Als sie sich erneut für Erfurt entschied, wusste sie, was sie bekommt: „Die Interdisziplinarität und Kollegialität sowohl innerhalb der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät als auch zwischen den Fakultäten, die Möglichkeit, wieder eng mit den Kolleginnen und Kollegen von früher zusammenzuarbeiten, insgesamt die vielen Personen, die sich hier für Lernen und für digitale Medien interessieren, das ErfurtLab und die Open Science-Initiative, der Campus mit den kurzen Wegen und dem Café Hilge, das ist es, was mich früher schon begeistert hat“, sagt Judith Schweppe. Zum 1. März wechselte sie von Passau zurück an die Universität Erfurt.
Hier wurde sie einst habilitiert und arbeitete zwölf Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin und später als Akademische Rätin an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät. Jetzt hat sie die Professur für Didaktik digitaler Lernumgebungen übernommen und freut sich auf den Start des Sommersemesters. Für alle, die sie noch nicht kennen, stellen wir sie in unserem Forschungsblog “WortMelder” noch einmal vor.
Lesen Sie den Beitrag hier!