Im Rahmen des Projektes „Agenda Zukunftsorientierte Verbraucherforschung“, einer Kooperation der Universität Kassel mit dem Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt, hält Prof. Dr. Hartmut Rosa, Direktor des Max-Weber-Kollegs und Co-Sprecher des…
Das Erfurter Promotions- und Postdoktorand*innen-Programm (EPPP) bildet den konstitutionellen Rahmen der strukturierten Promotion und Habilitation an der Universität Erfurt. Im Rahmen dieses Programms fördert die Hochschule auf ideelle sowie…
Unter dem Titel "Empirische Ratgeberforschung. Forschungszugänge und Befunde zu Produktion, Angebot und Inanspruchnahme ratgeberhafter Medien" ist bei Klinkhardt soeben ein neuer Sammelband erschienen. Die Herausgeber Ulf Sauerbrey, Steffen Großkopf…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Europäischer Sozialfonds unterstützen in den kommenden zwei Jahren ein neues Projekt unter dem Titel "BBNE-Hubs" (Netzwerke der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung) mit insgesamt…
"Zukunft hat der Mensch des Friedens": Unter diesem Motto steht der 103. Deutsche Katholikentag, der vom 29. Mai bis 2. Juni 2024 in Erfurt stattfindet. Auch die Universität Erfurt wird sich an diesem Ereignis beteiligen – u.a. mit einem…
Die Ergebnisse der jüngsten Datenerhebung des Planetary Health Action Survey vom April sind ausgewertet und wurden nun vom PACE-Forschungsteam veröffentlicht.
Aufgrund von Stress, Termindruck und dem Drang zur Leistungssteigerung greifen viele Menschen zu legalen oder illegalen Substanzen, um ihre geistige Leistungsfähigkeit zu erhöhen – also ihre Konzentration, Wachheit oder ihr Gedächtnis. Wie viele…
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) entsteht unter Beteiligung des Forschungszentrums Gotha der Universität Erfurt ein neues Graduiertenkolleg (GRK), das sich mit der Geschichte der Aufklärung und ihrem Verhältnis zur Politik…