Gründungsservice, Forschung, Lehre, Service, Studium

Social Entrepreneurship & Innovation – Ideen mit Wirkung!

Datum
6. Mai 2025, 13:00 Uhr - 14:00 Uhr
Veranstaltungsort
online
Reihe
Workshopreihe „StarTH Now“
Veranstalter
StarTH – Thüringer Hochschulgründungsnetzwerk sowie Gründungsservice „Social Impact Campus“ Universität Erfurt
Referent(en)
Martin Hellmann (Gründungsservice Uni Erfurt "Social Impact Campus")
Veranstaltungsart
Workshop
Veranstaltungssprache(n)
Deutsch
Publikum
hochschulöffentlich

Workshop mit Martin Hellmann (Gründungsservice Uni Erfurt) im Rahmen der Workshopreihe „StarTH Now“ vom Thüringer Hochschulgründungsnetzwerk StarTH

Informationen der Veranstalter

Was genau verbirgt sich eigentlich hinter Social Entrepreneurship? Welche gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen gibt es? Wie kann man diesen mit unternehmerischen Mitteln konkret begegnen und so Soziale Innovationen hervorbringen, die maximale Wirkung (Impact) entfalten?

Fragen über Fragen, die wir gemeinsam mit euch gern genauer unter die Lupe nehmen wollen, um u.a. aufzuzeigen, dass Innovationen nicht ausschließlich „technischer Natur“ sein müssen und – es gerade in der heutigen Zeit – umso wichtiger ist, den Menschen in all seinen Facetten noch genauer zu studieren, dessen Verhalten zu verstehen und folglich Angebote zu entwickeln, die ihn „abholen“ und so zu einem zukunftsfähigen gesellschaftlichen Miteinander beitragen

Workshopreihe „StarTH Now“ 

Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder schon mitten in ihrer Gründung stecken – in den monatlichen StarTH Now-Workshops vermitteln wir Ihnen Wissen und Skills, um ihre Gründungsidee voranzutreiben!

Immer am ersten Dienstag des Monats um 13:00 Uhr.

Weitere Infos zur gesamten Veranstaltungsreihe findest du hier: https://hochschul-gruendernetzwerk.de/starth-now/

Was ist das StarTH-Netzwerk? Das Thüringer Hochschulgründungsnetzwerk StarTH verbindet die Gründungsberatungsstellen der Thüringer Hochschulen und schafft eine zentrale Plattform für gründungsinteressierte Studierende, Wissenschaftler:innen und Absolvent:innen. Die Gründungsberatungsstellen bieten umfassende Beratungs- und Coachingleistungen – von der Erstberatung bis hin zur individuellen Begleitung in allen Phasen des Gründungsprozesses sowie bei der Einwerbung von Fördergeldern.

Infos zur Veranstaltungsreihe