Forschungsprojekte

Universitäre Schwerpunktfelder
Fördermittelgeber
Fakultät / Einrichtung
Status
B C D E G K M P W
B
Besitz und Gewohnheit. Zur politischen Anthropologie von Eigentum in der westlichen Moderne
Projektleitung
Mehrere
Laufzeit
01/2021 - 12/2024
Teilprojekt im SFB TRR294 "Strukturwandel des Eigentums". Das Teilprojekt widmet sich der politischen Anthropologie von Eigentum vom 18. bis frühen 20. Jahrhundert. Es untersucht die in humanwissenschaftlichen Diskursen verbreitete Vermutung, dass Eigentumsordnungen mit je spezifischen Habitusformationen verknüpft sind.
C
Contested Democracy. Gender, race und sex in der US-amerikanischen Zeitgeschichte
Projektleitung
Prof. Dr. Jürgen Martschukat
Laufzeit
01/2021 - 12/2024
Finanzierung
Gerda Henkel Stiftung:
161 000 €
Das Projekt untersucht Kämpfe um Hegemonie und Demokratie entlang von gender, race und sex in Form einer Konfliktgeschichte der USA in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und im beginnenden 21. Jahrhundert.
D
Die Visualisierung des Politischen in deutschen Illustrierten 1905 bis 1945
Projektleitung
Prof. Dr. Dr. Patrick Rössler
Laufzeit
04/2016 - 10/2019
Finanzierung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG):
200 000 €
Patrick Rössler: Die Bedeutung von bildlichen Darstellungen im Prozess der Politikvermittlung ist unbestritten, aber über die Standards der medialen Bildberichterstattung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist wenig bekannt. Ziel des beantragten Projektvorhabens sind deshalb empirisch abgestützte Befunde zu längeren, möglichst sogar Jahrzehnte überspannenden Entwicklungen in diesem Bereich, um so zu Aussagen über Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der visuellen politischen…
Digitale Erschließung des Nachlasses von Jan Tschichold
Projektleitung
Prof. Dr. Dr. Patrick Rössler
Laufzeit
10/2019 - 04/2021
Finanzierung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG):
110 000 €
Patrick Rössler: Die Bedeutung von bildlichen Darstellungen im Prozess der Politikvermittlung ist unbestritten, aber über die Standards der medialen Bildberichterstattung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist wenig bekannt. Ziel des beantragten Projektvorhabens sind deshalb empirisch abgestützte Befunde zu längeren, möglichst sogar Jahrzehnte überspannenden Entwicklungen in diesem Bereich, um so zu Aussagen über Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der visuellen politischen…
E
Eigentum am eigenen und am anderen Körper in den USA vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
Projektleitung
Mehrere
Laufzeit
01/2021 - 12/2024
Teilprojekt im SFB TRR294 "Strukturwandel des Eigentums". Das Teilprojekt untersucht Eigentum am anderen Körper anhand der Geschichte der Sklaverei in den USA.
G
Globalisierung und lokales Wissen
Projektleitung
Prof. Dr. Susanne Rau
Laufzeit
09/2012 - 02/2016
Finanzierung
Mehrere Mittelgeber
300 000 €
Susanne Rau: Das Forschungsprojekt versteht sich als Pilotprojekt, das die Forschungspotenziale der 2003 vom Freistaat Thüringen erworbenen kartografisch-geografischen „Sammlung Perthes Gotha“ erstmals umfassend aufzeigen soll. Darüber hinaus soll es dazu beitragen, Bestände der Sammlung weiter zu erschließen und ein virtuelles Kartenlabor „GlobMapLaboratory“ zu etablieren.
K
Karten - Meere
Projektleitung
Mehrere
Laufzeit
07/2018 - 04/2022
Finanzierung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF):
1 100 000 €
