Personenbezogene Daten werden in der Universität an nahezu allen Stellen verarbeitet. Mit einfache Maßnahmen lässt sich die Datensicherheit entscheidend erhöhen.
Basics:
Schließen:
Webseite:
E-Mail:
Keine automatisierte Weiterleitung von dienstlichen Mails an private Mailaccounts! vgl. hierzu auch den Kommentar des Datenschutzbeauftragten der RuhrUni Bochum
Faxgeräte:
Löschen/Entsorgen:
Dienstliche Mobilgeräte:
Grundlegende Sicherungsmaßnahmen zur IT-Sicherheit finden Sie auch auf den entsprechenden Seiten des URMZ.
Quelle: Dieser Text basiert u.a. auf dem backUP-Magazin 04 „PC-Arbeitsplatz – Soviel Datenschutz muß an jedem Arbeitsplatz sein!“ Herausgeber: Datenschutzzentrum Schleswig-Holstein, Kiel, 2003
Flyer zu verschiedenen Themenbereichen der IT-Sicherheit und des Datenschutzes:
Mit der Registrierung bei Adobe wird automatisch auch die Mitnutzung der Adobe Creative Cloud freigeschaltet. Eine Freischaltung bedeutet nicht, dass die Cloudnutzung für dienstliche Zwecke geeignet ist.
Sie als registrierter Nutzer sind eigenverantwortlich für die Einhaltung des Dienst- und Amtsgeheimnis sowie des Datenschutzes und der IT-Sicherheit.
Folgende Regeln sind zu beachten:
(Unter Verwendung der Texte der Stabstelle IT-Recht der Uni Würzburg)
Der EU-Datenschutzbeauftragte Wiewiórowski hat die neuen Bedingungen für Großkunden der Firma Microsoft analysiert. Microsoft kann aus Datenschutzsicht immer noch nicht überzeugen. Nachzulesen hier:
EDPS Public Paper on Outcome of own-initiative investigation into EU institutions’ use of Microsoft products and services vom 2 July 2020. Er bemängelt u.a. das intransparente Erheben umfangreicher Telemetriedaten vom Betriebssystem bis zu einzelnen Anwendungen wie Word oder Excel. Er bemängelt, dass Microsoft sich das Recht vorbehält, einseitig jederzeit die Lizenzvereinbarung zu ändern. Ein Abfliessen von Daten in die USA könne nicht ausgeschlossen werden.
Alle Browser auf vom URMZ administrierten Rechnern sind so konfiguriert, dass Sie ein "Do-not-track"-Signal aussenden und damit Inhalte, die Nutzer verfolgen, blockieren.
Von Google selbst gibt es ein BrowserPlugin, welches speziell die Datenübertragung im Rahmen von Google Analytics unterbindet: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Zusätzlichen Schutz, nicht nur, um Google am Datensammeln zu hindern, sondern auch aus IT-Sicherheitsgründen, bieten BrowserAddOns, welche Skripte blockieren.
Empfehlung: