Skulpturen von Philosophen
Zertifikatsstudium

Auf einen Blick

Studienbeginn
Wintersemester
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienabschluss
Zertifikat
Studienform
Teilzeit
Fakultät
Philosophische Fakultät
Studiengebühren
912
Zulassungsbeschränkung
Nicht zulassungsbeschränkt
Zwei-Fach-Bachelor
Nebenfach
Unterrichtssprache
Deutsch
ECTS
60

Gegenstand des Studiums

Wer philosophiert, beschäftigt sich mit den großen Fragen, die wir an unser Leben und die Welt stellen:

  • "Was können wir wissen?"
  • "Was sollen wir tun?"
  • "Was dürfen wir hoffen?"
  • "Was ist der Mensch?"

Das Zertifikatsstudium der Philosophie ermöglicht Ihnen die systematische wissenschaftliche Diskussion derartiger Fragen mit Dozenten und anderen Studierenden. Die Vermittlung und Lektüre aktueller und klassischer Texte großer Denker aus Gegenwart und Vergangenheit – wie Platon, Kant oder Wittgenstein – werden dabei zur Basis für die eigene Reflexion. Intellektuelle Herausforderung und geistige Bereicherung gehen auf diese Weise Hand in Hand.

Das Studium vermittelt fachspezifische Kenntnisse in den Bereichen:

  • Geschichte der Philosophie,
  • Praktische Philosophie,
  • Theoretische Philosophie,
  • Wissenschaftsphilosophie.

Karrierechancen

In diesen Berufsfeldern sind unsere Absolvent*innen tätig:

  • im Unterricht in Ethik an Grund-, Regel- oder berufsbildenden Schulen
    (sofern ein lehramtsbezogenes Master-Studium absolviert wurde),
  • im Bereich Medien und Journalismus (Feuilleton),
  • in Kultur- und Bildungseinrichtungen,
  • in Akademien und Verbänden,
  • in der freien Wirtschaft (z.B. Unternehmensberatung),
  • in der Wissenschaft und Forschung.

Details zum Zertifikatsstudiengang

Studium im Ausland

Ein Auslandssemester in einem englischsprachigen Land wird dringend empfohlen. Das Internationale Büro unterstützt gern bei der Organisation des Auslandsaufenthalts. 

Studium im Ausland

Praktika während des Studiums

  • optional: berufsorientierendes Praktikum

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium 

oder

  • ein grundständiges Studium bereits zur Hälfte, d. h. 90 Leistungspunkte (ECTS) des Bachelor-Studienganges der Universität Erfurt, einschließlich der geforderten Studien- und Prüfungsauflagen der Orientierungsphase, durch erfolgreich abgeschlossene Modulprüfungen nachweisen kann. In diesem Fall wird das Zertifikat zum erfolgreichen weiterbildenden Studium in der gewählten Nebenstudienrichtung frühestens ausgestellt, wenn der erfolgreiche Abschluss des grundständigen Studiums vorliegt.

Zugangs- und Verfahrensbestimmungen

Sprachanforderungen im Studium

Für das Studium sind Kenntnisse des Englischen und der klassischen Sprachen der abendländischen Philosophie (Griechisch und Latein) von Vorteil.

Sprachenzentrum

Das Sprachenzentrum bietet pro Semester rund 140 Sprachkurse in 16 modernen und alten (Fremd-)Sprachen an. Es unterstützt Sie bei Neuerwerb und Vertiefung von Sprachkenntnissen.

Sprachenzentrum

Internationale Bewerber*innen

Hinweise zu erforderlichen Deutschkenntnissen sowie zur Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)

Sprachliche Zugangsvoraussetzungen / DSH

Studierende am Info-Punkt bei den Schnuppertagen
Infotag

Hochschulinfotag

Zahlreiche Informations- und Beratungsangebote bieten Ihnen die Möglichkeit, sich beim Tag der offenen Tür persönlich von den Studien- und Lebensbedingungen in Erfurt zu überzeugen. Lernen Sie bei Führungen den grünen Campus und den schönen Altstadtkern kennen. Informationen zum Programm: Hochschulinfotag

Schnuppertage

Die Schnuppertage an der Universität Erfurt bedeuten, "Studium hautnah" zu erleben. Innerhalb einer Woche (an so vielen Tagen wie Sie möchten) können Sie ausgewählte Lehrveranstaltungen (Vorlesungen oder Seminare) besuchen und so Campusluft schnuppern. Informationen und Programm: Schnuppertage

Jetzt bestellen!

Sie möchten den Studiengangsflyer in den Händen halten? Dann forderen Sie unverbindlich unsere kostenlosen Info-Materialien an. In wenigen Tagen erhalten Sie Post direkt nach Hause.

Jetzt Info-Post bestellen!

Sie wollen nicht warten? Dann laden Sie sich jetzt den Flyer im Download-Center herunter.

Jetzt Flyer downloaden!

Bewerbung Zertifikatsstudium

Jetzt bewerben!

Die Einschreibung in ein Zertifikatsstudium mit dem Nebenfach Philosophie ist vom 1. Mai bis 15. September möglich.

Jetzt für Philosophie (Zertifikat) einschreiben!

Foto Credits: Adobe Stock (anastasios71)

Beratung & Service

Studienfachberaterin Bachelor Philosophie
(Philosophische Fakultät)
C18 – Lehrgebäude 4 / C18.02.32
Sprechzeiten
Dienstag, 12-13 Uhr
zur Profilseite