Projektleitung Prof. Dr. Jürgen MartschukatLaufzeit
10/2015 - 10/2018
Finanzierung VolkswagenStiftung: 1 000 000 €
Jürgen Martschukat: Das Forschungsvorhaben hat zum Ziel, die Bedeutung von Ernährung und Gesundheit für die Ordnung moderner Gesellschaften vom 19. Jh. bis zur Gegenwart herauszuarbeiten. Der empirische Fokus liegt auf den USA und Deutschland, so dass regionale Differenzen aber auch Verflechtungsdynamiken in sich globalisierenden Konstellationen deutlich werden.
Projektleitung Prof. Dr. Susanne RauLaufzeit
09/2012 - 02/2016
Finanzierung Mehrere Mittelgeber 300 000 €
Susanne Rau: Das Forschungsprojekt versteht sich als Pilotprojekt, das die Forschungspotenziale der 2003 vom Freistaat Thüringen erworbenen kartografisch-geografischen „Sammlung Perthes Gotha“ erstmals umfassend aufzeigen soll. Darüber hinaus soll es dazu beitragen, Bestände der Sammlung weiter zu erschließen und ein virtuelles Kartenlabor „GlobMapLaboratory“ zu etablieren.
Projektleitung MehrereLaufzeit
07/2018 - 04/2022
Finanzierung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): 1 100 000 €
Iris Schröder & Felix Schürmann: Karten führen in der Geschichte der Globalisierung bislang eine Randexistenz. Noch weniger Aufmerksamkeit finden See- und Meereskarten und das, obwohl sie wie kaum ein anderes Medium maritime Räume mitsamt den dazugehörigen globalen Verknüpfungen veranschaulichen. Ziel des Verbundprojektes ist es, mithilfe von See- und Meereskarten eine bislang kaum bekannte Geschichte der Umbruchszeit von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts zu erzählen.
Das Promotionskolleg „De-Globalisierung und Globale Entkoppelung“ (DeGlobE) erforscht, wie sich die unter Bedingungen der De-Globalisierung abzeichnende Neukalibrierung von Markt und Staat, Wirtschaftsparadigmen und Regulierungsebenen und -ansätzen manifestiert. Hierbei ist DeGlobE zum einen an den sich entwickelnden, spezifischen „Post-Globalisierungslogiken“ interessiert, die diese Sektoren kennzeichnen. Zum anderen soll die Frage gestellt werden, welche Folgen De-Globalisierung, Entflechtung…
Service: Forschungsprojekt melden
Sie möchten uns Ihr Projekt melden? Bitte nutzen Sie dafür das folgende Formular Meldung Forschungsprojekt und senden es an die unten stehende E-Mail-Adresse. Für Nachfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung: