Doch von vorn: Petra Kirchhoff schloss ihr Erstes Staatsexamen in den Fächern Englisch und Deutsch für das gymnasiale Lehramt an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ab und arbeitete anschließend für den internationalen Verlag „Oxford University Press“, der Fach- und Lehrbücher publiziert. Hier beschäftigte sich Kirchhoff damit, welche Lehrmaterialien für den Englischunterricht benötigt werden und inwieweit neue Konzeptionen in entsprechende Lehrwerke einfließen könnten. „Das Ganze geschah in enger Anbindung an die Forschungsfelder der Angewandten Linguistik und der Spracherwerbsforschung. In dieser Zeit habe ich nochmal eine ganz andere Sichtweise auf den Unterricht bekommen“, erklärt die Wissenschaftlerin. Anschließend ging es für sie wieder zurück an die LMU, wo sie promoviert wurde. Nach dem Referendariat schloss Petra Kirchhoff das Zweite Staatsexamen ab und wurde Akademische Rätin. Danach führte sie der Weg an die Universität Regensburg, an der sie die Professur für Fachdidaktik Englisch übernahm und zudem seit 2014 Geschäftsführerin des Instituts für Anglistik und Amerikanistik war. Auch internationale Stationen, u.a. in Irland und Finnland, prägten Kirchhoffs Werdegang. Für längere Zeit ins Ausland zu gehen, hält sie für angehende Lehrkräfte übrigens für essenziell: „Zum einen ist ein Auslandsaufenthalt natürlich gewinnbringend für die sprachliche Kompetenz, zum anderen ist er sinnvoll, um sich selbst in einer fremden Umgebung zu erleben. Gern möchte ich auch die Studierenden in Erfurt dazu motivieren.“
Der Englischunterricht ist Petra Kirchhoff also aus vielen verschiedenen Blickwinkeln vertraut – nicht zuletzt aus der Forschungsperspektive: „Im Moment forsche ich hauptsächlich zum Professionswissen von Englischlehrkräften. Dazu haben wir für mehrere Schulfächer Professionswissenstests konzipiert und validiert. Es geht darum, herauszufinden, wie sich das Professionswissen von Lehrkräften in Studium und Beruf entwickelt.“ Neben diesem Standbein hat Petra Kirchhoff noch weitere „Spielbeine“, wie sie sagt. So interessiert sie sich beispielsweise sehr für die Auswahl von Kinder- und Jugendliteratur im Englischunterricht und dafür, wie sich diese über die Jahre verändert hat. Auch die Anbindung an Verlage hat sich über die Zeit immer wieder entwickelt. Mit dem Ziel, neue Literatur an Lehrkräfte zu bringen, adaptiert sie literarische Originaltexte für den Unterricht und schreibt Lehrerhandreichungen.
Warum die Wahl der gebürtigen Münchnerin auf die Uni Erfurt fiel? „Interdisziplinäre Forschung im Verbund ist mir unglaublich wichtig, deswegen freue ich mich, hier in Erfurt ein eigenes forschungsstarkes Team aufbauen zu können. Dies ist besonders wichtig, wenn man zum einen mit unterschiedlichen Methoden forschen und zum anderen Ergebnisse auch kontrovers diskutieren möchte. Darauf freue ich mich sehr und erhoffe mir gleichzeitig einiges“, erzählt Petra Kirchhoff und zeigt sich schon jetzt von den Strukturen an der Uni Erfurt begeistert: „Ich finde es sehr interessant, wie das Lehramtsstudium hier aufgestellt ist – ich denke da z.B. an die Kollegen in der Erfurt School of Education oder im Projekt QUALITEACH. Diese Konstellationen erscheinen mir sehr günstig – sowohl, um die Studierenden voranzubringen, als auch um gute Forschungsarbeit zu machen.“ Zudem hat Prof. Kirchhoff bereits eigene Ideen, die sie gern an der Uni umsetzen würde: „Ich habe vor, ein Netzwerk mit Erfurter Schulen aufzubauen, damit die Studierenden gute Praktikumsmöglichkeiten haben und wir darüber hinaus vor Ort mit aufgeschlossenen interessierten Lehrkräften in den Schulen zusammenarbeiten können. Ich möchte die Fachdidaktik also gern öffnen und Veranstaltungen anbieten, zu denen auch Lehrkräfte aus Erfurt kommen können.“
Wenn Prof. Dr. Kirchhoff nicht lehrt, forscht oder neue Literatur sichtet, verbringt sie die Zeit am liebsten mit ihrer Familie. Das reicht vom gemeinsamen Musik machen bis hin zum Entdecken der Stadt: „Erfurt ist wunderschön und lebendig und man findet besonders an der Uni schnell nette Leute. Nur die Fahrradwege fehlen mir etwas.“
Wir freuen uns, dass sie hier ist und sagen: Herzlich willkommen!
Weitere Informationen:
Sprachlehr- und -lernforschung an der Universität Erfurt