Studieninhalte des Anglistik- & Amerikanistik-Studiums
Sie lieben die englische Sprache? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Im Studium der Anglistik/Amerikanistik beschäftigen Sie sich mit der Sprache, Literatur und Kultur der englischsprachigen Länder. Sie erwerben wissenschaftliche Grundlagen, praktische Fähigkeiten und interkulturelle Kompetenzen.
Teilbereiche der Anglistik/Amerikanistik:
Sprachwissenschaft: Aufbau und Gebrauch der englischen Sprache sowie deren Analyse
Literaturwissenschaft: anglophone Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts sowie literaturgeschichtliche Einordnung und Analyse
Sprache (Sprachpraxis): fließende und stilistisch angemessene Beherrschung des Englischen auf fortgeschrittenem Niveau
Kultur und Geschichte der anglophonen Länder insbesondere Großbritanniens und Nordamerika
Wenn Sie das Lehramt anstreben, werden Sie darüber hinaus in die Didaktik des Englischunterrichts eingeführt.
In der jeweiligen Prüfungsordnung finden Sie wichtige Informationen zu den Studienzielen und -inhalten, den Sprachanforderungen, zur Gliederung des Studiums sowie den Lehreinheiten und Modulprüfungen.
Ein Studienaufenthalt in einem anglophonen Land ist für Sprachstudierende praktisch ein Muss.
Die Universität Erfurt unterhält verschiedene Kooperationen mit internationalen Universitäten. Die Kooperationsverträge beinhalten einen Erlass der Studiengebühren für Austauschstudierende. Mehrkosten, die durch ein Auslandsstudium entstehen, lassen sich durch Auslands-BAFöG, ein Stipendium oder die Erasmus-Mobilitätsbeihilfe minimieren.
ein grundständiges Studium bereits zur Hälfte, d. h. 90 Leistungspunkte (ECTS) des Bachelor-Studienganges der Universität Erfurt, einschließlich der geforderten Studien- und Prüfungsauflagen der Orientierungsphase, durch erfolgreich abgeschlossene Modulprüfungen nachweisen kann. In diesem Fall wird das Zertifikat zum erfolgreichen weiterbildenden Studium in der gewählten Nebenstudienrichtung frühestens ausgestellt, wenn der erfolgreiche Abschluss des grundständigen Studiums vorliegt.
Das Sprachenzentrum bietet pro Semester rund 140 Sprachkurse in 16 modernen und alten (Fremd-)Sprachen an. Es unterstützt Sie bei Neuerwerb und Vertiefung von Sprachkenntnissen. www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum
Internationale Bewerber*innen
Studienberwerber*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen bei der Bewerbung bereits Deutschkenntnisse (Niveau B1) nachweisen.
Hinweise zu erforderlichen Deutschkenntnissen sowie zur Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH):
Anglistik/Amerikanistik passt zu Ihnen, wenn Sie folgende Dinge mitbringen:
Das Studium erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich. Ausgezeichnete Englisch-Kenntnisse sind im Studium unerlässlich.
Ein starkes Interesse an englischer Sprache, Literatur und kulturellen Ausdrucksformen ist entscheidend. Sie werden viele Literaturwerke studieren, analytische Fähigkeiten entwickeln und kulturelle Kontexte verstehen müssen.
Wenn Sie sich für die englischsprachige Kultur, Literatur, Geschichte und Gesellschaft interessieren, wird Ihnen das Studium großen Spaß machen. Anglistik/Amerikanistik umfasst oft eine breite Palette von Themen, von klassischer Literatur bis hin zu modernen Popkulturphänomenen.
Das Vermögen, Texte kritisch zu lesen, zu interpretieren und zu analysieren, ist entscheidend. Dies schließt die Fähigkeit ein, literarische Werke und historische Dokumente zu verstehen und zu interpretieren.
Das Studium der Anglistik/Amerikanistik beinhaltet oft die Erkundung von verschiedenen Kulturen und Perspektiven. Offenheit für Vielfalt und die Fähigkeit, verschiedene Standpunkte zu verstehen, sind daher von Vorteil.
Bewerbung Zertifikatsstudium
Jetzt bewerben!
Die Einschreibung in ein Zertifikatsstudium mit dem Nebenfach Anglistik/Amerikanistik ist vom 1. Mai bis 15. September möglich.
Lernen Sie den Studiengang Anglistik/Amerikanistik beim Hochschulinfotag vor Ort kennen. Zahlreiche Informations- und Beratungsangebote bieten Ihnen die Möglichkeit, sich beim Tag der offenen Tür persönlich von den Studien- und Lebensbedingungen in Erfurt zu überzeugen. Lernen Sie bei Führungen den grünen Campus und den schönen Altstadtkern kennen.
Die Schnuppertage an der Universität Erfurt bedeuten, "Studium hautnah" zu erleben. Innerhalb einer Woche (an so vielen Tagen wie Sie möchten) können Sie ausgewählte Lehrveranstaltungen (Vorlesungen oder Seminare) der Anglistik/Amerikanistik besuchen und so Campusluft schnuppern.
Sie möchten den Studiengangsflyer zum Studiengang Anglistik/Amerikanistik in den Händen halten? Dann fordern Sie unverbindlich unsere kostenlosen Info-Materialien an. In wenigen Tagen erhalten Sie Post direkt nach Hause.
Die Uni ist immer an deiner Seite, auch wenn sich deine Pläne ändern!
Emilias Zeit an der Uni Erfurt begann mit dem Bachelor-Studium in Sozialwissenschaften und Kommunikationswissenschaft. Doch dann entwickelte sich ihr Wunsch, Regelschullehrerin zu werden. Nun holt Sie das zweite Unterrichtsfach mit dem Zertifikatsstudium nach.