Bildung. Schule. Verhalten.

Studentin leitet Kinder an

Der einstige universitäre Schwerpunkt "Bildung", der 2008 neben dem Schwerpunkt "Religion" an der Universität Erfurt eingerichtet wurde, hat sich in den vergangenen Jahren dynamisch weiterentwickelt und sich auf das Zusammenspiel der Forschung zu Bildung, Schule und Verhalten fokussiert. Dabei geht es heute in diesem Profilfeld um die Erforschung des Erwerbs von Kompetenzen und die Frage, auf welche Bedingungen sich dieser Erwerb stützt. Dies betrifft sowohl die Sprach- und Entscheidungsentwicklung, die Fragen nach Inklusion und Lernen wie auch Gesundheit und Medien. In seiner inhaltlichen Breite, methodischen Vielfalt und Homogenität ist das Profilfeld an der Universität Erfurt zunehmend für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler interessant. Quer zu den Fakultäten, insbesondere der Erziehungswissenschaftlichen und Staatswissenschaftlichen Fakultät, aber auch weit in die Philosophische Fakultät hinein, erlaubt es eine stetige Reflexion auch der strukturellen Weiterentwicklung in Forschung und Lehre.

Forschungsprojekte des Profilfeldes

News

Wie hängt der Glaube an COVID-19-Verschwörungstheorien mit der Nutzung von alternativen Informationsquellen und Social Media in Deutschland zusammen? So lautet der Titel eines jetzt veröffentlichten Papers, an dem Kommunikationswissenschaftler Fabian…

Der Klimawandel erfordert weitreichende Maßnahmen. An der Universität Erfurt hat jetzt das neue „Institute for Planetary Health Behaviour“ (Institut für klimagesundes Verhalten, kurz: „IPB“), seine Arbeit aufgenommen. Es rückt den Verursacher und…

Studierende der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt laden am 18. Januar in der Zeit von 13 bis 17 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in die Lernwerkstatt auf dem Campus ein.

In der Pandemie wurde nicht nur die Impfung gegen COVID-19 viel diskutiert – weltweit gingen durch die Folgen der Pandemie auch die Impfungen gegen Kinderkrankheiten zurück. Daten aus der Erfurter COSMO-Befragung zeigen außerdem: Im Vergleich zu vor…

Veranstaltungen