Angesichts der zunehmenden Durchdringung alltäglicher Handlungen mit datenbasierten intelligenten Technologien, sogenannter Künstlicher Intelligenz (KI), ist die Entwicklung digitaler Kompetenzen eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe. Denn gerade die Lebenswelt von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist immer mehr von diesen Technologien geprägt. Die Fähigkeit, sich in digitalen Welten souverän und selbstbestimmt zu bewegen, wird so zur Grundlage für eine aktive Teilhabe an der Gesellschaft. Im Kern seines Vortrags zeigt Prof. Dr. Sven Jöckel von der Universität Erfurt, welche Aspekte bei der Beherrschung von KI und Algorithmen überhaupt eine Rolle spielen. Er hinterfragt, wie solche Fähigkeiten in unterschiedlichen Bildungssettings gefördert werden können. Hintergrund des Vortrags sind erste Perspektiven aus dem im Jahr 2025 gestarteten und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekt: “Algorithmen Literacy und Sourcing-Kompetenz in außerschulischen Bildungssettings”.
Die weiteren Termine der KI-Ringvorlesung im Sommersemester entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungsplakat.