Philosophische Fakultät, SPF Bildung. Schule. Verhalten., SPF Religion. Gesellschaft. Weltbeziehung.

Spiel mit der Angst bei "Aktenzeichen XY... Ungelöst"

Datum
8. Mai 2024, 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kulturquatier
Reihe
"Handlungsfähigkeit statt Schockstarre. Von der Komplexität der Gegenwart und der Wehrhaftigkeit der Demokratie"
Veranstalter
Philosophische Fakultät
Referent(en)
Regina Schilling (Regisseurin, Berlin), Fiona Wachberger (Philosophin, Uni Luzern), Johanna Hügel (Historikerin, Universität Erfurt)
Veranstaltungsart
Sonstiges
Veranstaltungssprache(n)
Deutsch
Publikum
öffentlich

Filmdiskussion mit Regina Schilling (Regisseurin, Berlin) und Fiona Wachberger (Philosophin, Uni Luzern). Moderiert wird die Veranstaltung von Johanna Hügel (Historikerin, Universität Erfurt).

Regina Schilling hat in ihrer Dokumentation „Diese Sendung ist kein Spiel – Die unheimliche Welt des Eduard Zimmermann“ herausgearbeitet, welche Angstbilder durch die Sendung „Aktenzeichen XY… Ungelöst“ geschaffen und über Jahrzehnte in der BRD kultiviert wurden. Wir wollen über die anhaltende Präsenz und Wirkmacht dieser Angstbilder und ihrer politischen Vereinnahmung diskutieren und dabei insbesondere auch darüber sprechen, wie wir uns den hier geschürten Ängsten entgegenstellen können.

Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an:

Elena Marie Elisabeth Kiesel
Elena Marie Elisabeth Kiesel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Koordinierungsstelle "Koloniales Erbe Thüringen"
(Philosophische Fakultät)
LG 4, Raum 1 07