Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Katholisch-Theologische Fakultät, Max-Weber-Kolleg, Philosophische Fakultät, Staatswissenschaftliche Fakultät, Willy Brandt School of Public Policy, Forschung

(Wie) Hilft uns KI Geschichte besser zu erforschen?

Datum
1. Juli 2025, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr
Veranstaltungsort
Rathausfestsaal
Reihe
gemeinsame Ringvorlesung der Stadt Erfurt und der Erfurter Hochschulen
Veranstalter
Stadt Erfurt in Kooperation mit den Erfurter Hochschulen
Referent(en)
Prof. Dr. Anna Neovesky (Fachhochschule und Universität Erfurt)
Veranstaltungsart
Vortrag
Veranstaltungssprache(n)
Deutsch
Publikum
öffentlich

Veranstaltung im Rahmen der gemeinsamen Ringvorlesung der Stadt Erfurt zusammen mit den Erfurter Hochschulen im Sommersemester 2025

KI-Verfahren finden Anwendung in nahezu allen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen – das gilt auch für die Geschichtswissenschaft. Aber können wir durch den Einsatz von KI tatsächlich neue Erkenntnisse über die Vergangenheit gewinnen? Wie verändert sich dadurch das wissenschaftliche Arbeiten – die Informationssuche, die Bewertung von Quellen, ihre Interpretation sowie die Analyse? Welche ethischen Fragen ergeben sich und welche Grenzen bestehen bei der praktischen Umsetzung? Um dies und mehr soll es im Vortrag von Prof. Dr. Anna Neovesky gehen, mit dem sich die Ringvorlesung im Sommersemester verabschiedet.

Die weiteren Termine der KI-Ringvorlesung im Sommersemester entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungsplakat.