Künstliche Intelligenz (KI) durchdringt immer mehr Bereiche des Tourismus – von personalisierten Reiseempfehlungen über smarte Chatbots bis hin zu dynamischer Preisgestaltung und automatisierten Hotelservices. Doch ist KI tatsächlich eine revolutionäre Disruption oder wird ihr Potenzial überschätzt? Der Vortrag vom Prof. Dr. Andreas Zimmer von der Internationalen Hochschule beleuchtet sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen, die mit dem Einsatz von KI im Tourismus einhergehen. Dabei werden aktuelle Entwicklungen, Praxisbeispiele und zentrale Fragestellungen diskutiert.
- Wo steht KI im Tourismus heute? (z.B. Chatbots, personalisierte Reiseempfehlungen, automatisierte Prozesse)
- Revolution oder Hype? (neue Geschäftsmodelle, Hyperpersonalisierung, aber auch Risiken)
- Praxisbeispiele und interaktive Live-Demos (KI-generierte Reisepläne, menschliche vs. KI-Empfehlungen)
- Herausforderungen und ethische Fragen (Datenschutz, Arbeitsmarktveränderungen, Nachhaltigkeit)
- Diskussion: Wie sieht die Zukunft aus? (KI als Ergänzung oder Ersatz für menschliche Interaktion?)
Der Vortrag wird interaktiv gestaltet, mit Live-Votings, kleinen Diskussionsrunden und Praxisbeispielen, um die Teilnehmenden aktiv einzubeziehen.
Die weiteren Termine der KI-Ringvorlesung im Sommersemester entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungsplakat.