Neue Technologien erzeugen immer auch Befürchtungen, dass die menschliche Arbeitskraft an Wert verliert. Das jüngste Beispiel hierfür sind Debatten um die Konsequenzen der Künstlichen Intelligenz für den Arbeitsmarkt. Was wissen wir darüber, ob es wirklich Verdrängungseffekte gibt, und was machen derartige Befürchtungen mit uns? Welche Szenarien sind hier am plausibelsten und was folgt daraus für politische Fragen zur Reform von Bildungs- und Sozialsystemen? Diese und weitere Fragen möchte Prof. Dr. Achim Kemmerling von der Willy Brandt School of Public Policy an der Universität Erfurt in seinem Vortrag beantworten.
Die weiteren Termine der KI-Ringvorlesung im Sommersemester entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungsplakat.