Bachelor-Studium Anglistik und Amerikanistik
Bachelor-Studiengang

Auf einen Blick

Studienbeginn
Wintersemester
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienabschluss
Bachelor of Education (BEd)
Studienform
Dual
Fakultät
Philosophische Fakultät
Studiengebühren
Nur Semesterbeitrag
Zulassungsbeschränkung
Nicht zulassungsbeschränkt
besondere Zugangsvoraussetzungen
Studienvertrag mit einem Thüringer Schulamt
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Fach
Englisch
Lehramtsrelevanz
Regelschule

Studieninhalte

Der Studiengang wird im Rahmen der dualen Lehramtsausbildung für die Regelschule angeboten. Im dualen Studium der Anglistik/Amerikanistik beschäftigen Sie sich mit der Sprache, Literatur und Kultur der englischsprachigen Länder. Sie erwerben wissenschaftliche Grundlagen, praktische Fähigkeiten, interkulturelle Kompetenzen und werden darüber hinaus in die Didaktik des Englisch-Unterrichts eingeführt. Der Großteil der Lehrveranstaltungen findet in englischer Sprache statt. 

Der Gegenstand und die Ziele der Schulpraxis sind in den entsprechenden Modulen festgelegt und werden in Zusammenarbeit mit dem Praxispartner (Ausbildungsschule) durchgeführt. Die Universität begleitet den Qualifizierungsprozess der Studierenden und unterstützt sie dabei, ihre Erfahrungen zu reflektieren.

Teilbereiche der Anglistik/Amerikanistik:

  • Sprachwissenschaft:
    Aufbau und Gebrauch der englischen Sprache sowie deren Analyse
  • Literaturwissenschaft:
    anglophone Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts sowie literaturgeschichtliche Einordnung und Analyse
  • Sprache (Sprachpraxis):
    fließende und stilistisch angemessene Beherrschung des Englischen auf fortgeschrittenem Niveau
  • Kultur und Geschichte der anglophonen Länder
    insbesondere Großbritanniens und Nordamerika

Was ein Anglistik-Studium in Erfurt attraktiv macht

Studienziele: Werden Sie Experte/Expertin in den folgenden Bereichen:

  • britische Literatur seit der Frühen Neuzeit und der nordamerikanischen Literatur
  • anglophone Literaturen und transnationale bzw. globale Zusammenhänge
  • anglistische/amerikanistische Literaturwissenschaft
  • poetologische Analyse und Interpretation von Texten 
  • literaturwissenschaftliche Thesenbildung

  • mündlicher und schriftlicher Gebrauch der englischen Gegenwartssprache
  • Lexik, Grammatik, Stilistik, Idiomatik, Aussprache und Intonation
  • gefestigtes Hör- und Leseverstehen
  • Varietäten des Englischen
  • soziokulturelle und interkulturelle Sprachkompetenz

  • geografische, historische, politische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Fragen der anglophonen Länder
  • interkulturelle Kompetenz

  • fremdsprachliche Lehr- und Lernprozesse
  • fremdsprachliche Sprachdidaktik, Literaturdidaktik, Kulturdidaktik und Mediendidaktik
  • Zweitspracherwerb Englisch im schulischen Kontext
  • originalsprachliche Lektüre ausgewählter Werke der Kinder- und Jugendliteratur sowie deren Analyse

Personen, Studienorganisation und Tools

zur Website Anglistik/Amerikanistik für Studierende

Lehramt Anglistik/Amerikanistik

Drei Tage Hörsaal, zwei Tage Klassenzimmer

Studentin vor Tafel
Lehramt dual studieren

Das duale Lehramtsstudium ermöglicht Ihnen, Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden und sich gleichzeitig intensiv auf Ihre zukünftige Tätigkeit als Lehrkraft vorzubereiten. Sie haben die Möglichkeit, sowohl an der Hochschule als auch in der schulischen Praxis umfassende Einblicke zu gewinnen. 

Das duale Lehramtsstudium Regelschule gliedert sich in vier Studienjahre für den Bachelor of Education und ein Studienjahr für den Master of Education. Im Anschluss erfolgt der Vorbereitungsdienst.

Flyer "Lehramt an der Uni Erfurt studieren" (pdf) 
Flyer "Duales Lehramt Regelschule an der Uni Erfurt studieren" (pdf) 

Duales Lehramt Regelschule studieren

Berufsfeld: Englischunterricht an Regelschulen

Der duale Bachelor of Education-Studiengang Regelschule im Fach Anglistik/Amerikanistik qualifiziert für das Lehramt Regelschule und ermöglicht den Übergang in den dualen Master of Education-Studiengang Regelschule für das Fach Englisch

Im dualen Lehramt Regelschule arbeiten Sie bereits im Studium an Ihrer Ausbildungsschule in Thüringen. Je nach Wahl Ihres zweiten Studienfachs unterrichten Sie neben Englisch in einem weiteren Unterrichtsfach (Mathematik, Deutsch, Technik/Werken oder Sport).

Details zum Studium

Fachwissenschaftlicher Bereich (8 Module: 60 LP/ECTS)

Pflichtmodule:

  • Grundlagen der anglistischen Sprachwissenschaft (9 LP/ECTS)
  • Grundlagen der anglistischen und amerikanistischen Literaturwissenschaft (9 LP/ECTS)
  • Landeskunde anglophoner Länder und Interkulturalität (6 LP/ECTS)

ein von zwei Modulen zur Sprachpraxis:

  • ≥ B2.2* Sprachstudium Englisch (6 LP/ECTS)
  • C2 Sprachpraxis Englisch (für Muttersprachler) (6 LP/ECTS)

Pflichtmodule:

  • Grundlagen der englischen Fachdidaktik/Kinder- und Jugendliteratur (6 LP/ECTS)
  • Kernmodul anglistische und angewandte Sprachwissenschaft (6 LP/ECTS)
  • Kernmodul anglistische und amerikanistische Literaturwissenschaft (6 LP/ECTS)

zwei aufeinander aufbauende Module zur Sprachpraxis:

  • ≥C1.1 Sprachstudium Englisch (6 LP/ECTS)
  • C2 Sprachpraxis Englisch (für Muttersprachler) (6 LP/ECTS)

Fachdidaktischer Bereich (3 Module: 18 LP/ECTS, inklusive 6 LP/ECTS Schulpraxis)

Diese Module müssen über das Fach Anglistik/Amerikanistik belegt werden:

  • Unterrichtsqualität im kommunikativen Englisch-Unterricht (6 LP/ECTS)
  • Unterrichtsqualität im Englisch-Unterricht entwickeln (6 LP/ECTS)
  • Schulpraxis zum Englisch-Unterricht (6 LP/ECTS)

Abschlussmodul (12 LP/ECTS)

  • Abschlussmodul, wenn die Bachelorarbeit im Fach Anglistik/Amerikanistik angefertigt wird (12 LP/ECTS)

Bildungswissenschaftlicher Bereich (3 Module: 18 LP/ECTS, inklusive 6 LP/ECTS Schulpraxis)

Diese Module müssen über das Fach 1 belegt werden:

  • Erziehung, Klassenführung, Konfliktbewältigung (6 LP/ECTS)
  • Lernen und Entwicklung (6 LP/ECTS)
  • Bildungswissenschaftliche Grundlagen (6 LP/ECTS)

Bereich Schulpraxis

Dieser umfasst zum einen Module bzw. Teilmodule im Umfang von 6 LP/ECTS zur Fachdidaktik und zum anderen 6 LP/ECTS zu den Bildungswissenschaften.

Die Module müssen über das Fach 1 belegt werden:

  • Einführung SP 01 (3 LP/ECTS)
  • Grundlagenmodul SP 02 (9 LP/ECTS)
  • Grundlagenmodul SP 03 (12 LP/ECTS)
  • Grundlagenmodul SP 04 (12 LP/ECTS)
  • Aufbaumodul SP 05 (9 LP/ECTS)
  • Aufbaumodul SP 06 (9 LP/ECTS)

In der jeweiligen Prüfungsordnung finden Sie wichtige Informationen zu den Studienzielen und Studieninhalten, den Sprachanforderungen, zur Gliederung des Studiums sowie den Lehreinheiten und Modulprüfungen.

