Forschungsnews

Forschungsgruppe "Freiwilligkeit" erhält weitere 2,2 Millionen Euro DFG-Förderung

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wird die Forschungsgruppe „Freiwilligkeit“, in der Wissenschaftler*innen von Universität Erfurt, der FSU Jena und der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg zusammenarbeiten, in einer zweiten Förderphase…

Weiterlesen

Weltbeziehungen?!

Im Beisein von Thüringens Bauministerin Susanna Karawanskij, Finanzministerin Heike Taubert und Wissenschaftsstaatssekretär Carsten Feller sowie weiterer Gäste aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hat die Universität Erfurt heute…

Weiterlesen

Bühne frei für die Wissenschaft!

Der Saal war voll, das Publikum in bester Laune und natürlich wissensdurstig, denn zum inzwischen 7. Mal hieß es heute Abend: „Wissenschaft auf die Bühne“. Die Universität Erfurt hatte zum „Erfurter Science Slam“ eingeladen – diesmal nicht, wie…

Weiterlesen

„11. Fachtagung zur Lage der sozial- und geisteswissenschaftlichen Zeitschriften“ an der Universtät Erfurt

Die jährliche Fachtagung des Netzwerks für sozial- und geisteswissenschaftliche Zeitschriften, gefördert von der Hans-Böckler-Stiftung, fand jetzt erstmals nicht in Berlin oder Hamburg, sondern am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt statt. Rund…

Weiterlesen

Neue Untersuchungen zu Ursachen und Folgen der Pandemiemüdigkeit

Unter dem Titel "Development and validation of the pandemic fatigue scale" (Entwicklung und Validierung einer Skala zur Messung der Pandemiemüdigkeit) haben Wissenschaftler*innen der Universitäten Kopenhagen, Erfurt und Wien in der Fachzeitschrift…

Weiterlesen

Max-Weber-Kolleg begrüßt neue Fellows und Kollegiat*innen zum Wintersemester 2023/24

Das Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt begrüßt auch zum Wintersemester 2023/24 wieder neue Fellows und Kollegiat*innen an seiner neuen Wirkungsstätte, dem Forschungsbau „Weltbeziehungen“.

Weiterlesen

Buchpräsentation: "Bibelrezeption, Zensurmechanismen und homiletische Fragestellungen in der katholischen DDR-Diaspora"

Das Theologische Forschungskolleg der Universität Erfurt lädt am Donnerstag, 2. November, zu einer öffentlichen Buchpräsentation mit anschließender Diskussion unter dem Titel "Bibelrezeption, Zensurmechanismen und homiletische Fragestellungen in der…

Weiterlesen

Neues Forschungsprojekt zu Geografie und Politik zwischen Nordostafrika und Europa

Die Gerda Henkel Stiftung fördert in den kommenden drei Jahren ein neues Forschungsvorhaben unter dem Titel „Geografie und Politik zwischen Nordostafrika und Europa. Selbstzeugnisse als Zugang zu einer relationalen Wissensgeschichte“ am…

Weiterlesen

RSS Feed