Talks@eteach: KI-Grundlagen vermitteln: eTeach-Angebote für Selbststudium und Lehre

Datum
3. Apr. 2025, 13:00 Uhr - 14:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Reihe
Talks@eteach
Veranstalter
eTeach-Netzwerk Thüringen
Veranstaltungsart
Vortrag
Veranstaltungssprache(n)
Deutsch
Publikum
Lehrende, Studierende und Interessierte der Thüringer Hochschulen

Hier an Online-Event teilnehmen

Künstliche Intelligenz verändert die Hochschullehre – doch wie können Studierende gezielt und praxisnah weitergebildet werden?

In diesem Talks@eTeach stellen die eTeach-Kontaktstellen Charlotte Steinke, Christina Otto (Universität Jena), Dorothea Warneck (HfM Weimar) und Martina Gerhardt (Duale Hochschule Gera-Eisenach) zwei praktische Weiterbildungsformate vor.

Invite KI in your classroom ist ein flexibles, niedrigschwelliges Kursangebot, das von der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach entwickelt wurde. Dieses Kursangebot zu generativer KI & wissenschaftlichem Arbeiten lässt sich direkt in Lehrveranstaltungen integrieren. Lehrende und Studierende erproben gemeinsam textgenerative KI-Tools zum wissenschaftlichen Arbeiten und diskutieren deren Einsatzmöglichkeiten.

Ein weiteres KI-Grundlagen-Angebot ist der genKI-Führerschein, entwickelt an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Der Moodle-Kurs ist ein interaktiver Selbstlernkurs für Studierende an Hochschulen, der Grundlagen generativer KI vermittelt und den sicheren Einsatz im Studium unterstützt. Die erste Version steht allen Thüringer Hochschulen auf dem Virtuellen Campus Thüringen zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Webseite des eTeach-Netzwerks Thüringen unter www.eteach-thueringen.de/talks.

eTeach-Netzwerk Thüringen