Prüfungsordnung dualer Bachelor-of-Education-Studiengang Anglistik/Amerikanistik 2024 (pdf)  

Weiterführendes Master-Programm an der Universität Erfurt

dualer Master of Education-Studiengang Regelschule (Link folgt)

Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren

Sie suchen eine Alternative zum dualen Studium? Informationen dazu finden Sie auf der Seite zum klassischen Lehramtsstudium Regelschule. Sie können sich für die zulassungsfreien Studienfächer bis zum 15. September bewerben bzw. einschreiben.

Lehramt Regelschule studieren

Studierende auf dem Campus
Studierende mit Bachelor-Schild
Studentin mit Globus

Zugangsvoraussetzungen

Sprachanforderungen im dualen Englisch-Studium

Für den Studienerfolg sind sehr gute Englisch-Kenntnisse Voraussetzung.

zum Beginn des Studiums der Anglistik/Amerikanistik (dual):

  • Englisch auf Sprachniveau B2

bis zum Ende des Studiums der Anglistik/Amerikanistik (dual):

  • Englisch auf Sprachniveau C1

Informationen zu Sprachanforderungen und Niveaustufenprüfungen

Sprachenzentrum

Das Sprachenzentrum bietet pro Semester rund 140 Sprachkurse in 16 modernen und alten (Fremd-)Sprachen an. Es unterstützt Sie bei Neuerwerb und Vertiefung von Sprachkenntnissen.
www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum

Anglistik/Amerikanistik kennenlernen

Info-Post bestellen

Jetzt bestellen!

Sie möchten den Flyer zum Studiengang Anglistik/Amerikanistik in den Händen halten? Dann fordern Sie unverbindlich unsere kostenlosen Info-Materialien an. In wenigen Tagen erhalten Sie Post direkt nach Hause.

Jetzt Info-Post bestellen!

Info-Paket downloaden

Sie wollen nicht auf die Post warten? Dann laden Sie sich jetzt den Flyer zur Anglistik/Amerikanistik herunter.

zum Download-Center

Hochschulinfotag am 26. April 2025

Kommen Sie zum Hochschulinfotag am 26. April 2024 und informieren Sie sich über den dualen Bachelor of Education-Studiengang Anglistik/Amerikanistik.

Jetzt teilnehmen!

Bewerbung für das duale Regelschullehramt

Jetzt bewerben!

Bewerbung für das duale Regelschullehramt mit dem Fach Anglistik/Amerikanistik:

Schritt 1: Bewerbung

Die Bewerbung erfolgt vom 17. März bis 30. April über das Karriereportal für den Thüringer Schuldienst (zunächst nicht über die Universität Erfurt). Dort wählen Sie Ihre zwei Studienfächer aus.

Jetzt beim Karriereportal bewerben!

Schritt 2: Immatrikulation (Einschreibung)

Wenn Sie den Studienvertrag unterschrieben haben, können Sie sich im August für Ihre beiden Studienfächer an der Universität Erfurt immatrikulieren.

Jetzt für das duale Studium einschreiben!

Foto Credits: AdobeStock (undrey), Dreamstime (melpomenem)

Beratung & Service

Studienfachberatung Anglistik/Amerikanistik

Studienfachberater Bachelor Anglistik/Amerikanistik
(Philosophische Fakultät)
C23 – Mitarbeitergebäude 1 / C23.06.10
Sprechzeiten
Montag, 13:00–13:45 Uhr
Donnerstag, 10:00–11:00 Uhr
und nach Vereinbarung per E-Mail
zur Profilseite

Ansprechpartnerin für das duale Studium Regelschullehramt

Ina Semper
Dr. Ina Semper
Koordination Studienangebot Duales Regelschullehramt
(Erfurt School of Education)
C23 – Mitarbeitergebäude 1 / Raum 0210
Sprechzeiten
Termine jederzeit nach Vereinbarung per Mail (webex, Präsenz).
Ich bin in der Regel täglich telefonisch erreichbar, rufen Sie mich gern an!

Fachschaftsrat Anglistik/Amerikanistik

Sie möchten gern mit Studierenden der Anglistik/Amerikanistik sprechen? Schreiben Sie Ihnen oder folgen Ihnen bei Facebook und Instagram!


Sie studieren bereits Anglistik/Amerikanistik?

zur Website der Anglistik/Amerikanistik