Bildung. Schule. Verhalten.

Studentin leitet Kinder an

Der einstige universitäre Schwerpunkt "Bildung", der 2008 neben dem Schwerpunkt "Religion" an der Universität Erfurt eingerichtet wurde, hat sich in den vergangenen Jahren dynamisch weiterentwickelt und sich auf das Zusammenspiel der Forschung zu Bildung, Schule und Verhalten fokussiert. Dabei geht es heute in diesem Profilfeld um die Erforschung des Erwerbs von Kompetenzen und die Frage, auf welche Bedingungen sich dieser Erwerb stützt. Dies betrifft sowohl die Sprach- und Entscheidungsentwicklung, die Fragen nach Inklusion und Lernen wie auch Gesundheit und Medien. In seiner inhaltlichen Breite, methodischen Vielfalt und Homogenität ist das Profilfeld an der Universität Erfurt zunehmend für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler interessant. Quer zu den Fakultäten, insbesondere der Erziehungswissenschaftlichen und Staatswissenschaftlichen Fakultät, aber auch weit in die Philosophische Fakultät hinein, erlaubt es eine stetige Reflexion auch der strukturellen Weiterentwicklung in Forschung und Lehre.

Forschungsprojekte des Profilfeldes

News

Unter dem Titel „Diagnostik und pädagogisches Handeln zusammendenken“ ist jetzt ein Sammelband mit Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis veröffentlicht worden. Er ist im Rahmen der Arbeit des Kompetenz- und Entwicklungszentrum für Inklusion, einem…

In der zehnten Episode unseres Wissenschaftspodcasts "WortMelder" sprechen wir mit Tilmann Betsch, Professor für Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Uni Erfurt, über…

Wie können Klimaschutzmaßnahmen vom Menschen her geplant und kommunikativ wirksam begleitet werden? Dr. Mirjam Jenny und Prof. Dr. Cornelia Betsch von der Universität Erfurt und dem Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin beantworten diese Frage in…

Seit den ersten Impfungen gegen COVID-19 hat sich der öffentliche Diskurs zum Thema deutlich verschärft. Psycholog*innen aus Deutschland und Österreich haben vor diesem Hintergrund untersucht, wie sich die Polarisierung zwischen geimpften und…

Veranstaltungen