Forschungsnews

+++ Achtung, update! +++ 20 Jahre Herzog-Ernst-Stipendienprogramm in Gotha

Der Forschungscampus Gotha der Universität Erfurt begrüßt seit 20 Jahren junge sowie etablierte Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Disziplinen im Rahmen des Herzog-Ernst-Stipendienprogramms. Dieser "runde Geburtstag" soll in diesem Jahr am…

Weiterlesen

Universität Erfurt tritt Wiley Transformationsvertrag bei

Die Universität Erfurt ist – wie viele andere Hochschulen in Deutschland – dem vom sogenannten DEAL-Konsortium mit dem internationalen Wissenschaftsverlags Wiley ausgehandelten Transformationsvertrag in zweiter Auflage beigetreten. Der Rahmenvertrag…

Weiterlesen

Gothaer Numismatica werden digitalisiert

Mit insgesamt 80.342 Euro fördert die Thüringer Staatskanzlei die Digitalisierung der an der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt bewahrten Numismatica. Das Projekt ist jetzt gestartet und soll bis Ende Dezember 2024 abgeschlossen sein.

Weiterlesen

Neues Forschungsnetzwerk zu Bildungsprozessen von Schüler*innen unterschiedlicher Herkunft

Kinder und Jugendliche in Deutschland haben je nach sozialem Status und ethnischer Herkunft unterschiedliche Bildungschancen. Im Forschungsnetzwerk SUBSES haben sich nun Nachwuchswissenschaftler*innen verschiedener deutscher Hochschulen…

Weiterlesen

Erschließung einer der wichtigsten deutschen Kirchenbibliotheken

Im Erfurter Augustinerkloster beginnt am 1. Mai die die Online-Katalogisierung einer der bedeutendsten historischen Kirchenbibliotheken in der Bundesrepublik: der historischen Sammlung der Bibliothek des Evangelischen Ministeriums Erfurt. In…

Weiterlesen

Vorgestellt: Neue digitale Plattform zum Dreißigjährigen Krieg

Eine neue digitale Plattform unter dem Titel "Dreißigjähriger Krieg online" bietet Wissenschaftler*innen und anderen historisch Interessierten seit Anfang 2024 forschungsorientierte Informationen rund um den langwierigsten und regional am weitesten…

Weiterlesen

Toleranz und Intoleranz in und jenseits von Religionen

Um "Toleranz und Intoleranz in und jenseits von Religionen" ging es jetzt bei einer Diskussion international Forschender in der Kleinen Synagoge Erfurt. Mit Blick auf die vielen, mit der Ablehnung ganzer Gruppen oder Religionen einhergehenden…

Weiterlesen

„Bauhaus und Nationalsozialismus”: Jahresausstellung der Klassik Stiftung Weimar liefert Einblicke

Die Jahresausstellung der Klassik Stiftung Weimar setzt sich erstmals öffentlich mit dem Thema „Bauhaus und Nationalsozialismus” auseinander. Sie verdeutlicht die vielfältigen Wege, die Künstlerinnen und Künstler im Umgang mit einem totalitären…

Weiterlesen

RSS Feed