Bildung. Schule. Verhalten.

Studentin leitet Kinder an

Der einstige universitäre Schwerpunkt "Bildung", der 2008 neben dem Schwerpunkt "Religion" an der Universität Erfurt eingerichtet wurde, hat sich in den vergangenen Jahren dynamisch weiterentwickelt und sich auf das Zusammenspiel der Forschung zu Bildung, Schule und Verhalten fokussiert. Dabei geht es heute in diesem Profilfeld um die Erforschung des Erwerbs von Kompetenzen und die Frage, auf welche Bedingungen sich dieser Erwerb stützt. Dies betrifft sowohl die Sprach- und Entscheidungsentwicklung, die Fragen nach Inklusion und Lernen wie auch Gesundheit und Medien. In seiner inhaltlichen Breite, methodischen Vielfalt und Homogenität ist das Profilfeld an der Universität Erfurt zunehmend für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler interessant. Quer zu den Fakultäten, insbesondere der Erziehungswissenschaftlichen und Staatswissenschaftlichen Fakultät, aber auch weit in die Philosophische Fakultät hinein, erlaubt es eine stetige Reflexion auch der strukturellen Weiterentwicklung in Forschung und Lehre.

Forschungsprojekte des Profilfeldes

News

Wie kann Energie gespart oder umweltfreundlich selbst produziert werden? Diese Frage ist nicht zuletzt durch den spürbar fortschreitenden Klimawandel und den Ukrainekrieg dringlicher denn je geworden. Eine mögliche Antwort darauf ist die Investition…

Wie denkt und arbeitet die Wissenschaft wirklich? Dieser Frage geht Tilman Betsch, Professor für Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der Universität Erfurt, in seiner neuen Publikation "Science matters! Wissenschaftlich statt…

Der internationale Tag der Sprachentwicklungsstörungen (DLD awareness day) findet in diesem Jahr am 14. Oktober statt. Dabei sollen Sprachentwicklungsstörungen (SES) erneut durch verschiedene Aktionen in der breiten Öffentlichkeit bekannter gemacht…

Soeben ist eine neue Episode unseres Wissenschaftspodcasts "WortMelder" erschienen. In unserer achten Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Cornelia Betsch über das Thema "Gesundheitskommunikation – vom Menschen her gedacht".