| Katholisch-Theologische Fakultät, SPF Religion. Gesellschaft. Weltbeziehung., Forschung, Personalia

Preis für Dissertation von Dr. Paulina Hauser

Mit dem Förderpreis für praxisrelevante Entwicklungsforschung zeichnen die KfW-Entwicklungsbank und der Entwicklungsökonomischen Ausschuss des Vereins für Socialpolitik e.V. junge Nachwuchswissenschaftler*innen aus, deren Dissertation wissenschaftliche Exzellenz und Praxisrelevanz für die Entwicklungspolitik vereinen. In diesem Jahr wurde Dr. Paulina Hauser für ihre an der Universität Erfurt abgelegte Arbeit "Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sozialethische Analyse von Menschenrechtsverletzungen an Frauen aus globaler Perspektive" mit dem dritten Platz ausgezeichnet, der mit 1.500 Euro dotiert ist.

Gruppenbild der Preisträger
Krisztina Kis-Katos (Vorsitzende des Entwicklungsökonomischen Ausschusses), Vera Molitor (KfW), Manuela Fritz, Tobias Korn, Paulina Hauser (v.l.) Foto: Brajan Gruszka

Die Verleihung fand während der Jahreskonferenz des Entwicklungsökonomischen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik in Hannover statt. Der Preis soll den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis fördern und honoriert herausragende Forschung, die das Verständnis vertieft, wie Entwicklung geschieht, gelingt oder gefördert werden kann. Er richte sich an Nachwuchswissenschaftler*innen und prämiert jedes Jahr drei Doktorarbeiten, die wissenschaftliche Exzellenz und Praxisrelevanz für die Entwicklungspolitik vereinen.

In ihrer Dissertation beschäftigt sich Dr. Paulina Hauser unter ethischen Gesichtspunkten mit den Menschenrechten von Frauen weltweit, die in Diskursen um Geschlecht und Kultur einen diffizilen Schlüsselpunkt darstellen. Dabei erschließt die interdisziplinär und kultursensibel angelegte Studie das Themenfeld der Menschenrechte von Frauen systematisch aus einer globalen Perspektive. Geschlechtsspezifika von Menschenrechtsverletzungen werden analysiert; philosophische, gesellschaftstheoretische und sozialethische Perspektiven diskutiert. Die strukturelle und symbolische Verwirklichung von Geschlechtergerechtigkeit wird in dieser Studie als Ansatz vorgestellt, um Menschenrechte von Frauen nachhaltig zu schützen.