| Interne Serviceseiten, Lehre, Studium

Informationen für Lehrende zu den anstehenden Prüfungen im Sommersemester 2024

In einer Rundmail hat der Vizepräsident für Studienangelegenheiten, Prof. Dr. Gerd Mannhaupt, heute die Lehrenden der Universität Erfurt über wichtige Themen mit Blick auf die bevorstehenden Prüfungen zum Ende des Sommersemesters informiert. Das Schreiben im Wortlaut:

Liebe Lehrende,

wir haben diese Woche die Lehrenden in die Prüfungssoftware WISEflow aufgenommen, die im Sommersemester 2024 als neue Lehrende Lehrveranstaltungen anbieten. Außerdem wurden alle neuen Studierenden in WISEflow eingepflegt.

Die Informationen für den kommenden Prüfungszeitraum habe ich in vier Abschnitte gegliedert, so dass Sie nur die für Sie relevanten Abschnitte lesen müssen.

Gern machen wir Sie auch noch einmal aufmerksam auf unseren Moodle-Raum Uni Erfurt Digital Lehren  (Einschreibeschlüssel: ueDigital). Dort finden Sie Aufzeichnungen zu früheren WISEflow-Workshops sowie Videotutorials zur Nutzung von WISEflow für Abgabe von schriftlichen Arbeiten.

Informationen zu elektronischen Fernklausuren im Sommersemester 2024

Zur Einhaltung der DSGVO-Regeln möchte ich Sie darauf hinweisen, dass wir vor der Durchführung der elektronischen Fernklausur von den Studierenden ein informiertes und explizites Einverständnis zu der jeweiligen Form der Klausur einholen müssen.

Den Studierenden muss die Wahl zwischen drei Formen ermöglicht werden:

1. der elektronischen Fernklausur (inkl. Fotoproctoring und Lockdown-Browser),

2. der elektronischen Klausur auf dem Campus unter Aufsicht (inkl. Lockdown-Browser),

3. der elektronischen Klausur auf dem Campus unter Aufsicht mit einem Rechner der Universität Erfurt (Klausur unter Aufsicht im PC-Pool des Rechenzentrums inkl. Lockdown-Browser).

Um das Einholen des Einverständnisses so unaufwendig wie möglich umzusetzen, finden Sie dafür eine Abstimmung in Moodle, die Sie im Abschnitt "Aktuelles" im Moodle-Raum Uni Erfurt Digital Lehren (Einschreibeschlüssel: ueDigital) als Sicherung herunterladen und dann in Ihrem Moodle-Raum wiederherstellen können. Die Anleitung dazu finden Sie ebenfalls in diesem Moodle-Raum.

Sollten Studierende die PC-Pools im Rechenzentrum für die Klausur nutzen wollen, muss die Reservierung durch die Lehrenden rechtzeitig vor dem Prüfungstermin erfolgen. Dafür stellt das URMZ ein Buchungssystem bereit. Sobald es freigeschaltet ist, werde ich Sie darüber informieren. Die elektronischen Prüfungen in den PC-Pools erfordern zusätzlichen Aufwand an Aufsichtspersonal.

Hier finden Sie den Zeitplan für diese Klärung:

  • bis spätestens zum 01.06.2024: Bereitstellen der elektronischen Fragebögen zur Wahl der Klausurform // Uni Erfurt Digital Lehren
  • ab dem 04.06.2024: Anmelden der Reservierungen für Rechnerplätze in den PC-Pools // Informationen zum Raumbuchungssystem finden Sie unten.
  • 29.06.2024 bis 27.09.2024: Durchführung von elektronischen Prüfungen in den PC-Pools // Darin ist die Zeit für Nachprüfungen enthalten.

Prüfungsrechtlich müssen Sie als beauftragte Prüferin bzw. beauftragter Prüfer bei Studierenden, die nicht an der Abstimmung zu den Formen der elektronischen Klausur teilnehmen (d.h. Verweigerung des Einverständnisses), davon ausgehen, dass diese die elektronische Klausur in Anwesenheit und unter Aufsicht auf dem Campus der Universität Erfurt in den PC-Pools der Universität Erfurt absolvieren. Gemeinsam mit den Studierenden, die aktiv erklären, dass sie nicht mit eigener Technik, sondern mit Technik der Uni auf dem Campus schreiben wollen, bilden diese Studierenden die Gruppe der Prüflinge, für die Sie Plätze in den PC-Pools reservieren müssen. Sollten sich diese Studierenden zu dem von  Ihnen festgesetzten Termin nicht dort eingefunden haben, gilt die Prüfung als nicht angetreten und damit als nicht bestanden (5,0). Die Teilnahme an einer noch offen Wiederholungsprüfung ist damit ausgeschlossen (§ 15 Abs. 1 B-RPO).

