Forschungsnews

Klimatisierung für historische Handschriften und Drucke

Durch die jahreszeitbedingt niedrigen Temperaturen in den Magazinen der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt ist es aus konservatorischen Gründen aktuell erforderlich, bestellte Titel vor der Benutzung zu klimatisieren.

Weiterlesen

Neues Forschungsprojekt untersucht menschliches Hitzeschutzverhalten

Mit einer Fördersumme von 911.000 Euro unterstützt das Bundesgesundheitsministerium in den kommenden drei Jahren ein neues Forschungsprojekt am Institute for Planetary Health Behaviour (IPB) der Universität Erfurt in Kooperation mit der Universität…

Weiterlesen

Tagung zu Johann Christian von Boineburg

In Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle Frühneuzeitliches Naturrecht veranstalten Prof. Dr. Martin Mulsow, Direktor des Forschungszentrums Gotha der Universität Erfurt, und Prof. Dr. Gábor Gángó (Budapest) vom 30. November bis 1. Dezember am…

Weiterlesen

Prof. Dr. Alena Buyx zu Gast beim Auftakt der Ringvorlesung im Wintersemester

Die Universität Erfurt, der Thüringer Landtag und die FunkeMedien-Gruppe setzen im Wintersemester 2023/24 ihre gemeinsame öffentliche Ringvorlesung zum Thema "Künstliche Intelligenz" fort. Erster Termin ist am Donnerstag, 16. November. Zu Gast ist…

Weiterlesen

Verzerrte Erinnerungen an die Corona-Pandemie

Wie die gesellschaftliche Polarisierung unsere Erinnerung an die Corona-Pandemie verzerrt und damit die Vorbereitung auf künftige Krisen erschwert, zeigen Forschende aus Deutschland, Österreich und den USA in einem soeben erschienenen Beitrag im…

Weiterlesen

BMBF-Verbundprojekt „Diktaturerfahrungen und Transformation“ wird erneut gefördert

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt das Verbundprojekt „Diktaturerfahrung und Transformation“, in dem die Universitäten Erfurt und Jena, die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora sowie die Stiftung Ettersberg…

Weiterlesen

Neues DFG-Forschungsnetzwerk zu "Wissensgeschichten des unverfügbaren Selbst"

Mit rund 41.000 Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in den kommenden drei Jahren ein neues Forschungsnetzwerk, das unter dem Titel "Wissensgeschichten des unverfügbaren Selbst. Individuelle und kollektive Subjektfiguren in…

Weiterlesen

Forschungsgruppe "Freiwilligkeit" erhält weitere 2,2 Millionen Euro DFG-Förderung

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wird die Forschungsgruppe „Freiwilligkeit“, in der Wissenschaftler*innen von Universität Erfurt, der FSU Jena und der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg zusammenarbeiten, in einer zweiten Förderphase…

Weiterlesen

RSS Feed