Von (Hirn-) Gespinsten - Netzwerke und Zusammenschlüsse als literarisches Motiv
Einladung zur partizipativen Lesung am 27. Juni!

Willkommen beim FSR Literaturwissenschaft!

Der Fachschaftsrat Literaturwissenschaft - von den Studierenden auch kurz FSR LitWi genannt - heißt euch herzlich Willkommen.

Wir haben uns im Sommersemester 2023 nach längerer Pause wieder gegründet und freuen uns sehr auf die ganzen Veranstaltungen, die jetzt noch kommen! Einen kleinen Überblick über unsere bisherige Arbeit findet ihr auf dieser Seite.

Außerdem sind wir natürlich das Sprachrohr für alle LitWi Studierenden und stehen für eure Belange ein.

Bei uns sind alle willkommen und wir freuen uns immer, mit euch in Kontakt zu sein! 

Marie Weinhardt, Inga Glökler, Hannah Theuerkauf, William Kretzschmar, Mia Gilb, Anina Englert, Leon Zechmann, Franziska Goldhammer, Sophie Valdeig, Katharina Grothenn, Luisa Helmedag, Vivien Graubner, Amelie Reichel

(Mitglieder des FSRs im SoSe 2024)

Gerne dürft ihr euch bei Fragen oder Anliegen an folgende Mail wenden: fsr.literatur@uni-erfurt.de.

Mehr Infos zu aktuellen Veranstaltungen findet ihr auf Instagram.

Für alle Studis: Wir haben auch einen eigenen Moodle-Raum. Darüber teilen wir euch zusätzlich zu kommenden Veranstaltungen wichtige Informationen mit. Das Einschreibepasswort ist: fsr_litwi072023

Für ein weltoffenes Thüringen

Logo der Initiative Weltoffenes Thüringen

Als FSR Literaturwissenschaft stehen wir für Toleranz, Zivilcourage und Demokratie. Wir stellen uns gegen jegliche menschenverachtende Einstellung. Jede:r ist bei uns willkommen!

Was wir bisher gemacht haben

Hörsaalslam im Sommersemester 2024

Die Moderation: Franzi Goldhammer vom FSR & Dr. Thomas Glaser

Unser Hörsaalslam am 04. Juni waren Texte über Begegnungen in der Altenpflege, Coming Out als Freiheit zum Tanzen, sich Los-Schreiben von Trennung oder Tod, Gedanken und Wut bei der Frage, wie ‚radikal‘ Klimaschutz sein darf, über Existenz und Identität eines Löwenzahns und über die Zeit bei den Großeltern, die zwischen Brettspiel und Verschweigen politischen Dissens unterschiedlich schnell vergeht. Es war uns wieder eine riesige Freude! Bis nächstes Mal, im Wintersemester - und nochmal einen digitalen Applaus an die Slammer_innen & Moderation! Gewinner:in des Abends ist Maria Kerkmann!

Read & Draw - Kooperationsprojekt mit dem FSR Kunst

Fast wie in Giverny: Gemeinsam kreativ am Hügel

Am Hügel, dem grünen Campus der Fachschaft Kunst haben wir uns am 03. Juni getroffen, um gemeinsam Kunst erdenklichster Art zu schaffen oder diese zu sehen & zu hören! Es wurden fremde und eigene Gedichte vorgetragen, gehäkelt, gemalt, gezeichnet oder Blumen gepresst. Platz war genug und die Stimmung gut bei so einem Klischee-Sommertag. :) Auf viele weitere, in jedem Semester stattfindende solcher Art! Es war bunt, nachdenklich & Rilke und Mascha Kaléko waren auch dabei! 

Hausarbeitsmarathon

- weil es sich zusammen besser schreibt!

