| Philosophische Fakultät, Seminar für Sprachwissenschaft

Trauer um Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Wolfgang Schaller

Die Universität Erfurt trauert um Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Wolfgang Schaller. Der Amerikanist war der letzte Rektor der Pädagogischen Hochschule Erfurt und hat sich besondere Verdienste um die Integration der Pädagogischen Hochschule in die damals neu gegründete Universität erworben. Am 7. Februar 2025 ist er im Alter von 81 Jahren in Bovenden verstorben.

Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Wolfgang Schaller bei einer Veranstaltung im Jahr 2000.

Hans-Wolfgang Schaller studierte Anglistik, Geschichte und Germanistik an den Universitäten Göttingen, Wien und Colorado, USA. Er begann 1968 seine Lehrtätigkeit am King's College der Universität London, war dann wissenschaftlicher Assistent, Akademischer Rat und Oberrat am Seminar für Englische Philologie in Göttingen. Seit 1992 war er Professor für anglistische und amerikanistische Literaturwissenschaft an der Pädagogischen Hochschule (PH) Erfurt und von 1996 bis zum Jahr 2000 auch deren Rektor. Mit seiner Professur, die nach der Integration der PH Teil der Philosophischen Fakultät wurde, stand er auch als Wissenschaftler selbst für den Neubeginn der heutigen Universität Erfurt. Schwerpunkte seiner Forschungen waren der amerikanische Roman, insbesondere historische Romane sowie die des 20. Jahrhunderts, das Werk von William Faulkner sowie die Kultur- und Geistesgeschichte der USA vor dem Hintergrund ihrer europäischen Wurzeln.

Der Präsident der Universität Erfurt, Prof. Dr. Walter Bauer-Wabnegg, würdigte Schallers Engagement als Hochschullehrer und seine besonderen Verdienste um die Integration der Pädagogischen Hochschule in die Universität. „Professor Schaller hat 1996 ein schwieriges Amt als letzter Rektor der PH angetreten. Am Abschluss seiner Amtszeit stand die erfolgreiche Integration, zu deren Vätern Professor Schaller zählt. Dafür sind wir ihm sehr dankbar. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Angehörigen. Wir werden ihn nicht vergessen.“