Wissen. Räume. Medien.

Personen schauen auf Karten in der Forschungsbibliothek Gotha

Das Profilfeld "Wissen. Räume. Medien" hat sich 2017 neu konstituiert, um der (vor allem mit dem Forschungszentrum Gotha verbundenen) Wissens- und Wissenschaftsgeschichte, der historisch-kulturwissenschaftlichen Raumforschung sowie der medienbezogenen Forschung eine gemeinsame Basis zu schaffen. Die Vielfalt der Projekte sowie übergreifende Kooperationen zeigen seit Längerem, dass es sich hier um ein attraktives, ausbaufähiges Forschungsfeld handelt. Untersucht werden im Verbund der Standorte Gotha und Erfurt die wechselseitigen Konstitutionsprozesse von Wissen, Räumen und Medien. Verbindende Fragestellungen ergeben sich aus jeder dieser drei Perspektiven, etwa: Wie wird Wissen in Praktiken, Medien und Objekten konstituiert, geordnet und historisiert? Wie wird Wissen verräumlicht (in Archiven, Sammlungen, Ausstellungen), und wie werden Räume durch Praktiken, Wissen und Medien hergestellt? Wie tragen Medien zur Erzeugung, Speicherung, Vermittlung und Transformation von Wissen bei? Und inwiefern konstituieren Medien Räume? Das Profilfeld bildet damit im Kern eine spezifisch Erfurter Kulturwissenschaft, die auch sozialwissenschaftliche Herangehensweisen integriert und – etwa in der Kolleg-Forschergruppe "Religion und Urbanität: Wechselseitige Formierungen" – Religionsforschung integriert.

Forschungsprojekte des Profilfeldes

News

In Kooperation mit der Universität Erfurt lädt die Klassik Stiftung Weimar am 24./25. Mai zu einer Tagung ein, die sich mit dem Thema "Bauhaus und Nationalsozialismus" beschäftigt. Die Veranstaltung findet im Gothe-Nationalmuseum in Weimar statt und…

Erneut lädt die Universität Erfurt gemeinsam mit dem Thüringer Landtag und der Funke Mediengruppe im Sommersemester zu einer Ringvorlesung ein. Das Thema lautet diesmal "Von ChatGPT bis DeepFakes – die 'schöne neue Welt' der künstlichen Intelligenz".…

„Vom Fremden erzählen. Reiseberichte aus fünf Jahrhunderten“ ist der Titel der Jahresausstellung 2023, zu der die Forschungs-bibliothek Gotha der Universität Erfurt“ vom 16. April bis 11. Juni 2023 in den Spiegelsaal auf Schloss Friedenstein einlädt.…

Unter dem Titel "Freimaurer und Mysterien Ägyptens in Gotha" zeigt die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha vom 23. April bis 15. Oktober 2023 eine neue Ausstellung im Herzoglichen Museum. Wissenschaftlicher Kooperationspartner der Schau ist das…