Forschungsnews

Wie aus einem Foto lebendige Geschichte wird

Dass Studierende an der Universität Erfurt nicht nur spröde Lernstoff pauken, sondern auch schon während ihres Studiums konkrete Forschungsprojekte unterstützen und mitgestalten können, zeigt im Wintersemester 2024/25 ein Seminar im Studium…

Weiterlesen

Max-Weber-Kolleg begrüßt neue Fellows und Kollegiat*innen zum Wintersemester 2024/25

Zum Wintersemester 2024/2025 begrüßt das Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt wieder eine Reihe neuer Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland.

Weiterlesen

Vorgestellt: Prof. Dr. Erik Weber

Er ist das neue Gesicht der Professur für „Inklusive Bildungsprozesse bei geistiger und mehrfacher Behinderung“ an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät: Erik Weber startet zum 1. Oktober seine Tätigkeit an der Universität Erfurt. „WortMelder“…

Weiterlesen

Vorgestellt: Prof. Dr. Thomas Mikhail

Allgemeine Didaktik ist „voll mein Ding“, sagt er von sich selbst. „Perfekt“, sagen wir und begrüßen Thomas Mikhail an der Universität Erfurt, der zum Wintersemester 2024/25 die Professur für „Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik“ an der…

Weiterlesen

„WissensWelten“: Frühneuzeittag in Gotha betont globale Verflechtungen in der Frühen Neuzeit und plädiert für Weltoffenheit

Am Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt fand vom 19. bis 21. September die 15. Arbeitstagung der AG „Frühe Neuzeit“ im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VDH) statt. Unter dem Titel „WissensWelten“ diskutierten knapp…

Weiterlesen

Emerald Literati Award 2024 für Benjamin Dreer-Göthe

Für seinen Artikel "Well-being and mentoring in pre-service teacher education: an integrative literature review" hat das Editorial Advisory Board Dr. habil. Benjamin Dreer-Göthe, den wissenschaftlichen Geschäftsführer der Erfurt School of Education,…

Weiterlesen

„Der Orient in Gotha" – Jahresausstellung der Forschungsbibliothek

„Der Orient in Gotha" lautet der Titel der Jahresausstellung, zu der die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt vom 8. September bis 3. November alle Interessierten herzlich einlädt. Die Ausstellung, die auch anlässlich des 400.…

Weiterlesen

WissensWelten: Frühneuzeittagung in Gotha

Das Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt ist vom 19. bis 21. September Gastgeber der 15. Arbeitstagung der AG „Frühe Neuzeit“ im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands. Unter dem Titel „WissensWelten“ soll dabei die…

Weiterlesen

RSS Feed