Damit niemand auf der Strecke bleibt und wir gemeinsam vom Prokrastinieren ins Zitieren kommen haben wir am 26. Februar einen Hausarbeitsmarathon von 8 - 22 Uhr organisiert. Mit dabei waren nicht nur Literaturwissenschaftsstudent:innen, sondern auch Kommiliton:innen der Germanistik und Romanistik - der nächste Marathon kann allerdings gern noch reger besucht werden:)

Weihnachtsvorlesung

Was würde besser zu Nikolaus passen als eine Weihnachtsvolesung?

Am 06.12 haben wir gemeinsam mit dem literaturwissenschaftlichen Seminar Weihnachten im Rahmen einer  Vorlesung gefeiert. Es gab insgesamt vier Wortbeiträge von Anina Englert, Prof. Dr. Struck, Leon Zechmann und aus dem Seminar "Szenische Literaturverarbeitung": Lilian Hahm, Sophie Valdeig, Wilhelm Ullrich, Inga Glöckler und Mia Gilb.

Mit Kinderpunsch und Lebkuchen konnten wir die Weihnachtszeit gut einläuten.

Danke an alle, die da waren und mit uns gefeiert haben!

Hörsaal Slam

Eine geisteswissenschaftliche Uni ohne Hörsaalslam?

Das war die Uni Erfurt bis jetzt einmal: Denn am 20.11. haben wir in Kooperation mit dem FSR StaWi den ersten Hörsaal Slam organisiert! Ebenfalls dabei war das Uni Kino, welches uns fleißig mit Popcorn versorgt hat.

Insgesamt sind sieben Slammer:innen mit ihrer Wortkunst aufgetreten. Wilhelm, Jade, Rebecca, William, Leon, Katharina und Elisa hatten Texte dabei, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ob politisch, lustig oder sentimental, es war alles dabei. Leon, Elisa und Jade waren im Finale, welches Leon am Ende für sich entscheiden konnte.

Wir gratulieren allen Slammer:innen für ihre Performance und bedanken uns bei allen, die den Abend so unvergesslich haben werden lassen! Einmal natürlich unserem Moderatoren-Team; Herr Dr. Glaser und Franziska Goldhammer sowie dem fabelhaften Publikum! Insgesamt waren wir über 150 Leute und mussten sogar den Einlass stoppen! Also haltet gerne Ausschau nach dem nächsten Poetry Slam...

LitWi Brunch

Da wir gerne auch den Austausch zwischen Haupt- und Nebenfächlern fördern möchten, haben wir 13.10 mit den neuen Erstis einen LitWi Brunch auf der Campuswiese veranstaltet. So konnten sich alle untereinander kennenlernen und wir haben zusammen einen gemütlichen Mittag verbracht.

LitWi Jutebeutel

In den Semesterferien haben wir für die neuen Erstis im WiSe 23 selbst Jutebeutel mit der Siebdrucktechnik bedruckt! Ebenfalls haben wir an einem Tag im November auf dem Campus Beutel an alle LitWi Studis verteilt, die gerne einen haben wollten.

Erste Vollversammlung

Am 29.06. 2023 hat unsere erste Vollversammlung stattgefunden, bei der wir auch unsere Ordnung vorgestellt haben. Abschließend gab es ein gemeinsames Grillen auf dem Campus, zu dem auch einige Dozent:innen gekommen sind. Eine Wiederholung gibt es auf jeden Fall!

Frühlingserwachen und Campusfest

Wir waren sowohl beim Campuserwachen, als auch am Campusfest in Kooperation mit dem FSR Romanistik vertreten. Wir haben euch mit Erfrischungen versorgt und bei letzterem sogar zusätzlich mit einer Bücherkiste für alle!

Unterstützung beim Hochschulinformationstag

Wir haben am 06.05.2023 das Seminar Literaturwissenschaft dabei unterstützt, sich den Studieninteressierten vorzustellen. Natürlich haben wir jede:r Interessierten unseren Studiengang ans Herz gelegt!

Fahrt zur Buchmesse

Ein Teil unserer ergatterten Bücher

Natürlich musste unser erster Ausflug etwas mit Literatur zu tun haben! Deshalb sind wir mit euch am 28.04.2023 zur Leipziger Buchmesse gefahren.