Forschungsprojekte

Universitäre Schwerpunktfelder
Fördermittelgeber
Fakultät / Einrichtung
Status
D I L N R
D
DFG Kolleg-Forschungsgruppe “Religion und Urbanität"
Projektleitung
Mehrere
Laufzeit
10/2018 - 09/2026
Finanzierung
Mehrere Mittelgeber
10 500 000 €
Susanne Rau & Jörg Rüpke: Städte und Religion(en) haben sich wechselseitig tief geprägt. Bisher war die Forschung auf Religion in Städten orientiert - auf die wechselseitigen Veränderungen von religiösen Praktiken und städtischem Raum allenfalls in „global cities“ und in der Gegenwart. Die so entstandene Forschungslücke wollen wir im Rahmen einer Kolleg-Forschergruppe füllen, indem wir die historische Tiefe der wechselseitigen Formierung untersuchen.
Damigeron, De Lapidibus
Projektleitung
Prof. Dr. Kai Brodersen
Laufzeit
01/2015 - 06/2015
Finanzierung
Margaret Braine Fellowship der University of Western Australia:
25 000 €
Kai Brodersen: Mehr als 70 heilende Steine mit ihren heilenden (oder auch schadenden) Wirkungen stellt der antike Autor Damigeron (2. Jh. n. Chr.) in diesem fast 2000 Jahre alten Buch vor, das jahrhundertelang hochberühmt war. Das Werk wird erstmals kritisch ediert, übersetzt und erschlossen.
I
International Graduate School (IGS) "Resonant Self-World Relations in Ancient and Modern Socio-Religious Practices"
Projektleitung
Prof. Dr. Jörg Rüpke
Laufzeit
10/2017 - 09/2026
Finanzierung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG):
1 100 000 €
Wie stellen ritualisierte sozio-religiöse Praktiken Weltbeziehungen in vergangenen und gegenwärtigen Gesellschaften her und wie stabilisieren Sakralisierungsprozesse Formen der "Resonanz"? Unser Untersuchungsschwerpunkt auf Erfahrungen rituellen Handelns führt zu einer veränderten Perspektivierung ritueller Praktiken und der Herstellung von Weltbeziehungen. Hier liegt ein Schlüssel zum Verständnis von Unterschieden in kulturellen Systemen und sozialen Ordnungen. Das Resonanzkonzept ermöglicht…
L
Lived Ancient Religion – Questioning "Cults" and "Polis Religion"
Projektleitung
Prof. Dr. Jörg Rüpke
Laufzeit
06/2013 - 05/2017
Finanzierung
European Research Council (ERC):
2 300 000 €
Jörg Rüpke: Dieses vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council - ERC) geförderte Projekt ("Gelebte Antike Religion - "Kulte" und "Polis-Religion" in Frage stellen") nimmt eine völlig neue Perspektive auf die Religionsgeschichte der mediterranen Antike ein, ausgehend von der individuellen und "gelebten" Religion anstelle von Städten oder Völkern. "Gelebte Antike Religion" suggeriert eine Reihe von Erfahrungen, Praktiken und Vorstellungen über das Göttliche, die von Individuen in…
N
Neopaganism in Contemporary Greece: Beliefs, Practices, and the Symbolic Struggle over Hellenicity/Greekness
Projektleitung
Mehrere
Laufzeit
09/2024 - 08/2027
Finanzierung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG):
342 000 €
Das Forschungsprojekt untersucht den Neopaganismus im heutigen Griechenland, mit Fokus auf Glaubensvorstellungen, rituelle Praktiken und den symbolischen Kampf um das griechische Erbe. Es beleuchtet die vielfältigen Facetten dieser Bewegung und deren kritische Auseinandersetzung mit der Griechisch-Orthodoxen Kirche sowie staatlichen und akademischen Institutionen.
R
Research Centre "Dynamik ritueller Praktiken im Judentum in pluralistischen Kontexten von der Antike bis zur Gegenwart"
Projektleitung
Prof. Dr. Benedikt Kranemann
Laufzeit
01/2015
Finanzierung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF):
1 000 000 €
Benedikt Kranemann: Das Research Centre soll der in Deutschland im 19. Jahrhundert entstandenen, aber durch die nationalsozialistische Judenvertreibung und -vernichtung weitgehend abgebrochenen Erforschung jüdischer religiöser Praktiken und daran anknüpfender Diskurse einen Ort bieten, der zentrale Fragen der jüngsten Forschung in einen interdisziplinären Forschungskontext einbettet. Hier sollen neue Impulse für eine vergleichende wie verflechtungsgeschichtliche Herangehensweise gegeben werden,…

Service: Forschungsprojekt melden

Sie möchten uns Ihr Projekt melden? Bitte nutzen Sie dafür das folgende Formular Meldung Forschungsprojekt und senden es an die unten stehende E-Mail-Adresse. Für Nachfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung:

Mitarbeiterin Online-Redaktion
(Hochschulkommunikation)
C02 - Verwaltungsgebäude / Raum 1.29