Grafik zweier futuristischer Menschen
Master-Studiengang

Auf einen Blick

Studienbeginn
Winter- und Sommersemester
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienabschluss
Master of Arts (M. A.)
Studienform
Voll- und Teilzeit
Fakultät
Philosophische Fakultät
Studiengebühren
Nur Semesterbeitrag
Zulassungsbeschränkung
Nicht zulassungsbeschränkt
Unterrichtssprache
Deutsch
ECTS
120
Bewerbung

Sie können sich ab sofort für den Master-Studiengang Philosophie für das Sommersemester bewerben.

Jetzt bewerben!

Studieninhalte Master-Studiengang Philosophie

Das Master-Studium Philosophie vermittelt vertiefte fachspezifische Kenntnisse in den Bereichen

  • Sprache,
  • Wissen und
  • Handlung

und dient einer methodisch geleiteten Aneignung begrifflich-argumentativer und reflexiver Kompetenzen sowie der Förderung von Kritik- und Urteilsfähigkeit in normativen Fragen.

Anhand einer systematischen und historisch reflektierten Auseinandersetzung mit genuin philosophischen Themen und Fragestellungen erwerben Sie Wissensinhalte und schulen zugleich Schlüsselqualifikationen wie logisches Denken, Argumentationsvermögen, Analysefähigkeit, Problemlösungskompetenz, aber auch Kreativität und rhetorisches Geschick.

Studieninhalte des Philosophiestudiums
  • Philosophiegeschichte
  • Sprachphilosophie
  • Erkenntnistheorie
  • Metaphysik
  • Logik
  • Wissenschaftsphilosophie
  • Ethik
  • politische Philosophie
  • Handlungstheorie
  • Kulturphilosophie
  • philosophische Anthropologie
  • Ästhetik

attraktive Berufsaussichten

Unsere Absolvent*innen des Master-Studiengangs Philosophie sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig:

  • Forschung & Wissenschaft (z. B. an Universitäten, Think Tanks)
  • Kultur- & Wissenschaftsmanagement (z. B. in Museen, Forschungsinstituten)
  • Bibliotheks- & Verlagswesen (Lektorat, Redaktion, Archivierung)
  • Verbände & Interessenvertretungen (z. B. politische, ethische oder soziale Organisationen)
  • Unternehmensberatung (Strategieentwicklung, ethische Beratung, Analysen)
  • Stiftungen & internationale Organisationen (z. B. NGOs, politische Stiftungen)

Philosoph*innen bringen analytisches Denken, strukturiertes Argumentieren und die Fähigkeit mit, komplexe Zusammenhänge klar darzustellen. Diese Kompetenzen sind überall gefragt, wo es um fundierte Entscheidungsfindung, Prozessoptimierung und strategische Planung geht.

Symboldbild Sprache Philosophie
Sprache
Symboldbild Wissen Philosophie
Wissen
Symboldbild Handlung Philosophie
Handlung

Details zum Studiengang

In der Prüfungsordnung finden Sie wichtige Informationen zu den Studienzielen und -inhalten, den Sprachanforderungen, zur Gliederung des Studiums sowie den Lehreinheiten und Modulprüfungen.

Prüfungsordnung Master-Studiengang Philosophie

Auslandssemester

Nutzen Sie die Chance, internationale Erfahrungen zu sammeln! Dank zahlreicher Kooperationen mit ausländischen Hochschulen haben Sie die Möglichkeit, während Ihres Studiums ein Semester oder Jahr im Ausland zu verbringen. Ein solcher Aufenthalt erweitert nicht nur Ihren fachlichen Horizont, sondern stärkt auch Ihre interkulturellen und sprachlichen Kompetenzen. Zur Vorbereitung bietet die Universität Erfurt kostenlose Sprachkurse im Sprachenzentrum an.

Das Internationale Büro unterstützt gern bei der Organisation des Auslandsaufenthalts. 

Auslandssemester planen

Studierende am Info-Punkt bei den Schnuppertagen
Infotage

Hochschulinfotag

Zahlreiche Informations- und Beratungsangebote bieten Ihnen die Möglichkeit, sich beim Tag der offenen Tür persönlich von den Studien- und Lebensbedingungen in Erfurt zu überzeugen. Lernen Sie bei Führungen den grünen Campus und den schönen Altstadtkern kennen. Informationen zum Programm: Hochschulinfotag

Jetzt bestellen!

