Das Fachgebiet Musik bietet an diesem Tag zusätzlich von 12 bis 20 Uhr Workshops zum Mitmachen oder einfach Zuhören in seinen Räumen in der Puschkinstraße an. Nähere Informationen dazu finden sich auf der Website des Fachgebietes.
Als besonderen Gast begrüßt die Universität Erfurt in diesem Jahr Dr. Bernd Uwe Althaus, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Ab 11 Uhr wird er Studieninteressierten zum Thema Lehramt in Thüringen Rede und Antwort stehen. Informationen gibt es auch zum dualen Studium für das Lehramt an Regelschulen, das die Uni gemeinsam mit den Thüringer Schulämtern im Wintersemester 2024/25 erstmals angeboten hat. Auch in diesem Jahr werden dafür wieder mindestens 50 Plätze angeboten – in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Technik und erstmals auch Sport.
Wer den Studienort Erfurt in seiner ganzen Vielfalt kennenlernen möchte, kann an diesem Tag auch an einer kostenfreien Stadtführung teilnehmen. Treffpunkt dafür ist um 15 Uhr am Till-Eulenspiegel-Denkmal hinter der Tourist-Information (Benediktsplatz 1) im Herzen der Altstadt. Eine Anmeldung ist bis zum 25. April möglich.
Die Universität Erfurt ergänzt ihren Hochschulinfotag auch in diesem Jahr wieder um ein weiteres Angebot: Während der Schnuppertage vom 16. bis 20. Juni können Studieninteressierte ausgewählte Vorlesungen und Seminare auf dem Campus besuchen. Dabei geht es nicht in erster Linie darum, den dargebotenen Lehrstoff zu verstehen, sondern vielmehr darum, einen Eindruck davon zu gewinnen, was „studieren“ heißt.
Weitere Informationen und das Programm zum Hochschulinfotag sind unter www.hit-erfurt.de zu finden. Informationen zu den Schnuppertagen gibt’s unter www.uni-erfurt.de/studium/vor-dem-studium/infoangebote/schnuppertage.