Iris Schröder & Felix Schürmann: Karten führen in der Geschichte der Globalisierung bislang eine Randexistenz. Noch weniger Aufmerksamkeit finden See- und Meereskarten und das, obwohl sie wie kaum ein anderes Medium maritime Räume mitsamt den dazugehörigen globalen Verknüpfungen veranschaulichen. Ziel des Verbundprojektes ist es, mithilfe von See- und Meereskarten eine bislang kaum bekannte Geschichte der Umbruchszeit von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts zu erzählen.
M
Menschen-Bilder universal
Projektleitung
Prof. Dr. Dr. Patrick Rössler
Laufzeit
04/2016 - 10/2017
Finanzierung
Kulturstiftung des Bundes:
150 000 €
Patrick Rössler: An der Wende zum 20. Jahrhundert etabliert sich eine globalisierte Weltsicht, die die neuen Bilder und neuen Informationswege schafft, die im Mittelpunkt dieses Projektes stehen. Ob die Weltsprache Esperanto oder das Piktogramm als Baustein einer globalen Sprache: Der Unübersichtlichkeit gesellschaftlicher Prozesse steht eine Suche nach einfachen Ordnungen und Orientierung gegenüber, die auch eine neue Bilderwelt in Design und Gestaltung hervorbringt.
MusCoDA – Musical Communities in the (Post)Digital Age
Projektleitung
Mehrere
Laufzeit
12/2020 - 11/2024
Finanzierung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF):
422 000 €
MusCoDA untersucht Songwriting-Prozesse als Beispiel kollektiver Kreativität in (post-)digitalen Gemeinschaften. Im Fokus des Teilprojekts an der Universität Paderborn (UPB) stehen informelle Bands, während das Erfurter Teilprojekt Songwriting an Schulen in den Blick nimmt. Dabei werden kollaboratives und kooperatives Lernen in divergenten Bildungskontexten erforscht, das Ineinanderlaufen informeller und formaler Selbstlernprozesse in digital vernetzten Communities rekonstruiert, die je…
P
Pseudo-Dionysius the Areopagite’s Reception among Key Thinkers of the 20th Century Orthodox World (Vl. Lossky, Fr. Sophrony, Chr. Yannaras, J. Zizioulas)
Projektleitung
Prof. Dr. Vasilios N. Makrides
Laufzeit
02/2022 - 01/2025
Finanzierung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG):
301 000 €
Im Forschungsprojekt soll die vielfältige Rezeption des Dionysius Areopagita zugeschriebenen Schriftkorpus aus dem 6. Jahrhundert durch vier wegweisende orthodoxe Theologen im 20. Jahrhundert untersucht werden: auf russischer Seite (jedoch in Westeuropa tätig), Vladimir Lossky und Altvater Sofronij (Sacharov); und auf griechischer Seite, Christos Yannaras und Metropolit John Zizioulas.
W
Wege und Werke von Michael Kosmeli (1773–1844). Eine vergessene Schlüsselfigur im transosmanischen Korridor und Kontext
Projektleitung
Dr. Dirk Sangmeister
Laufzeit
03/2021 - 02/2024
Finanzierung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG):
300 000 €
Der vielseitige Schriftsteller, polyglotte Übersetzer und virtuose Maultrommler Kosmeli, der jahrzehntelang rastlos in dem Raum zwischen Deutschland und Osteuropa einerseits und dem Osmanischen Reich nebst Persien andererseits herumreiste, war mit prominenten Zeitgenossen wie Adelbert von Chamisso, Jean Paul und dem Orientalisten Joseph (von) Hammer(-Purgstall) bekannt, hat auch Goethe 1809 in Jena „viel von Konstantinopel und dem Orient“ erzählt, ist aber heute eine vollkommen vergessene Figur.…

Service: Forschungsprojekt melden

Sie möchten uns Ihr Projekt melden? Bitte nutzen Sie dafür das folgende Formular Meldung Forschungsprojekt und senden es an die unten stehende E-Mail-Adresse. Für Nachfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung:

Mitarbeiterin Online-Redaktion
(Hochschulkommunikation)
C02 - Verwaltungsgebäude / Raum 1.29