Damit Internationalisierung gelingen und den Campus in Lehre, Forschung und Verwaltung bereichern kann, braucht es in erster Linie engagierte Akteure vor Ort. Um dieses Engagement zu fördern, hat die Universität Erfurt 2018 erstmals einen Preis für…
An der Universität Erfurt ist jetzt ein "Buddy"-Programm für internationale Studierende gestartet. Das Programm verbindet internationale Voll- und Austauschstudierende mit einem sogenannten "Buddy", einem Studierenden der Uni, der bzw. die sie bei…
Für ihr Projekt „EdTech for Special Learning Needs“ ist Priscilla Boatemaa Appiah, Studentin der Willy Brandt School of Public Policy der Uni Erfurt, mit dem Jury-Preis des Social Impact Award Deutschland ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 3.000…
Die Universität Erfurt schreibt für 2022/23 erneut einen Preis für Internationalisierung aus. Sie möchte damit das Engagement von Dozent*innen würdigen, die sich um die Internationalisierung besonders verdient gemacht haben. Vorschläge können bis zum…
"A Sense of Belonging to War in Ukraine" lautet der Titel eines Online-Vortrags der Sozialanthropologin Tina Polek, mit dem die Veranstaltungsreihe "Ukrainian Research Online" heute startet. Beginn ist um 18 Uhr, alle Interessierten sind dazu…
Mit dem DAAD-Preis für hervorragende ausländische Studierende ist in diesem Jahr Tak Yan Law ausgezeichnet worden. Die 37-Jährige studiert seit 2020 im Master of Public Policy an der Willy Brandt School of Public Policy der Universität Erfurt und…
Das Erasmus-Programm zum Austausch internationaler Studierender soll digitaler, inklusiver und nachhaltiger werden. Darüber hat das Internationale Büro der Uni Erfurt informiert.