Sie möchten den Studiengangsflyer in den Händen halten? Dann forderen Sie unverbindlich unsere kostenlosen Info-Materialien an. In wenigen Tagen erhalten Sie Post direkt nach Hause.

Jetzt Info-Post bestellen!

Sie wollen nicht warten? Dann laden Sie sich jetzt den Flyer im Download-Center herunter.

Jetzt Flyer downloaden!

Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren

Master-Studiengang Religionswissenschaft

Zugangsvoraussetzungen

Sprachanforderungen

Gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse sind für das Studium im Allgemeinen vorauszusetzen. Kenntnisse der klassischen Sprachen der abendländischen Philosophie, Griechisch und Latein, sind von Vorteil.

Ein Nachweis von Sprachkenntnissen ist nicht erforderlich.

Sprachenzentrum

Das Sprachenzentrum bietet pro Semester rund 140 Sprachkurse in 16 modernen und alten (Fremd-)Sprachen an.
Es unterstützt Sie bei Neuerwerb und Vertiefung von Sprachkenntnissen.
www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum

Internationale Bewerber*innen

Studienbewerber*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen bei der Bewerbung bereits Deutschkenntnisse (Niveau B1) nachweisen.

Hinweise zu erforderlichen Deutschkenntnissen sowie zur Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH):

Sprachkenntnisse und Zugangsvoraussetzungen 

Hochschulinfotag am 26. April 2025

Kommen Sie zum Hochschulinfotag und informieren Sie sich über den Master-Studiengang Philosophie

Jetzt teilnehmen!

Bewerbung: Master Philosophie

Jetzt bewerben!

Der empfohlene Bewerbungszeitraum für den Master-Studiengang Philosophie (Sprache – Wissen – Handlung) ist für das Wintersemester vom 1. Januar bis 15. Juli und für das Sommersemester vom 1. Dezember bis 15. Januar. 1

Geht Ihre Bewerbung bis 15. Juli bzw. 15. Januar ein, ist die Universität Erfurt bemüht, nach Prüfung Ihres Antrages Ihnen die Zugangsentscheidung zeitnah mitzuteilen. Mittels Annahme des Studienplatzes können Sie sich umgehend immatrikulieren. 

Geht Ihre Bewerbung erst nach der empfohlenen Frist bis 15. September bzw. 15. März bei uns ein, kann eine zeitnahe Bearbeitung Ihrer Bewerbung nicht sichergestellt werden; letztmalig werden Zugangsentscheidungen in der Woche vor Vorlesungsbeginn beschieden.

Informationen über Bewerbungsfristen und Bewerbungsmodalitäten, Zulassung, Einschreibung:

Jetzt für Philosophie bewerben!


  1. Geht Ihre Bewerbung bis 15. Juli bzw. 15. Januar ein, ist die Universität Erfurt bemüht, nach Prüfung Ihres Antrages Ihnen die Zugangsentscheidung zeitnah mitzuteilen. Mittels Annahme des Studienplatzes können Sie sich umgehend immatrikulieren. 

    Geht Ihre Bewerbung erst nach der empfohlenen Frist bis 15. September bzw. 15. März bei uns ein, kann eine zeitnahe Bearbeitung Ihrer Bewerbung nicht sichergestellt werden; letztmalig werden Zugangsentscheidungen in der Woche vor Vorlesungsbeginn beschieden.

Foto Credits: Adobe Stock (Vladgrin)

Beratung & Service

Studienfachberatung

Prof. Dr. Alex Burri
Studienfachberater Master Philosophie (Sprache - Wissen - Handlung)
(Philosophische Fakultät)
Sprechzeiten
nach Vereinbarung


Sie studieren bereits Philosophie?

An der Universität Erfurt gibt es die folgenden Lehrbereiche:

  • Theoretische Philosophie
  • Praktische Philosophie
  • Wissenschaftsphilosophie
  • Geschichte der Philosophie

zum Bereich Philosophie