News "Weltoffenes Thüringen"

Die AG Barrierefreiheit stellt sich vor

Am Historischen Seminar der Universität Erfurt hat sich eine Arbeitsgruppe "Barrierefreiheit" gegründet, die sich zum einen mit geschichtlichen Aspekten von Gehörlosigkeit beschäftigt, sich zum anderen aber auch ganz konkret dafür einsetzt, Barrieren…

Read more

103. Katholikentag: Universität Erfurt ist mit ihrem Open-Air-Campus dabei

"Zukunft hat der Mensch des Friedens": Unter diesem Motto steht der 103. Deutsche Katholikentag, der vom 29. Mai bis 2. Juni 2024 in Erfurt stattfindet. Auch die Universität Erfurt wird sich an diesem Ereignis beteiligen – u.a. mit einem…

Read more

Diversity-Tage der Thüringer Hochschulen – Wir sind dabei!

Auch die Universität Erfurt beteiligt sich an den Diversity-Tagen der Thüringer Hochschulen, die vom 16. Mai bis zum 7. Juni unter dem Motto #StimmefürVielfalt stattfinden.

Read more

"Gold statt Braun": Aktion setzt Zeichen für Vielfalt, Respekt und Toleranz

Anlässlich des 79. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkrieges findet am Mittwoch, 8. Mai, in Thüringen erneut die Aktion "Gold statt Braun" statt. Auch Wissenschaftler*innen der Universität Erfurt, der…

Read more

Toleranz und Intoleranz in und jenseits von Religionen

Um "Toleranz und Intoleranz in und jenseits von Religionen" ging es jetzt bei einer Diskussion international Forschender in der Kleinen Synagoge Erfurt. Mit Blick auf die vielen, mit der Ablehnung ganzer Gruppen oder Religionen einhergehenden…

Read more

"Verloren haben jedenfalls die Wählerinnen und Wähler in Thüringen"

"Verloren haben jedenfalls die Wählerinnen und Wähler in Thüringen. Für sie gab es keine neuen Informationen über das, was beide Parteien wollen", sagt André Brodocz, Professor für Politische Theorie an der Universität Erfurt, über das gestrige…

Read more

„Bauhaus und Nationalsozialismus”: Jahresausstellung der Klassik Stiftung Weimar liefert Einblicke

Die Jahresausstellung der Klassik Stiftung Weimar setzt sich erstmals öffentlich mit dem Thema „Bauhaus und Nationalsozialismus” auseinander. Sie verdeutlicht die vielfältigen Wege, die Künstlerinnen und Künstler im Umgang mit einem totalitären…

Read more

Wissenschaft lebt von Weltoffenheit!

Zum Sommersemester begrüßt die Universität Erfurt auch wieder Studierende und Kolleg*innen aus aller Welt – darunter auch aus Krisenregionen. Dies hat jetzt die Hochschulleitung zum Anlass genommen, in einem Statement erneut zu Weltoffenheit,…

Read more

Wanderausstellung im KIZ: "Jorge Semprún. Ein europäisches Leben im 20. Jahrhundert"

Im Foyer des Kommunikations- und Informationszentrums (KIZ) auf dem Campus der Universität Erfurt ist vom 18. März bis zum 26. April die Wanderausstellung "Jorge Semprún. Ein europäisches Leben im 20. Jahrhundert" der Stiftung Ettersberg zu sehen.

Read more

"92 Tage": Kampagne der Thüringer Hochschulen möchte Studierende für die Wahlen aktivieren

2024 ist in den drei Bundesländern Thüringen, Brandenburg und Sachsen ein Superwahljahr: Sowohl Kommunalwahlen (ab 26. Mai), als auch Europawahl (6. bis 9. Juni) und Landtagswahlen (1. September in Thüringen) stehen an. Die Kampagne "92 Tage", an der…

Read more

RSS Feed