pflichtmodule:
drei Wahlpflichtmodule:
In der jeweiligen Prüfungsordnung finden Sie wichtige Informationen zu den Studienzielen und -inhalten, den Sprachanforderungen, zur Gliederung des Studiums sowie den Lehreinheiten und Modulprüfungen.
Prüfungsordnung Staatswissenschaften - Nebenfach Management 2021 (pdf)
Nutzen Sie die Chance, internationale Erfahrungen zu sammeln! Dank zahlreicher Kooperationen mit ausländischen Hochschulen haben Sie die Möglichkeit, während Ihres Studiums ein Semester oder Jahr im Ausland zu verbringen. Ein solcher Aufenthalt erweitert nicht nur Ihren fachlichen Horizont, sondern stärkt auch Ihre interkulturellen und sprachlichen Kompetenzen. Zur Vorbereitung bietet die Universität Erfurt kostenlose Sprachkurse im Sprachenzentrum an.
Das Internationale Büro unterstützt gern bei der Organisation des Auslandsaufenthalts.
Hochschulinfotag
Zahlreiche Informations- und Beratungsangebote bieten Ihnen die Möglichkeit, sich beim Tag der offenen Tür persönlich von den Studien- und Lebensbedingungen in Erfurt zu überzeugen. Lernen Sie bei Führungen den grünen Campus und den schönen Altstadtkern kennen. Informationen zum Programm: Hochschulinfotag
Schnuppertage
Die Schnuppertage an der Universität Erfurt bedeuten, "Studium hautnah" zu erleben. Innerhalb einer Woche (an so vielen Tagen wie Sie möchten) können Sie ausgewählte Lehrveranstaltungen (Vorlesungen oder Seminare) besuchen und so Campusluft schnuppern. Informationen und Programm: Schnuppertage
Sie möchten den Studiengangsflyer in den Händen halten? Dann forderen Sie unverbindlich unsere kostenlosen Info-Materialien an. In wenigen Tagen erhalten Sie Post direkt nach Hause.
Sie wollen nicht warten? Dann laden Sie sich jetzt den Flyer im Download-Center herunter.
Sie suchen alternative Studiengänge zu BWL oder VWL? Wir bieten Ihnen noch weitere Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaft, Recht und Politik:
Bachelor-Studiengang Internationale Beziehungen
Bachelor-Studiengang Staatswissenschaften - Rechtswissenschaft
Bachelor-Studiengang Staatswissenschaften - Sozialwissenschaften
Bachelor-Studiengang Staatswissenschaften - Wirtschaftswissenschaft
Entdecken Sie weitere Studienfelder an der Universität Erfurt!
Vor Beginn des Managementstudiums benötigen Sie folgende Sprachkenntnisse:
Das Sprachenzentrum bietet pro Semester rund 140 Sprachkurse in 16 modernen und alten (Fremd-)Sprachen an. Es unterstützt Sie bei Neuerwerb und Vertiefung von Sprachkenntnissen.
Studienbewerber*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen bei der Bewerbung bereits Deutschkenntnisse (Niveau B1) nachweisen.
Hinweise zu erforderlichen Deutschkenntnissen sowie zur Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH):
An der Universität Erfurt können Sie Management ohne NC, also ohne Numerus clausus, studieren. Zurzeit ist keine Zulassungsbeschränkung (ohne Numerus clausus) für den Bachelor-Studiengang Management (nur Nebenfach) zu erwarten. Starten Sie Ihr Studium und schreiben Sie sich direkt ein (Immatrikulation). Bitte beachten Sie ggf. die Zulassungsbeschränkung Ihres zweiten Studienfachs (Zwei-Fach-Bachelor).
Management beinhaltet viele BWL-Themen. Ich habe das Fach gewählt, da Management als Zweitfach sich mit vielem kombinieren lässt und der wirtschaftliche Aspekt somit in die Studieninhalte integriert ist. Mathematik und Recht sind beispielsweise Grundmodule.
Mehr anzeigenMein Nebenfach Management hat mir viel Wissen rund um gesamtwirtschaftliche Vorgänge, allen voran Strukturen und Funktionsweisen in Unternehmen, mitgegeben.
Der Studiengang Management ist sehr gut strukturiert und umgesetzt. Leider gibt es ihn nur als Nebenfach, was ziemlich schade ist. Im Studiengang wird bereits im ersten Semester eine Vorlesung für Mathe angeboten, die, wenn Mathe einem nicht liegt, recht anspruchsvoll ist. Unterstützend dazu gibt es allerdings ein gutes und hilfreiches Tutorium, womit man Mathe dann auch auf die Reihe bekommt. Die sonstigen Vorlesungen sind jedoch gut verständlich und machbar. Die Dozenten sind wirklich super! Die Bibliothek ist zudem sehr gut und die Wohnverhältnisse extrem günstig.
Kommen Sie zum Hochschulinfotag am 26. April 2025 und informieren Sie sich über den Bachelor-Studiengang Management.
Das Nebenfach Management ist zulassungsfrei (ohne NC).
Bei der Kombination des Studiengangs Management (ohne NC) mit einem zulassungsfreien Hauptfach (ohne NC) können Sie sich direkt vom 1. Mai bis 15. September über das Bewerbungsportal der Universität Erfurt einschreiben.
Bei der Kombination des Studiengangs Management (ohne NC) mit einem zulassungsbeschränkten Hauptfach (mit NC) bewerben Sie sich vom 1. Mai bis 31. Juli über folgenden Link.
Foto Credits: Adobe Stock (Contrastwerkstatt)