Bei Nachfragen steht das eTeach-Team Ihnen über eteach@uni-erfurt.de oder zu den Sprechzeiten (freitags von 14 bis 15 Uhr) im virtuellen eTeach-Büro: https://uni-erfurt.webex.com/meet/eteach zur Verfügung.

Informationen zu elektronischen Prüfungen mit Lockdown-Browser auf dem Campus im Sommersemester 2024

Für elektronische Prüfungen besteht die rechtliche und technische Möglichkeit, sie unter Aufsicht in einem Hörsaal auf dem Campus durchzuführen. Dabei wird der übliche Aufwand für die Beaufsichtigung von Präsenz-Klausuren notwendig sein.

Wenn die elektronischen Prüfungen unter Aufsicht auf dem Campus durchgeführt werden, beschränkt die Art der Sitzordnung die maximale Anzahl an Prüflingen, die gleichzeitig in einem Raum schreiben können. Im Folgenden finden Sie für die vier Hörsäle, die über Steckdosen in den Sitzreihen verfügen, eine Kalkulation der nutzbaren Prüfungsplätze, wenn die klassische Sitzordnung mit einem freien Platz und einer freien Reihe zwischen den Prüflingen zugrunde gelegt wird.

  • Hörsaal 1 // Plätze bei maximaler Bestuhlung 436 // Plätze bei klassischer Prüfungssitzordnung ca. 105
  • Hörsaal 2 // Plätze bei maximaler Bestuhlung 162 // Plätze bei klassischer Prüfungssitzordnung ca. 40
  • Hörsaal 3 // Plätze bei maximaler Bestuhlung 110 // Plätze bei klassischer Prüfungssitzordnung ca. 25
  • Hörsaal 4 // Plätze bei maximaler Bestuhlung 96 // Plätze bei klassischer Prüfungssitzordnung ca. 25

Selbstverständlich entscheidet die Prüferin bzw. der Prüfer darüber, wie die Sitzordnung gestaltet wird. So ist eine dichtere oder lockerere Anordnung der Plätze bei der Prüfung auch möglich. Die Hörsäle 5 und 6 verfügen nicht über Steckdosen in den Sitzreihen und sind deshalb für die Durchführung von elektronischen Prüfungen nicht geeignet.

Auch für diese Prüfungsform müssen wir von den Studierenden ein informiertes und explizites Einverständnis zu der jeweiligen Form der Klausur einholen. Den Studierenden muss die Wahl zwischen zwei Formen ermöglicht werden:

1. der elektronischen Klausur auf dem Campus unter Aufsicht (inkl. Lockdown-Browser),

2. der elektronischen Klausur auf dem Campus unter Aufsicht mit einem Rechner der Universität Erfurt (Klausur unter Aufsicht im PC-Pool des Rechenzentrums inkl. Lockdown-Browser).

Um das Einholen des Einverständnisses so unaufwendig wie möglich umzusetzen, haben wir auch dafür eine spezifische Abstimmung in Moodle erstellt, die Sie im Abschnitt "Aktuelles" im Moodle Raum Uni Erfurt Digital Lehren (Kennwort: ueDigital) als Sicherung herunterladen und dann in Ihrem Moodle-Raum wiederherstellen können. Die Anleitung dazu finden Sie ebenfalls in diesem Moodle-Raum.

Sollten Studierende die PC-Pools im Rechenzentrum für die Klausur nutzen wollen, muss die Reservierung rechtzeitig vor dem Prüfungstermin erfolgen. Dafür stellt das URMZ ein Buchungssystem bereit. Sobald es freigeschaltet ist, werde ich Sie darüber informieren. Die elektronischen Prüfungen in den PC-Pools erfordern zusätzlichen Aufwand an Aufsichtspersonal.

