Erziehungswissenschaftliche Fakultät, SPF Bildung. Schule. Verhalten.

Stille sichtbar machen

Datum
27. Sept. 2025, 08:30 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Erfurt
Veranstalter
Mutismus Selbsthilfe Deutschland e.V. in Kooperation mit der Professur für Inklusive Bildungsprozesse bei Beeinträchtigungen in Sprache und Kommunikation der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät
Referent(en)
verschiedene
Veranstaltungsart
Tagung/Kongress
Veranstaltungssprache(n)
Deutsch
Publikum
öffentlich nach Anmeldung

Der Mutismus Selbsthilfe Deutschland e.V. lädt in Kooperation mit der Professur für Inklusive Bildungsprozesse bei Beeinträchtigungen in Sprache und Kommunikation an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt zu seiner 21. Mutismus-Tagung nach Erfurt ein.

Mutismus oder auch psychogenes Schweigen (lat. mutitas „Stummheit“, mutus „stumm“) ist eine Kommunikationsstörung, bei der keine Defekte der Sprechorgane und des Gehörs vorliegen. Die 21. Mutismus-Tagung in Erfurt möchte erneut Einblicke in die Themenwelt des selektiven Mutismus bieten. Der Tag startet mit einem Auftaktreferat aus Erfurt, das exklusive Einblicke in aktuelle Projekte liefert. Es folgen Fachvorträge zu brandaktuellen Themen wie der neuen Definition von selektivem Mutismus in der ICD-11 oder möglichen Zusammenhängen zwischen Hochsensibilität und Mutismus. Neben den Vorträgen bietet das Programm praxisorientierte Workshops zu verschiedenen Schwerpunkten, darunter die Rolle von Eltern in der Unterstützung mutistischer Kinder, kreative Therapieansätze mit Fokus auf Bindung und Sicherheit sowie praktische Tools für den Therapiealltag.

Weitere Informationen zur Tagung und das Programm entnehmen Sie bitte der Veranstaltungswebsite.

Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag im Forschungsblog “WortMelder”!

Ansprechpartnerin an der Universität Erfurt:

Amelie Abarca Heidemann
Dr. Amelie Abarca Heidemann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Inklusive Bildungsprozesse bei Beeinträchtigungen in Sprache und Kommunikation
(Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
C03 – Lehrgebäude 1 / Raum 146
Sprechzeiten
Mi 09-10 Uhr
nach Online-Terminbuchung