Der Studiengang wird im Rahmen der dualen Lehramtsausbildung für die Regelschule angeboten. Im dualen Studium der Sport- und Bewegungspädagogik stehen die menschliche Bewegung und der Sport im Mittelpunkt. Damit reagiert sie auf einen gesellschaftlichen Wandel, in dem der Bewegungsbegriff in verschiedenen Anwendungsfeldern zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sport wird in dieser Hinsicht als eine Facette im Gesamtbereich des kulturellen Phänomens der Bewegung auf geistes-, sozial- und naturwissenschaftlichen Ebenen betrachtet.
Im Sportstudium beschäftigen Sie sich mit der Bewegung sowie der Theorie und Praxis des Sports und anderer sportwissenschaftlicher Themenfelder. Sie lernen Methoden kennen und erwerben berufliche Fähigkeiten durch viele praktische Übungen und Seminare.
Der Gegenstand und die Ziele der Schulpraxis sind in den entsprechenden Modulen festgelegt und werden in Zusammenarbeit mit dem Praxispartner (Ausbildungsschule) durchgeführt. Die Universität begleitet den Qualifizierungsprozess der Studierenden und unterstützt sie dabei, ihre Erfahrungen zu reflektieren.
Das duale Lehramtsstudium ermöglicht Ihnen, Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden und sich gleichzeitig intensiv auf Ihre zukünftige Tätigkeit als Lehrkraft vorzubereiten. Sie haben die Möglichkeit, sowohl an der Hochschule als auch in der schulischen Praxis umfassende Einblicke zu gewinnen.
Das duale Lehramtsstudium Regelschule gliedert sich in vier Studienjahre für den Bachelor of Education und ein Studienjahr für den Master of Education. Im Anschluss erfolgt der Vorbereitungsdienst.
Flyer "Lehramt an der Uni Erfurt studieren" (pdf)
Flyer "Lehramt Regelschule an der Uni Erfurt dual studieren" (pdf)
Der duale Bachelor of Education-Studiengang Regelschule im Fach Sport- und Bewegungspädagogik qualifiziert für das Lehramt Regelschule und ermöglicht den Übergang in den dualen Master of Education-Studiengang Regelschule für das Fach Sport.
Im dualen Lehramt Regelschule arbeiten Sie bereits im Studium an Ihrer Ausbildungsschule in Thüringen. Je nach Wahl Ihres zweiten Studienfachs unterrichten Sie neben Sport in einem weiteren Unterrichtsfach (Mathematik, Deutsch, Englisch oder Technik/Werken).
Module im Bereich Angewandter Sportwissenschaft:
Module im Bereich Sporttheorie:
*Die Studierenden müssen das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Bronze erwerben.
Diese Module müssen über das Fach belegt werden:
Diese Module müssen über das Fach 1 belegt werden:
Dieser umfasst zum einen Module bzw. Teilmodule im Umfang von 6 LP/ECTS zur Fachdidaktik und zum anderen 6 LP/ECTS zu den Bildungswissenschaften.
Die Module müssen über das Fach 1 belegt werden:
In der jeweiligen Prüfungsordnung finden Sie wichtige Informationen zu den Studienzielen und -inhalten, den Sprachanforderungen, zur Gliederung des Studiums sowie den Lehreinheiten und Modulprüfungen.
dualer Master of Education-Studiengang Regelschule (Link folgt)
Alternative zum dualen Studium? Informationen dazu finden Sie auf der Seite zum "klassischen" Lehramtsstudium Regelschule. Sie können sich für die zulassungsfreien Studienfächer bis zum 15. September bewerben bzw. einschreiben.
Für die Zulassung zum Sport-Studium müssen Sie erfolgreich an der Eignungsprüfung teilnehmen. Diese findet am 27. Juni 2025 statt. Eine Anmeldung zur Sportprüfung ist bis zu zwei Wochen davor möglich. Weitere Informationen zum Sport-Test finden Sie auf der Website zur Eignungsprüfung Sport.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Aktion |
---|
Boden (verpflichtend) |
anschließend besteht die Wahl zwischen: |
Reck und |
Stufenbarren (Frauen)/Hochbarren (Männer) |
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Hier müssen Sie die spielgerechte Anwendung der angriffs- und abwehrtechnischen Grundfertigkeiten sowie situationsgerechtes Verhalten im Angriff bzw. in der Abwehr nachweisen.
Aktion |
---|
Volleyball (verpflichtend) |
anschließend besteht die Wahl zwischen: |
Basketball |
Handball |
Fußball |
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Sie möchten den Studiengangsflyer in den Händen halten? Dann forderen Sie unverbindlich unsere kostenlosen Info-Materialien an. In wenigen Tagen erhalten Sie Post direkt nach Hause.
Sie wollen nicht warten? Dann laden Sie sich jetzt den Flyer im Download-Center herunter.
Kommen Sie zum Hochschulinfotag am 26. April und informieren Sie sich über den Bachelor-Studiengang Sport- und Bewegungspädagogik.
Schritt 1: Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt vom 1. Mai bis 31. Mai über das Karriereportal für den Thüringer Schuldienst (zunächst nicht über die Universität Erfurt). Dort wählen Sie Ihre zwei Studienfächer aus.
Jetzt beim Karriereportal bewerben!
Schritt 2: Immatrikulation (Einschreibung)
Wenn Sie den Studienvertrag unterschrieben haben, können Sie sich nun vom 1. August bis 15. August für Ihre beiden Studienfächer an der Universität Erfurt immatrikulieren.
Die Bewerbung erfolgt über das Karriereportal für den Thüringer Schuldienst: www.karriere.thueringen.de
Die Sporteignungsprüfung findet am 27. Juni statt. Bitte melden Sie sich dazu bis zum 13. Juni an.
Nach Ende der Bewerbungsfrist, meldet sich das zuständige Schulamt mit näheren Informationen zum Auswahlverfahren bei Ihnen.
Bis zum 8. August wird der Studienvertrag unterzeichnet, der Voraussetzung für die Immatrikulation ist.
Vom 1. bis 15. August können Sie sich nun immatrikulieren.
Praktikum zum Kennenlernen der Ausbildungsschule