Hier finden Sie den Zeitplan für diese Klärung:

  • bis spätestens zum 01.06.2024: Bereitstellen der elektronischen Fragebögen zur Wahl der Klausurform //  Uni Erfurt Digital Lehren
  • ab dem 04.06.2024: Anmelden der Reservierungen für Rechnerplätze in den PC-Pools // Informationen zum Raumbuchungssystem finden Sie unten.
  • 29.06.2024 bis 27.09.2024: Durchführung von elektronischen Prüfungen in den PC-Pools // Darin ist die Zeit für Nachprüfungen enthalten.

Prüfungsrechtlich müssen Sie als beauftragte Prüferin bzw. beauftragter Prüfer bei Studierenden, die nicht an der Abstimmung zu den Formen der elektronischen Klausur teilnehmen (d. h. Verweigerung des Einverständnisses), davon ausgehen, dass diese die elektronische Klausur in Anwesenheit und unter Aufsicht auf dem Campus der Universität Erfurt in den PC-Pools der Universität Erfurt absolvieren. Gemeinsam mit den Studierenden, die aktiv erklären, dass sie nicht mit eigener Technik, sondern mit Technik der Uni auf dem Campus schreiben wollen, bilden diese Studierenden die Gruppe der Prüflinge, für die Sie Plätze in den PC-Pools reservieren müssen. Sollten sich diese Studierenden zu dem von Ihnen festgesetzten Termin nicht dort eingefunden haben, gilt die Prüfung als nicht angetreten und damit als nicht bestanden (5,0). Die Teilnahme an einer noch offen Wiederholungsprüfung ist damit ausgeschlossen (§ 15 Abs. 1 B-RPO).

Bei Nachfragen steht das eTeach-Team Ihnen über eteach@uni-erfurt.de oder zu den Sprechzeiten (freitags von 14 bis 15 Uhr) im virtuellen eTeach-Büro: https://uni-erfurt.webex.com/meet/eteach zur Verfügung.

Informationen zum Raumbuchungssystem für die PC-Pool-Plätze

In diesem Semester haben wir für Klausuren mit mehr als 200 Teilnehmenden nach Rücksprache mit den Prüfer*innen pauschal 40 Plätze in den PC-Pools zu den angegebenen Klausurzeiten reserviert.

Darüber können die Sekretariate, bzw. Lehrende für Ihre jeweilige Prüfung die Plätze für die Studierenden in den Rechenzentrumpools beantragen und verwalten. Die Anmeldung erfolgt mit dem universitären Login. Studierende können sich nicht anmelden und daher auch keine Plätze buchen.

Sobald Sie einen Platz gebucht haben, gilt der Termin als bestätigt. Einen Überblick, welche Plätze in welchem Raum noch frei sind, ist auch ohne Login sichtbar. Buchungen von anderen werden als [Privat] angezeigt.

WISEflow-Werkstatt zu den Bewertungstools
Am Mo, 1. Juli, 14.15 bis 15.45 Uhr, bietet das eTeach-Team einen Workshop zur Bewertung von Online-Prüfungen mit WISEflow an. Inhalte des Workshops werden sein:

  • Bewertungsoptionen (z. B. mit und ohne Nebenprüfende, mit und ohne Begutachtung, abschnittsbasierte Bewertung)
  • Bewertungstool mit seinen Kommentier- und Bepunktungsmöglichkeiten
  • Tool zum Umrechnen von Punkten in Noten
  • Sichtbarmachung von Noten und Feedback für die Teilnehmenden

Dabei wird eine elektronische Fernklausur (FLOWmulti) das Beispiel sein, von dem wir ausgehen. Die meisten der besprochenen Inhalte gelten jedoch auch für die anderen Flow-Typen.

Es wird ausreichend Gelegenheit geben, Ihre Fragen zum Thema zu besprechen. Gern können Sie vorab schon konkrete Fragen an das eTeach-Team (eteach@uni-erfurt.de) schicken.

Der Workshop findet im virtuellen eTeach-Büro statt: https://uni-erfurt.webex.com/meet/eteach.

Ansprechpartner:

Vizepräsident für Studienangelegenheiten
(Präsidium)
Lehrgebäude 2 / Raum 202
Sprechzeiten
Dienstag 16 - 17 Uhr
sowohl in Präsenz als auch über Webex
zur Profilseite