Forschungsnews

„Freimaurer ff.“ zum Abschluss

Mit der Veranstaltung „Freimaurer ff.“ endet am Sonntag, 15. Oktober, die Sonderausstellung „Freimaurer und Mysterien Ägyptens in Gotha“ im Herzoglichen Museum der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha. Zum Abschluss sollen neben der Präsentation des…

Weiterlesen

Herzlich willkommen, Prof. Dr. Jelena von Achenbach!

Ein neues Gesicht in der Staatswissenschaftlichen Fakultät: Zum 1. Oktober übernimmt Jelena von Achenbach die Professur für Öffentliches Recht. Wir haben die 40-Jährige vorab schon einmal getroffen und stellen sie hier kurz vor...

Weiterlesen

Mättig-Stipendium 2023 für Cornelia Müller

Cornelia Müller ist mit dem Mättig-Stipendium 2023 ausgezeichnet worden. Sie erhielt diesen mit 1200 Euro dotierten Preis für ihre Promotion "Feuer und Brandbekämpfung im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel der Oberlausitzer Städte Bautzen, Görlitz…

Weiterlesen

Uni Erfurt beteiligt sich an neuem Portal zur Sammlung von Zeitzeugeninterviews

Die Oral-History-Forschungsstelle an der Universität Erfurt bringt sich als eins von 30 Pilotarchiven mit ihrem Bestand an Zeitzeugeninterviews in den Aufbau der Online-Plattform „Oral-History.Digital“ (oh.d) ein. Das Projekt ist nun offiziell an den…

Weiterlesen

Zweites Erfurter Erzählcafé mit Michael Schröder

Zum zweiten Erfurter Erzählcafé lädt die Oral-History-Forschungsstelle der Universität Erfurt in Kooperation mit dem Kultur-Haus Dacheröden am kommenden Samstag, 30. September, alle Interessierten herzlich ein. Zu Gast ist diesmal Michael Schröder.…

Weiterlesen

Ringvorlesung zur nachhaltigen Entwicklung

Um die Grundlagen nachhaltiger Entwicklung geht es im Wintersemester 2023/24 in einer öffentlichen Ringvorlesung, zu der die Fachhochschule Erfurt und die Universität gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern alle Interessierten herzlich einladen.…

Weiterlesen

Stärkere Vernetzung und Nachwuchsförderung, mehr Transfer: Universität Erfurt legt Forschungsprofilstrategie vor

Der Senat der Universität Erfurt hat in seiner Juli-Sitzung eine Forschungsprofilstrategie für die Universität Erfurt beschlossen. Wir sprachen darüber mit Prof. Dr. Benedikt Kranemann, Vizepräsident für Forschung und Nachwuchsförderung der…

Weiterlesen

Perthes im Gespräch: "Der VEB Hermann Haack und die internationale Zusammenarbeit an der Karta Mira"

Um "Sozialistische Globalisierung. Der VEB Hermann Haack und die internationale Zusammenarbeit an der Karta Mira" geht es in der nächsten Veranstaltung der Reihe "Perthes im Gespräch", zu der die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt am…

Weiterlesen

RSS Feed