Ziel des Workshops ist es, Chancen der Wikibase-Nutzung in der kollaborativen Datenvernetzung, des Data Mining und der Visualisierung aufzuzeigen und technische Fertigkeiten (insbesondere im Umgang mit SPARQL) zu vermitteln.
Gotha global vernetzt: FactGrid - Potenzial und Perspektiven für die Sammlungsforschung
In den letzten Jahrzehnten haben sich in den historisch arbeitenden Kultur- und Geisteswissenschaften zahlreiche digitale Forschungsinfrastrukturen etabliert, die die globale Vernetzung und Analyse von historischen Daten und Ressourcen ermöglichen.
FactGrid ist eine dieser Plattformen, die der historischen Forschung einen kollaborativen wie explorativen Arbeitsraum bieten. Im Rahmen von NFDI4Memory agiert das FactGrid mit zunehmend internationaler Partizipation als Wikibase-basierte Plattform für die Geschichtswissenschaften.
Der Workshop führt in die Nutzungsszenarien von FactGrid ein und nimmt dazu die vielfältigen Möglichkeiten der Datenvernetzung, -suche und -visualisierung für die Forschung an Sammlungsdaten in den Blick. Er möchte sowohl zu kritischen Diskussionen um die Potenziale der Plattform für den Erkenntnisgewinn aus Daten als auch damit verbundene grundsätzliche epistemologische Reflexionen anregen. Grundlage dafür bieten vor allem jene historischen Daten, die aus Gothaer Projekten stammen und nicht zuletzt aufgrund dieser spezifischen lokal- und hofgeschichtlichen Konstellation besondere Vernetzungsperspektiven bieten.
Der Workshop richtet sich an:
- Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den historisch arbeitenden Geistes- und Kulturwissenschaften,
- an Akteure aus den GLAM-Einrichtungen (Galerien, Bibliotheken, Archive, Museen),
- Engagierte in den Feldern Stadtgeschichte und Genealogie, die an innovativen Methoden zur Datenvernetzung, -analyse, -visualisierung und -nachnutzung interessiert sind.