Das Sorgentelefon

Postkarte Sorgentelefon mit dem Schriftzug ich hab da was auf dem Herzen

Das Studium und das private Leben sind nicht immer leicht. Es gibt Situationen, in denen man ein offenes Ohr braucht und sich einfach mal Dinge von der Seele reden möchte. Deshalb gibt es an der Universität Erfurt ein Sorgentelefon - von Studierenden für Studierende! 

Gestartet ist es zum Vorlesungsbeginn im Sommersemester 2021. Hinter dem Sorgentelefon stehen Studierende aus verschiedenen Studienrichtungen und Semestern: Manche sind selbst noch nicht lange an der Uni Erfurt, andere promovieren bereits. Was sie verbindet? Sie möchten ihre Kommiliton*innen bei Problemen und psychischer Belastung rund um das Studium unterstützen, ihnen zuhören, sie beraten und weiterführende Hilfe vermitteln. 

Wie kam es zum Sorgentelefon?
Auf dem Campusblog "Ich mag meine Uni..." im Interview mit Hannah Schneider, die die Koordination des Projektes übernommen hat, wird das Projekt vorgestellt.

Wann und wie ist das Sorgentelefon erreichbar?

Unter der Telefonnummer 0361 30252964 ist das Sorgentelefon in den besetzten Zeiten erreichbar.

Hinweis: In der vorlesungsfreien Zeit kann die Besetzung des Sorgentelefons von den vorgegebenen Zeiten abweichen. 

In der untenstehenden Übersicht sehen Sie, wie das Sorgentelefon jeweils besetzt ist.

Die Gespräche finden selbstverständlich anonym statt. Die Mitglieder des Sorgentelefons haben vor Beginn ihrer Tätigkeit eine Einführungschulung durch die psychosoziale Beratungsstelle des Studierendenwerks Thüringen zur Gesprächsführung abgeschlossen. Diese Schulung vermittelte unter anderem rechtliche Aspekte (Schweigepflicht).

Das Sorgentelefon hat zwei Leitungen aber keine Mailbox. Wenn Sie außerhalb der "Dienstzeiten" anrufen oder einmal beide Leitungen besetzt sein sollten, rufen Sie bitte einfach später noch einmal an. Vielen Dank!

Aktuelle Besetzung

Woche vom 24.06. - 30.06.2024

  08 - 10 Uhr 10 - 12 Uhr 19 - 21 Uhr 21 - 23 Uhr
Montag - w
Deutsch, English, Français
BA-/MA- und Studierende
- w
Deutsch, English, Français
BA-/MA- und Studierende
Dienstag - - m
Deutsch, English
BA-/MA- und Studierende
m
Deutsch, English
BA-/MA- und Studierende
Mittwoch w
Deutsch, English, Français
BA-/MA- und Studierende
w
Deutsch, English
BA-/MA- und Studierende
- -
Donnerstag - - w
Deutsch, English, Svenska
BA-/MA- und Studierende
w
Deutsch, English, Svenska
BA-/MA- und Studierende
Freitag - w
Deutsch, English
BA-/MA- und Studierende
m
Deutsch, English
BA-/MA- und Studierende
m
Deutsch, English
BA-/MA- und Studierende
Samstag - - m
Deutsch, English
BA-/MA- und Studierende
m
Deutsch, English
BA-/MA- und Studierende
Sonntag - - w
Deutsch, English
BA-/MA- und Studierende
-

Woche vom 01.07. - 07.07.2024

  08 - 10 Uhr 10 - 12 Uhr 19 - 21 Uhr 21 - 23 Uhr
Montag w
Deutsch, English, Français
BA-/MA- und Studierende
w
Deutsch, English, Français
BA-/MA- und Studierende
- -
Dienstag - - w
Deutsch, English
BA-/MA- und Studierende
-
Mittwoch - w
Deutsch, English
BA-/MA- und Studierende
m
Deutsch, English
BA-/MA- und Studierende
m
Deutsch, English
BA-/MA- und Studierende
Donnerstag - - m
Deutsch
BA-/MA- und Studierende
-
Freitag w
Deutsch, English
BA-/MA- und Studierende
w
Deutsch, English, Français
BA-/MA- und Studierende
- -
Samstag - - w
Deutsch, English, Français
BA-/MA- und Studierende
w
Deutsch, English, Français
BA-/MA- und Studierende
Sonntag - - - -

Legende

"w" weibliche Ansprechperson
"m" männliche Ansprechperson
"-" Sorgentelefon zur Zeit nicht besetzt

Hallo! Mein Name ist Arne-Landolph, ihr könnt mich aber gerne Arne nennen :) Ich bin 24 Jahre alt und ich studiere an der Uni Erfurt im MEd Förder- und Inklusionspädagogik um später als förderpädagogische Lehrkraft mein Brot verdienen zu können. Wenn ich unter Stress stehe, traurig bin, Angst habe oder andere Probleme mich bedrücken, wird mir immer wieder klar, wie wichtig es ist, mit jemandem über all das reden zu können, was einem auf dem Herzen liegt. Daher arbeite ich beim Sorgentelefon, um in schwierigen Zeiten dieser „jemand“ für die zu sein, die sowohl ein offenes Ohr als auch ein offenes Herz suchen und sich mir anvertrauen wollen.

Hi! Ich bin Inya, 24 Jahre alt und studiere Literaturwissenschaft. Ich engagiere mich beim Sorgentelefon, weil ich weiß, wie es sich anfühlt, die Hilfe zu benötigen. Jetzt möchte ich was zurückgeben.

Hallo! Ich heiße Ana, bin 23 Jahre alt und studiere im Bachelor Internationale Beziehungen. Das ist mitunter sehr stressig und teilweise überfordernd, vor allem, wenn man das Gefühl hat, damit alleine zu sein. Und deshalb mache ich beim Sorgentelefon mit: Ich weiß, wie sehr man sich manchmal jemanden wünscht, der einfach nur zuhört - ohne zu verurteilen.

Hallo! Ich heiße Pia, bin 22 Jahre alt und studiere an der Uni Erfurt. Ich weiß, wie sehr man manchmal jemanden braucht, der einfach nur zuhört und die eigenen Sorgen und Ängste ernst nimmt - vor allem, wenn man das Gefühl hat, mit den eigenen Problemen ganz alleine zu sein. Daher engagiere ich mich beim Sorgentelefon, um dieser „jemand“ für all diejenigen zu sein, die Unterstützung in schwierigen Situationen brauchen und sich mir anvertrauen wollen.

 

Ich bin Katrin, 30 Jahre alt und beende gerade meinen Master an der Uni Erfurt. Ich bin seit Beginn beim Sorgentelefon dabei und finde das Angebot des Zuhörens sinnvoll und hilfreich. Wir alle haben Momente, in denen uns die Dinge über den Kopf wachsen und brauchen dann jemanden, dem wir unsere Sorgen erzählen können ohne bewertet zu werden — das Sorgentelefon bietet genau diese Möglichkeit.

 

Beratungsangebote im Bereich des Universitären Gesundheitsmanagements

In dem Flyer sind zahlreiche Beratungsangebote im Bereich des Universitären Gesundheitsmanagements zu finden.

Hier geht's zum Flyer

Wie kann ich mitmachen?

Sie haben Fragen oder möchten bei dem Sorgentelefon mitwirken? Dann melden Sie sich gern per Mail an: sorgentelefon@uni-erfurt.de