Partner und Netzwerk

Pixabay Team

Unsere internen und externen Partner aus unterschiedlichsten Bereichen unterstützen, fördern, stärken, und helfen beim Vernetzen - damit Ihre Ideen ihre volle Wirkung entfalten können!

Interne Partner

Mehrere Personen im Gespräch, Universität Erfurt

Zur umfassenden Verankerung unserer Vision eines „Social Impact Campus“ an allen Fakultäten und wissenschaftlichen Einrichtungen sucht der Gründungsservice Professor*innen
aber auch Wiss. Mitarbeiter*innen, die sich als „Gründungsbotschafter“ ihrer Fakultät, ihres Lehrstuhls oder ihrer jeweiligen Einrichtung engagieren möchten.

Tätigkeitsbereiche von Gründungsbotschafter*innen können beispielsweise sein: 

  • Implementierung von Kurzinputs zu den Angeboten des Gründungsservice sowie passigen lehrveranstaltungsbezogenen Inhaltsblöcken zum Thema „Gründung“  und „Gründen aus der Hochschule“ in der eigenen Lehre 
  • Teilnahme und Inputs bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung des „Social Impact Campus“ (z.B. in der Jury des Gründungsideenwettbewerbs) 
  • Weiterleitung von Veranstaltungshinweisen des Gründungsservice im Rahmen von Lehrveranstaltungen
  • Übernahmen von fachbezogenen Mentor*innenschaften für Gründungsinteressierte der Universität (z.B. EXIST-Gründungsstipendium)
  • Jegliche andere Unterstützung zur Implementierung der Inhalte des „Social Impact Campus“ an ihrer Fakultät bzw. Einrichtung

Wenn Sie sich für die Rolle eines „Gründungsbotschafters“/ einer "Gründungsbotschafterin" an ihrer universitären Einrichtung interessieren, bitte nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, um gemeinsam über mögliche Betätigungsfelder zu sprechen.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Symbolbild Fachschaften

Der Gründungsservice der Universität Erfurt möchte auch verstärkt mit Fakuläts- und Fachschaftsräten zusammenarbeiten, um fakultäts- bzw. fachschaftsbezogene Belange in seine Angebote einzubeziehen bzw. auch in diesen Gremien Unterstützer*innen zur Umsetzung von (Social) Entrepreneurship zu finden. 

Zu den Fachschaftsräten

 

Webseite E2 Hochschulgruppe

„E2 - Erfurt Entrepreneurs“ hat sich als international aufgestellte Studierenden- bzw. Hochschulgruppe gegründet, um die Fähigkeiten und Ideen lokaler und internationaler Studierender miteinander zu verbinden. Die Gruppe um E2 ist ein wichtiger Partner im Hochschulkontext, wenn es darum geht, soziale Ideen aufzuspüren und diesen eine erste Struktur zu verleihen. Folgende Tätigkeitsschwerpunkt gehen damit einher:

  •  innerhalb der Universität eine innovative Denkweise zu befördern, die soziale Probleme in Erfurt und Thüringen zu lösen hilft 
  • Bereitstellung von Tools zur Ideenentwicklung und Umsetzung mit unternehmerischer Mitteln 
  • Zusätzliche Unterstützung neben dem Gründungsservice um bereits vorhandener Ideen vorzustruktieren
  • Entwicklung einer Plattform, um Ideen, Fähigkeiten und Potenziale miteinander zu verbinden 

Kontakt zur E2-Hochschulgruppe

E-Mail

Symbolbild Stura

Der Studierendenrat als Gremium bzw. Vertretungsorgan aller Studierenden der Universität Erfurt hat durch die Wahl einer Verantwortlichen für den Bereich „Gründungsservice“ bereits eine wichtige Schnittstelle geschaffen, um gemeinsam passfähige Formate für die Hauptadressaten der Angebot des Gründungsservices zu entwickeln und in einen nachhaltigen Austausch über die Bedürfnisse der Studierenden zu diesem Themenfeld zu treten.

Link zum Studierendenrat

Externe Partner

Logo ThEx Thüringen

Das Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) als Initiative von IHK Erfurt, IHK Südthüringen, HWK Erfurt, HWK Südthüringen und HWK Ostthüringen mit seinen Verbundpartnern wie z.B. ThEx Enterprise, ThEx Mikrofinanzagentur, ThEx Mentoring und ThEx Frauensache bietet Gründungsinteressierten aus Thüringen Workshops, Seminare sowie individuelle Gründungs-und Finanzierungsberatung an. Gemeinsam entwickeln wir Lehrformate im Bereich Studium Fundamentale und kooperieren zudem hinsichtlich Konzipierung und Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen sowie Gründungsbegleitprozessen.

Link zum Partner

Logo SEND e.V.

Ein wichtiger Partner in der Umsetzung der curricularen Verankerung von Gründergeist sowie der strategischen Beförderung von Social Entrepreneurship an unserer Hochschule ist das 
Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) e.V.. Der deutschlandweit aktive Verein unterstützt uns außerdem bei der Vermittlung von Praktika sowie Erstellung von Abschlussarbeiten in Kombination mit einem Praktikum in einem Social Startup. Auch bei der Vermittlung von passigen Mentor*innen als Wegbegleiter*innen von Gründer*innen und Gründungsteams unserer Hochschule erhalten wir Unterstützung durch SEND e.V.

Link zum Partner

Logo Leuphana Lüneburg

Als Mentoren-Hochschule des EXIST-Potentiale-Projektes an der Universität Erfurt und speziell in Hinblick auf Forschungstransfer und Unterstützung bei der Umsetzung von Best-Practice hochschulbezogener Gründungsbemühungen ist die Leuphana Universität Lüneburg ein kompetenter Ansprechpartner für uns. Die gründungserfahrene Hochschule begleitet aktiv speziell die Umsetzung des Nachhaltigkeitskonzepts und die institutionelle Verankerung der Gründungsunterstützung an der Universität Erfurt.

Link zum Partner

Logo Thüringer Hochschulgründernetzwerk

Durch die bemerkenswerte Vielfalt an Tätigkeitsfeldern und Kompetenzen der Thüringer Hochschulen bietet das Netzwerk die Möglichkeit einer bedarfsgerechten Unterstützung für Hochschulgründer von der Idee bis hin zur Gründung.

Der Gründungsservice der Universität Erfurt ist ein Mitglied im THGN. Dies ermöglicht einen hochschulübergreifenden Austausch im Bereich Gründungen aus der Hochschule und bietet Kooperationsmöglichkeiten für verschiedene Veranstaltungen. 

Link zum Partner

Name
Funktion
E-Mail
Telefon