Forschungsnews

Wir sind raus!

Twitter heißt jetzt „X“, sonst ändert sich nix? Doch. Und zwar nicht nur der Umgangston.

Weiterlesen

Bibliotheksstipendium: Jetzt bewerben!

Auch 2025 haben nationale wie internationale Autor*innen die Möglichkeit mit einer finanziellen Förderung in den Beständen der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt zu recherchieren. Dafür haben die Kulturstiftung des Freistaats…

Weiterlesen

REFODAT: Neues Angebot zur Veröffentlichung und Sicherung von Forschungsdaten

Forschenden der Thüringer Hochschulen steht seit dem 1. November 2024 ein neues Angebot zur Veröffentlichung und langfristigen Sicherung ihrer Forschungsdaten zur Verfügung. Das Repositorium für Forschungsdaten Thüringen (kurz REFODAT) ist eine…

Weiterlesen

13,4 Millionen Euro für Forschung zum „Strukturwandel des Eigentums“

Gute Nachrichten von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG): Der Sonderforschungsbereich / Transregio „Strukturwandel des Eigentums“ wird für vier weitere Jahre gefördert. Die DFG bewilligte für das Projekt der Universitäten Jena und Erfurt noch…

Weiterlesen

DFG-Förderatlas: Universität Erfurt erzielt ihr bislang bestes Ergebnis

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat heute in Berlin zusammen mit der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und dem Stifterverband (SV) den „Förderatlas 2024“ vorgestellt. Darin schneidet die Universität Erfurt hervorragend ab.

Weiterlesen

Impfquoten steigern: Strategien jenseits der Impfplicht

Impfpflichten stoßen weltweit auf heftige Diskussionen, sind aber nur eine von vielen Möglichkeiten, Impfquoten zu steigern. Ein internationales Forschungsteam um Cornelia Betsch, Professorin für Gesundheitskommunikation an der Universität Erfurt und…

Weiterlesen

Neue Forschungsstelle für Geoökonomie an der Universität Erfurt

Mit knapp 400.000 Euro unterstützt das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft im Rahmen der Thüringer Forschungs-, Technologie- und Innovations-förderung in den kommenden drei Jahren eine neue Forschungsstelle…

Weiterlesen

Neue Studie untersucht die Rolle der morphologischen Bewusstheit für den frühen Schriftspracherwerb

Mit rund 311.000 Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bis September 2027 ein neues Forschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Claudia Steinbrink an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt. In dieser…

Weiterlesen

RSS Feed