Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in die Soziale Arbeit – von automatisierten Fallmanagementsystemen bis hin zu präventiven Analysen sozialer Problemlagen. Doch was erkennt ein Algorithmus, das dem Menschen verborgen bleibt? Und wo stößt KI an ihre Grenzen? Der Vortrag von Prof. Dr. Gisa Stich von der Internationalen Berufsakademie (iba) beleuchtet die Potenziale und Risiken dieser technologischen Entwicklung und geht der Frage nach, wie die Soziale Arbeit ihre fachliche und ethische Verantwortung wahrnehmen kann, um den digitalen Wandel kritisch zu begleiten und mitzugestalten. Ein praxisnaher und zugleich reflektierender Blick auf die Zukunft einer Mensch-Algorithmus-Interaktion.
Die weiteren Termine der KI-Ringvorlesung im Sommersemester entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungsplakat.