KI-Verfahren finden Anwendung in nahezu allen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen – das gilt auch für die Geschichtswissenschaft. Aber können wir durch den Einsatz von KI tatsächlich neue Erkenntnisse über die Vergangenheit gewinnen? Wie verändert sich dadurch das wissenschaftliche Arbeiten – die Informationssuche, die Bewertung von Quellen, ihre Interpretation sowie die Analyse? Welche ethischen Fragen ergeben sich und welche Grenzen bestehen bei der praktischen Umsetzung? Um dies und mehr soll es im Vortrag von Prof. Dr. Anna Neovesky gehen, mit dem sich die Ringvorlesung im Sommersemester verabschiedet.
Die weiteren Termine der KI-Ringvorlesung im Sommersemester entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungsplakat.